UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Organ-Funktion & Organ-Technik (OFT)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Oliver Friedrich
Lehrende: Oliver Friedrich


Start semester: WS 2014/2015Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

  • Grundzüge der Anatomie der inneren Organe, des Gehirns und des Bewegungsapparates
  • Physiologie ausgewählter Organsysteme (v.a. Lunge, Herz-Kreislauf-System)

  • Interaktion von Organsystemen beim Gesunden

  • Pathophysiologie: spezielle Krankheitsmechanismen der Organe

  • Strategien der Organ-Ersatz-Technologien und Assist-Device-Technologien aus dem Bereich Medizintechnik, Organ-Mechatronik, Prothetik, Tissue Engineering)

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • verstehen und beschreiben die Grundlagen der Anatomie der inneren Organe, normaler Organfunktion sowie Lagebeziehungen

  • bewerten, konzipieren und anwenden die Applikationen technologischer Möglichkeiten zum Ersatz/Erhalt gestörter Organfunktion aus der Beurteilung von Struktur-Funktionsbeziehungen

  • analysieren und beurteilen die Vorzüge und Limitationen technischer Lösungen, Bio-Hybrid-Lösungen und reiner Organtransplantationslösungen

  • erweitern ihre soft skills (im Seminar), indem sie anhand eigener Literaturrecherche spezielle Probleme aus dem Bereich Organ-Funktion/-Technik als Vortrag ausarbeiten und halten sowie ein Handout zur Verfügung stellen

  • erkennen und vertiefend beurteilen die Zusammenhänge von Organ-Support oder –Ersatz-Prozessverfahren (in den Exkursionen)

Literatur:

  • Speckmann & Wittokowski, Handbuch Anatomie - Bau und Funktion des menschlichen Körpers (2009), 7Hill Publishing
  • Friedrich, Physiologie kompakt (2007), Springer, 1. Aufl.

  • Myer Kutz (Ed.), Biomedical Engineering and Design Handbook (2009), 2nd Edt., McGraw-Hill Publ.

Organisatorisches:

Grundkenntnisse der Zellbiologie

Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich!
Die Anmeldung kann über StudOn erfolgen.

Anmeldelink:


Weitere Informationen:

Keywords: Organ Funktion Technik MBT
www: http://www.mbt.tf.uni-erlangen.de

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Life Science Engineering (Bachelor of Science): 5. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Wahlpflichtmodul | Organfunktion und -technik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Organ-Funktion & Organ-Technik (Prüfungsnummer: 21511)
Studienleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 120, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2014/2015, 1. Wdh.: SS 2015, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Oliver Friedrich
Termin: 13.02.2015, 10:00 Uhr, Ort: SR 02.028
Termin: 23.09.2015, 16:00 Uhr, Ort: H 8 TechF
Termin: 17.03.2016, 13:15 Uhr, Ort: H 9 TechF
Termin: 13.10.2016, 10:00 Uhr, Ort: Büro, Prof. Friedrich, Paul-Gordan-Str. 3, Raum 02.024

Praktikum zu Organ-Funktion & Organ-Technik (Prüfungsnummer: 21512)
Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet

Erstablegung: WS 2014/2015, 1. Wdh.: SS 2015
1. Prüfer: Oliver Friedrich

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof