UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Physikalische Chemie der Werkstoffe (B12)7.5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Sannakaisa Virtanen
Lehrende: Sannakaisa Virtanen, Thorsten Pöschel, Wolfgang Peukert


Start semester: SS 2016Duration: 2 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 105 Std.Eigenstudium: 120 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Festkörperthermodynamik: Grundlagen der Thermodynamik – Thermodynamik von Legierungen – Phasengleichgewichte – Punktdefekte – Festkörperelektrochemie – Thermodynamik von Grenz- und Oberflächen Grenzflächen der Verfahrenstechnik: Grenzflächen in der Technik – Wechselwirkungskräfte in Grenzflächen-bestimmten Systemen - Keimbildung und Kristallwachstum – Charakterisierung von Hafteigenschaften – Adsorption – Beschreibung kolloidaler Systeme – Emulsionen – Schäume Numerische Modellierung Abstrahieren von werkstoffwissenschaftlichen Problemstellungen in Form mathematischer Modelle, Einsatz von Programmpaketen (z.B. MatLab) zum Lösen praxisnaher Probleme (Analyse von Messreihen, Wärmeleitung)

Lernziele und Kompetenzen:

  • Grundlegendes Verständnis für thermodynamische Prinzipien in Werkstoffwissenschaften – Relevanz für die Herstellung und Anwendung von Werkstoffen.
  • Grundlegendes Verständnis für die kinetischen Vorgänge in Werkstoffen, der ablaufenden Diffusions- und Reaktions-prozesse sowie den Einfluss der Temperatur auf die Kinetik und die Anwendung der kinetischen Prozesse auf die Herstellung, Verarbeitung und Einsatz von Werkstoffen

  • Entwickeln von Verständnis für die mathematische Formulierung werkstoffwissenschaftlicher Fragestellungen, - Fähigkeit zur Analyse und systematischen Darstellung von Grenzflächenproblemstellungen in Materialsystemen,

  • Strategieentwicklung zur technischen Lösung von Grenzflächenproblemen in Materialsystemen.

Erlernen des Umgangs mit numerischen Werkzeugen (z.B. MatLab), Anpassung und Interpretation von Fit-Kurven an Messreihen, numerische Lösung von eindimensionalen 21 Differentialgleichungen und linearen Gleichungssystemen

  • Kennenlernen von experimentellen Techniken in den Werkstoffwissenschaften.

Verfassen von technischen


Studien-/Prüfungsleistungen:

Festkörperthermodynamik und Grenzflächen in der Verfahrenstechnik_ (Prüfungsnummer: 55401)
Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 0.0 %

Erstablegung: SS 2016, 1. Wdh.: WS 2016/2017, 2. Wdh.: SS 2017
1. Prüfer: Sannakaisa Virtanen

Numerische Modellierung_ (Prüfungsnummer: 55402)
Studienleistung, unbenotet

Erstablegung: SS 2016, 1. Wdh.: WS 2016/2017, 2. Wdh.: SS 2017
1. Prüfer: Sannakaisa Virtanen

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof