UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Präparationsprinzipien und Herstellungsverfahren poröser Materialien (por Mat)7.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Preparation Principles and Production Processes of Porous Materials, Vorlesung)

Modulverantwortliche/r: Wilhelm Schwieger
Lehrende: Wilhelm Schwieger


Start semester: WS 2012/2013Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.Language: Deutsch oder Englisch

Lectures:


Inhalt:

Mit der Vorlesung soll der wachsenden Bedeutung Rechnung getragen werden, die die Materialentwicklung im Bereich der Verfahrenstechnik (Technische Chemie) derzeit für die Entwicklung neuartigen Katalysatoren und Adsorbenzien erfährt. Neue Materialien eröffnen neue Synthesewege und -strategien in der stoffwandelnden Industrie. Als Beispiel sei hier nur die Mikroreaktionstechnik genannt. In der Vorlesung wird die gesamte Breite der strukturell unterschiedlichen porösen Materialien vorgestellt, es wird auf Präparationsprinzipien und die Herstellungsverfahren eingegangen sowie insbesondere auf ihre mögliche Einsatzgebiete in katalytischen und adsorptiven Verfahren eingegangen.
Folgende Thematiken werden in Vorlesungen und den dazugehörigen Übungen behandelt:
1. Anorganische Syntheseprinzipien
2. Präparationsprinzipien poröser Materialien - Versuch einer Systematik
3. Herstellungsverfahren amorpher Kieselgele und poröser Gläser
4. Synthese- und Bauprinzipien sowie Verfahrensaspekte bei der Herstellung zeolithischer Materialien

  • klassische Al-reiche Zeolithe

  • hochsilikatische Produkte

5. Kristallisationstechniken und Kristallisationsverfahren
6. Beschreibungsmöglichkeiten von hydrothermalen Silikatkristallisationsprozessen - Möglichkeiten und Grenzen
7. Charakterisierungsmöglichkeiten poröser Produkte - Stand und Ausblick
8. Aluminiumphosphate - Neue Materialien mit interessanten Porengeometrien und Applikationen
9. Mesoporöse Materialien - Produkt mit Porengrößen in neuen Bereichen
10. Spezialitäten - Maßgeschneiderte Eigenschaften durch spezielle Kristallisationsverfahren
11. Schichtsilikate als Basissystem für 3D-vernetzte Materialien - Möglichkeiten und Grenzen
12. Trägergestützte Kristallisationen
13. Postsyntheseverfahren zur Eigenschaftseinstellung
14. Die Formgebung - Wichtiger Verfahrensschritt vor dem Technischen Einsatz
15. Die Theorie in der Praxis - Theoretische Methoden zur Beschreibung der Eigenschaften poröser Strukturen
Im Rahmen der Praktika werden Kristallisationsmethoden und -techniken vorgestellt, können amorphe (Gele, poröse Gläser), kristalline Materialien (Zeolithe, Aluminiumphosphate) bzw. pseudokristalliner Materialien hergestellt werden. Es werden die Techniken der Präparation von Reaktionsmischungen vorgestellt, die Kristallisationsmethoden immer im Zusammenhang mit dem Kristallisationsfortschritt und damit den Charakterisierungsmethoden behandelt.

Bemerkung:

Exercises and practical course necessary for ECTS-Credits


Studien-/Prüfungsleistungen:

Präparationsprinzipien und Herstellungsverfahren poröser Materialien (Prüfungsnummer: 50151)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
In der Regel mündliche Prüfungen (30 min.). Bei mehr als 20 Prüfungsteilnehmern kann die Prüfung auch schriftlich mit einer Dauer von 120 Minuten erfolgen. Die Prüfungsform ist bis zum Ende der zweiten Woche der Vorlesungszeit ortsüblich bekannt zu machen und dem Prüfungsamt mitzuteilen. Diese Festlegung ist bindend.

Erstablegung: WS 2012/2013, 1. Wdh.: SS 2013, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Wilhelm Schwieger

Praktikum Präparationsprinzipien und Herstellungsverfahren poröser Materialien_ (Prüfungsnummer: 50102)
Studienleistung, Studienleistung, unbenotet

Erstablegung: WS 2012/2013
1. Prüfer: Wilhelm Schwieger

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof