UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Software Engineering in der Praxis und Seminar (SWE-Prak+Sem)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Software Engineering in der Praxis and Seminar)

Modulverantwortliche/r: Francesca Saglietti
Lehrende: Marc Spisländer, Yi Zhao, Lars von Wardenburg, [tech/IMMD/lsinfs_1/wuxiao]


Start semester: SS 2016Duration: 2 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

In den praktischen Übungen werden Werkzeuge zur Entwicklung und zur Analyse komplexer Software vorgestellt, deren industrielle Einsetzbarkeit anschließend von den Teilnehmern anhand für die Praxis repräsentativer Aufgabenstellungen erprobt wird.
Im Seminar Design Patterns und Anti-Patterns werden zahlreiche in der Praxis bewährte Entwurfsmuster präsentiert, sowie typische Fehler, die während des gesamten Lebenszyklus' eines Software-Systems auftreten können, zusammen mit ihrer Erkennung und Behebung vorgestellt.
Im Seminar Einführung in die Kryptografie werden symmetrische und asymmetrische Verfahren zur Identifikation, Verschlüsselung und Signierung behandelt. Dazu werden sowohl die mathematischen Grundlagen vermittelt als auch die entsprechenden Algorithmen vorgestellt.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erläutern Potenzial und Grenzen unterschiedlicher Werkzeuge zur Unterstützung softwaretechnischer Tätigkeiten;

  • wenden unterschiedliche Werkzeuge an, um sowohl selbständig als auch in Teams Beispielaufgaben aus dem Bereich der objektorientierten Analyse, des objektorientierten Entwurfs, des Testens, des Beweisens und des Projektmanagements zu lösen;

Je nach belegtem Seminar:

  • erläutern die Studenten etablierte Design Patterns sowie bekannte Anti-Patterns;

  • klassifizieren sie und charakterisieren deren Stärken und Schwächen bzw. Negativfolgen

oder:

  • erläutern sie wesentliche Konzepte der modernen Kryptografie;

  • klassifizieren sie Kryptoverfahren und charakterisieren deren Stärken und Schwächen;


Studien-/Prüfungsleistungen:

Software Engineering in der Praxis und Seminar Design Patterns (Prüfungsnummer: 534036)

(englischer Titel: Software Engineering in der Praxis and Seminar Design Patterns)

Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Die Bewertung der Prüfungsleistung setzt sich zusammen aus einem Seminarvortrag (Gewichtung 1/3), einer 15-minütigen mündlichen Prüfung (Gewichtung 1/3) über die Seminarthemen und einer 60-minütigen Prüfung am Rechner (Gewichtung 1/3) über Software Engineering in der Praxis. Alle drei Teilleistungen müssen mit mindestens 4,0 bestanden werden.
Prüfungssprache: Deutsch und Englisch

Erstablegung: WS 2016/2017, 1. Wdh.: SS 2017
1. Prüfer: Francesca Saglietti

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof