UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Erweiterte Grundlagen des Software Engineering – Option B (SWE-GL-Ext-B)10 ECTS

Modulverantwortliche/r: Francesca Saglietti
Lehrende: Francesca Saglietti, Sven Söhnlein, Marc Spisländer


Start semester: SS 2013Duration: 2 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 120 Std.Eigenstudium: 180 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Das Modul befasst sich mit einem breiten Spektrum an ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien und alternativen Vorgehensweisen bei der Konzeption, Entwicklung, Analyse, Organisation und Pflege großer, komplexer Softwaresysteme unter besonderer Berücksichtigung neuartiger, musterbasierter Entwurfsmethoden.

Lernziele und Kompetenzen:

  • Die Studierenden werden mit zahlreichen alternativen Entwicklungs-, Analyse- und Managementverfahren vertraut, die in Abhängigkeit von der vorliegenden Projektgröße, Unternehmensstruktur und Zuverlässigkeitsanforderungen unterschiedliche Eignung bieten.
  • Sie lernen, die verschiedenen phasenspezifischen und übergreifenden Ansätze zu klassifizieren, sowie deren Nutzen, Grenzen und Komplementarität im Einzelfall zu bewerten.

  • Sie werden zum einen mit zahlreichen in der Praxis bewährten Entwurfsmustern vertraut gemacht, und zum anderen lernen Sie typische Fehler, die während des gesamten Lebenszyklus' eines Software-Systems auftreten können, zu erkennen und zu beheben.

  • Sie erwerben Kenntnisse in der selbständigen Vorbereitung eines wissenschaftlichen Vortrages, in der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse, in der Teilnahme an der Diskussion und in der kritischen Auseinandersetzung mit anderen Vortragenden.

Literatur:

  • Lehrbuch der Softwaretechnik, Helmut Balzert, Spektrum Akad. Verlag, 2000
  • Entwurfsmuster: Elemente wiederverwendbarer objektorientierter Software, Erich Gamma und Richard Helm und Ralph Johnson und John Vlissides, Addison-Wesley-Verlag, 2010


Studien-/Prüfungsleistungen:

Grundlagen des Software Engineering mit Seminar Design Patterns und Anti-Patterns (Prüfungsnummer: 113545)
Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Die Bewertung der Prüfungsleistung setzt sich zusammen aus 3/4 90-minütige schriftliche Prüfung über die Grundlagen des Software Engineering, 1/8 Seminarvortrag und 1/8 15-minütige mündliche Prüfung über die Seminarthemen. Nach etwa der Hälfte der Vorlesungszeit wird die Teilnahme an einer freiwilligen Klausur (45 Minuten) über die Vorlesung mit Übungen Grundlagen des Software Engineering angeboten. Die dort erzielten Punkte können die Note der Abschlussklausur um bis zu 0,7 verbessern.

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014
1. Prüfer: Francesca Saglietti

Grundlagen des Software Engineering mit Seminar Einführung in die Kryptografie (Prüfungsnummer: 140760)
mehrteilige Prüfung, benotet
weitere Erläuterungen:
Die Bewertung der Prüfungsleistung setzt sich zusammen aus 3/4 90-minütige schriftliche Prüfung über die Grundlagen des Software Engineering, 1/8 Seminarvortrag und 1/8 15-minütige mündliche Prüfung über die Seminarthemen. Nach etwa der Hälfte der Vorlesungszeit wird die Teilnahme an einer freiwilligen Klausur (45 Minuten) über die Vorlesung mit Übungen Grundlagen des Software Engineering angeboten. Die dort erzielten Punkte können die Note der Abschlussklausur um bis zu 0,7 verbessern.

Erstablegung: WS 2013/2014, 1. Wdh.: SS 2014
1. Prüfer: Francesca Saglietti

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof