UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Simulation und Modellierung 1 - VÜ (SaM 1-VÜ)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Simulation and Modeling 1 - L+E)

Modulverantwortliche/r: Reinhard German
Lehrende: Reinhard German


Start semester: WS 2015/2016Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch oder Englisch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

elementare Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Java, Mathematikkenntnisse in Analysis, wie z.B. im 1. Semester der angewandten Mathematik vermittelt

Inhalt:

Das Modul vermittelt die Grundlagen der diskreten Ereignissimulation und beinhaltet

  • diskrete Simulation

  • analytische Modellierung (z.B. Warteschlangen)

  • Eingabemodellierung (z.B. Fitting-Verfahren)

  • Zufallszahlenerzeugung

  • statistische Ausgabeanalyse

  • Modellierungsparadigmen (u.a. Ereignis-/Prozessorientierung, Warteschlangen, Automaten, Petri-Netze, UML, graphische Bausteine)

  • kontinuierliche und hybride Simulation

  • Simulationssoftware

  • Fallstudien

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erwerben Kenntnisse über Verfahren und Realisierungsmöglichkeiten der diskreten Simulation mit Ausblick auf andere Simulationsarten

  • erwerben Kenntnisse über statistische Aspekte der Simulation, die für die Anwendung wichtig sind

  • wenden statistische Methoden zur Analyse und Bewertung von Eingabe- sowie Ausgabedaten an

  • erwerben praktische Erfahrung mit kommerziellen Simulationswerkzeugen

  • erwerben Erfahrungen bei der Simulation in verschiedenen Anwendungsbereichen (u.a. Rechnernetze, Ferti¬gungssysteme, Materiallusssysteme)

  • entwickeln eigenständig anhand von Beispielaufgaben Simulationsmodelle unter Verwendung verschiedener Modellierungsparadigmen

  • können in Gruppen kooperativ und verantwortlich arbeiten

Literatur:

Lehrbuch: Law, “Simulation Modeling and Analysis”, 5th ed., McGraw Hill, 2014


Weitere Informationen:

www: http://www7.cs.fau.de/en/teaching/sm1-2014w/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science): 5. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Computer Science | Simulation und Modellierung I)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Simulation und Modellierung 1 (Vorlesung mit Übungen) (Prüfungsnummer: 70901)

(englischer Titel: Simulation and Modeling 1 (with Exercises))

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Erfolgreiche Teilnahme an der Übung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung. Bei geringer Teilnehmerzahl (< 20) erfolgt die Prüfung mündlich.

Erstablegung: WS 2015/2016, 1. Wdh.: WS 2016/2017
1. Prüfer: Reinhard German
Termin: 21.03.2016, 13:30 Uhr, Ort: H 8 TechF
Termin: 03.04.2017, 11:00 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 05.10.2017

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof