UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Mindstorms-Projekt für IuK (MindProjIuK)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Mindstorms Lab Work for IuK)

Modulverantwortliche/r: Klaus Meyer-Wegener
Lehrende: Sebastian Herbst, Peter Schwab


Start semester: WS 2014/2015Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 45 Std.Eigenstudium: 30 Std.Language: Deutsch

Lectures:

    • MindStreams: Tutorium
      (Übung, Anwesenheitspflicht, Sebastian Herbst et al., Tue, 13:00 - 16:00, 08.130, (außer Tue 14.10.2014, Tue 21.10.2014, Tue 28.10.2014, Tue 4.11.2014, Tue 11.11.2014, Tue 18.11.2014); Wed, 10:00 - 13:00, Übung 3 / 01.252-128, (außer Wed 26.11.2014, Wed 3.12.2014, Wed 10.12.2014, Wed 17.12.2014, Wed 7.1.2015, Wed 14.1.2015, Wed 21.1.2015, Wed 28.1.2015); single appointment on 7.10.2014, 13:00 - 16:00, 0.150-115)
    • MindStreams: Praktikum
      (Praktikum, Anwesenheitspflicht, Sebastian Herbst et al., Zeit n.V., 01.152; single appointment on 10.10.2014, 13:00 - 16:00, 0.150-115; Termin nach Vereinbarung)
    • MindStreams: Blockpraktikum
      (Praktikum, Anwesenheitspflicht, Sebastian Herbst et al., block seminar 16.2.2015-27.2.2015 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, 9:00 - 18:00, 01.152)

Inhalt:

In einem Szenario zur Überwachung von Fahrzeugen auf Werksgeländen mit LEGO® MINDSTORMS® erlernen Sie u.a. folgendes:

  • Kreatives Arbeiten im Team

  • Agile Software-Entwicklung mit Scrum

  • Modernes C++

  • Software-Entwicklung für eingebettete Systeme

  • Sensordatenfusion

  • Umgang mit Datenstromsystemen

  • Verteiltes Source-Code-Management

  • Peer-Reviews

  • Cross-Compiling

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden:

  • kennen die Auswirkungen von Sprachdesign

  • setzen die unterschiedlichen Paradigmen der Fehlerbehandlung adäquat bei der Softwareentwicklung ein

  • implementieren idiomatischen Code in C++11

  • unterscheiden bei der Softwareentwicklung zwischen Run-Time und Compile-Time

  • ermitteln die Performance von Softwaresystemen

  • verstehen die Methodik des Scrum-Frameworks

  • verstehen die Probleme beim Cross Compiling

  • verstehen den Zweck von Build-Automatisierung

  • sagen den Entwicklungsaufwand zur Realisierung bestimmter Softwarefunktionalität voraus

  • schreiben In-Source-Dokumentation

  • benutzen die im Modul eingesetzten APIs zur Softwareentwicklung

  • wenden Source Code Management im Team an

  • verwenden die im Modul eingesetzten Tools zur Softwareentwicklung

  • diskutieren die Optimierung von Softwareentwicklungsprozessen

  • wenden Methoden zur Eingrenzung von Fehlern in Softwaresystemen an

  • klassifizieren Funktionalität bezüglich ihrer Eignung zum Unit Testing

  • arbeiten eigenverantwortlich in einem Software-Entwicklungs-Team

  • lösen Konflikte konstruktiv und sachlich


Studien-/Prüfungsleistungen:

Mindstorms-Praktikum für IuK (Prüfungsnummer: 610241)

(englischer Titel: Mindstorms Lab Work for IuK)

Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Die Bewertung der Prüfungsleistung setzt sich zusammen aus 30% Fachvortrag, 50% Praktikum und 20% mündliche Prüfung von etwa 20 Minuten.

Erstablegung: WS 2014/20151. Wdh.: keine Wiederholung, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Klaus Meyer-Wegener

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof