UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Systemprogrammierung (SP)

Modulverantwortliche/r: Wolfgang Schröder-Preikschat
Lehrende: Wolfgang Schröder-Preikschat, Jürgen Kleinöder


Start semester: WS 2011/2012Duration: 2 semester
Präsenzzeit: 120 Std.Eigenstudium: 180 Std.

Lectures:


Inhalt:

  • Grundlagen von Betriebssystemen (Adressräume, Speicher, Dateien, Prozesse, Koordinationsmittel; Betriebsarten, Einplanung, Einlastung, Virtualisierung, Nebenläufigkeit, Koordination/Synchronisation)
  • Abstraktionen/Funktionen UNIX-ähnlicher Betriebssysteme

  • Programmierung von Systemsoftware

  • C, Make, UNIX-Shell (Solaris, Linux, MacOS X)

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erwerben fundierte Kenntnisse über Grundlagen von Betriebssystemen

  • verstehen Zusammenhänge, die die Ausführungen von Programmen in vielschichtig organisierten Rechensystemen ermöglichen

  • erkennen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen realen und abstrakten (virtuellen) Maschinen

  • erlernen die Programmiersprache

  • entwickeln Systemprogramme auf Basis der Systemaufrufschnittstelle UNIX-ähnlicher Betriebssysteme

Literatur:

  • Lehrbuch: Betriebssysteme – Grundlagen, Entwurf, Implementierung, Wolfgang Schröder-Preikschat, 2008


Weitere Informationen:

www: http://www4.informatik.uni-erlangen.de/Lehre/WS11/V_SP/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science): 2-3. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Bachelorprüfung - Pflichtmodule | 2./3. Semester | Systemprogrammierung)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Systemprogrammierung
schriftlich, Dauer (in Minuten): 120, benotet
weitere Erläuterungen:
Auf Basis der Bewertung der während des Semesters bearbeiteten Übungsaufgaben können bis zu 10 % Bonuspunkte erworben werden, die zu dem Ergebnis einer bestandenen Klausur hinzugerechnet werden.
Zu Beginn des Teils Systemprogrammierung 2 wird eine Miniklausur angeboten, deren Ergebnis wie eine Übungsaufgabe behandelt wird.

Erstablegung: SS 2012, 1. Wdh.: WS 2012/2013, 2. Wdh.: SS 2013
1. Prüfer: Wolfgang Schröder-Preikschat

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof