UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Sensorik (Sen)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Sensors)

Modulverantwortliche/r: Reinhard Lerch
Lehrende: Stefan Rupitsch


Start semester: WS 2017/2018Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:

    • Sensorik
      (Vorlesung, 2 SWS, Stefan Rupitsch, Thu, 12:15 - 13:45, H15, H16; starting 16.10.2017; Achtung!!! - erste Vorlesung bereits am Montag, 16.10.2017 um 18:00 Uhr s.t. im H 9 (Vorlesung statt Übung); Preliminary meeting: 16.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, H9)
    • Übungen zu Sensorik
      (Übung, 2 SWS)

Inhalt:

  • Einführung in die Sensorik
  • Wandlerprinzipien

  • Sensor-Parameter

  • Sensor-Technologien

  • Messung mechanischer Größen

  • Chemo- und Biosensoren

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • geben die Grundbegriffe und -strukturen der Sensorik und Aktorik wieder

  • klassifizieren Sensoren anhand unterschiedlicher Gesichtspunkte

  • beschreiben, skizzieren und vergleichen die behandelten Wandlerprinzipien und Technologien zur Herstellung von Sensoren

  • kennen die behandelten Sensor-Parameter und beurteilen Sensoren anhand dieser

  • beschreiben und charakterisieren die behandelten Sensoren zur Messung mechanischer Größen

  • analysieren Elemente der Sensor- und Aktortechnik sowie Schaltungen zur Weiterverarbeitung und Auswertung von Messgrößen

  • zeigen mögliche Fehlerquellen der Sensorik auf und arbeiten Strategien zur Minimierung der Fehler aus

Literatur:

Skriptum zur Vorlesung


Weitere Informationen:

Keywords: Wandlungsprinzipien; elektromechanische Wandler; Sensor-Parameter; Sensor-Technologien; Silizium-Sensoren; Faseroptische Sensoren; Dünn- und Dickschicht-Sensoren; Piezokermische Sensoren; Quarz-Sensoren; Messung mechanischer Größen

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science) | Bachelorprüfung | Technisches Anwendungsfach (TAF) | NF Mechatronics | Sensorik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Sensorik (Prüfungsnummer: 26701)

(englischer Titel: Sensors)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2017/2018, 1. Wdh.: SS 2018, 2. Wdh.: WS 2018/2019
1. Prüfer: Reinhard Lerch
Termin: 03.04.2018, 16:00 Uhr, Ort: Tentoria
Termin: 10.10.2018, 08:00 Uhr, Ort: Tentoria
Termin: 15.04.2019, 08:00 Uhr, Ort: Tentoria
Termin: 09.10.2019, 12:00 Uhr, Ort: Tentoria

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof