UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Computerunterstützte Messdatenerfassung (CM)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Computer Aided Data Acquisition)

Modulverantwortliche/r: Reinhard Lerch
Lehrende: Reinhard Lerch


Start semester: WS 2015/2016Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Buch: "Elektrische Messtechnik", 4. Aufl. 2007, Springer Verlag, Kap. 11 und Kap. 13 bis 20

  • Analoge Messschaltungen

  • Digitale Messschaltungen

  • AD-/DA-Wandler

  • Messsignalverarbeitung und Rauschen

  • Korrelationsmesstechnik

  • Rechnergestützte Messdatenerfassung

  • Bussysteme

  • Grundlagen zu Speicherprogrammierbaren Steuerungen

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • kennen die grundlegenden Konzepte und Schaltungen bei der Messung elektrischer Größen

  • wählen geeignete Verfahren zur Analyse elektrischer Netzwerke und wenden diese an

  • verstehen prinzipielle Methoden der Elektrischen Messtechnik, wie die Korrelationsmesstechnik

  • interpretieren Messergebnisse anhand von Methoden der Fehlerrechnung

  • kennen Ursachen von Rauschen in elektrischen Netzwerken

  • analysieren das Rauschverhalten in elektrischen Netzwerken

  • führen Dimensionierungen von Mess- und Auswerteschaltungen durch

  • kennen wichtige Hard- und Software-Komponenten zur rechnergestützten Messdatenfassung

  • verstehen Grundprinzipien und Grundschaltungen von AD-/DA-Wandlern

  • vergleichen analoge und digitale Verfahren zur Auswertung und Konditionierung von Messsignalen

  • kennen und bedienen Messdatenerfassungssysteme für die Laborautomation und die Prozesstechnik

Literatur:

Lerch, R.; Elektrische Messtechnik; 6. Aufl. 2012, Springer Verlag
Lerch, R.; Elektrische Messtechnik - Übungsbuch; 2. Aufl. 2005, Springer Verlag


Weitere Informationen:

Keywords: Grundlagen des Messens; Messfehler; analoges Messen elektrischer Größen

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015s | Masterprüfung | Studienrichtung Allgemeine Elektrotechnik | Vertiefungsmodule Allgemeine Elektrotechnik | Computerunterstützte Messdatenerfassung)
  2. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015s | Masterprüfung | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Vertiefungsmodule Automatisierungstechnik | Computerunterstützte Messdatenerfassung)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Computerunterstützte Messdatenerfassung_ (Prüfungsnummer: 23401)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2015/2016, 1. Wdh.: SS 2016, 2. Wdh.: WS 2016/2017
1. Prüfer: Reinhard Lerch
Termin: 09.02.2016, 10:30 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 19.07.2016, 08:00 Uhr, Ort: SR 02.028
Termin: 14.02.2017, 08:00 Uhr, Ort: H 8 TechF
Termin: 01.08.2017, 08:00 Uhr, Ort: H 10 TechF

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof