UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Praktische Anwendungen des Qualitätsmanagements (PraQM)5 ECTS
(englische Bezeichnung: practical applications of quality management)

Modulverantwortliche/r: Heiner Otten
Lehrende: Heiner Otten, Jürgen Götz


Start semester: SS 2016Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

• Ansprechpartner für organisatorische Fragen: M.Sc. Jürgen Götz
• Der Besuch der Vorlesungen Qualitätsmanagement I und II wird empfohlen.

Inhalt:

  • Vorstellung eines virtuellen Unternehmens, das als Basis für die Durchführung von QM-Verbesserungsmaßnahmen herangezogen wird
  • Darstellung der technischen Parameter

  • Vorstellung der betriebswirtschaftlichen Parameter

  • Allgemeine Erarbeitung möglicher Schwachstellen des Unternehmens (qualitative Erfassung der Schnittstellen, betriebswirtschaftliche Bewertung der Schwachstellen)

  • Durchführung eines Verbesserungsprogrammes zur Optimierung des Unternehmens anhand der ermittelten Schwachstellen (QFD, FMEA ect.)

  • Erarbeitung einer prinzipiellen Vorgehensweise zur Einführung des QM-Verbesserungsprogrammes

Lernziele und Kompetenzen:

Nach dem Besuch der Veranstaltung sind die Teilnehmenden in der Lage,

Wissen:

  • die Begriffe des Total Quality Managements (TQM) anhand industrieller Unternehmen wiederzugeben

Verstehen:

  • die Veränderungen von der Qualitätssicherung zum Total Quality Management (TQM) zu erläutern

  • den operativen Prozess eines industriellen Beispiels (Messingwerk) zu beschreiben

  • die Aufgabe des Qualitätsmanagements zur Definition und Erreichung strategischer Ziele aufzuzeigen

Anwenden:

  • mit Hilfe von QM-Methoden, -Techniken und -Werkzeugen Projekte zur Verbesserung qualitativer und wirtschaftlicher Kennwerte durchzuführen

Analysieren:

  • mögliche Schwachstellen im Unternehmen zu identifizieren

Evaluieren:

  • die Einzelheiten der erarbeiteten Verbesserungsmaßnahmen zu bewerten

Erschaffen:

  • eine prinzipielle Vorgehensweise zur Einführung eines QM-Verbesserungsprogramms zu entwerfen


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) | Ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen | Technische Wahlmodule | Technische Wahlmodule)
  2. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) | Überfakultärer Bereich | Wahlmodule | Allgemeine Wahlmodule)
  3. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science) | Ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen | Studienrichtung Maschinenbau | Wahlpflicht- und Vertiefungsmodul Modulgruppe 6 | Vertiefungsmodul Modulgruppe 6 | Praktische Anwendungen des Qualitätsmanagements)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Praktische Anwendungen des Qualitätsmanagements (Prüfungsnummer: 69351)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2016, 1. Wdh.: WS 2016/2017
1. Prüfer: Heiner Otten
Termin: 22.07.2016, 16:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 17.02.2017, 14:00 Uhr
Termin: 04.08.2017, 11:00 Uhr, Ort: Tentoria
Termin: 16.02.2018, 08:00 Uhr

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof