UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Kunststoff- Fertigungstechnik (KF)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Polymer Production Technology)

Modulverantwortliche/r: Dietmar Drummer
Lehrende: Dietmar Drummer


Start semester: WS 2020/2021Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 45 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Die Vorlesung Kunststoff-Fertigungstechnik stellt die Technik zur Fertigung von Kunststoff-Bauteilen und die dafür benötigte Anlagen- und Werkzeugtechnik vor. Dabei wird auch auf die Sensorik, Regelung und Steuerung in Fertigungsprozessen eigegangen. Der Inhalt der Vorlesung gliedert sich wie folgt:

  • Maschinen- und Anlagentechnik, Peripherie

  • Aufbereitung und Compoundierung von Thermo- und Duroplasten

  • Verarbeitungsverfahren (Extrusion, Spritzgießen, reagierende Formmassen)

  • Weiterverarbeitungsverfahren

  • Werkzeugtechnik: Auslegung und Bauformen (Spritzgießwerkzeuge und Extrusionswerkzeuge)

  • Regeln und Steuern in der Kunststoffverarbeitung

  • Maßnahmen der Qualitätskontrolle und -sicherung

Lernziele und Kompetenzen:

Fachkompetenz: Wissen, Verstehen und Anwenden
Die Studierenden

  • kennen die Begrifflichkeiten und Definitionen in der Kunststoff-Fertigungstechnik.

  • kennen die zur Fertigung benötigten Maschinen und Anlagen, inkl. Peripherie wie Kühlgeräte, Mischer, Trockner und Handhabungsgeräte.

  • können die Werkzeugtechnik mit Eigenschaften und Funktionen der einzelnen Elemente erläutern.

  • können Spritzgießwerkzeuge mit verschiedenen Werkzeugsystemen, Normalien, Oberflächen, Angussarten (Kalt- und Heißkanal), Entlüftung und Einsätzen erläutern.

  • verstehen werkzeugbezogene Fertigungsprobleme (bspw. Werkezugdeformation, Überspritzen, Brenner), deren Folgen und Durchführung von Abhilfemaßnahmen.

  • kennen Extrusionswerkzeuge und deren Bauformen.

Fachkompetenz: Analysieren und Evaluieren
Die Studierenden

  • können ein Werkzeugkonzept für ein gegebenes Bauteil erstellen.

  • können benötigte Maschinen und Anlagen zur Fertigung eines Kunststoffprodukts auswählen und evaluieren.

  • bewerten bestehende Werkzeuge hinsichtlich Funktion und Bauweise.


Weitere Informationen:

Keywords: Werkstoffkunde, Kunststofftechnik, Kunststoffe, Fertigungstechnik

Studien-/Prüfungsleistungen:

Kunststoff-Fertigungstechnik (Prüfungsnummer: 69101)

(englischer Titel: Polymer Production Technology)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2020/2021, 1. Wdh.: SS 2021, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Dietmar Drummer
Termin: 17.02.2021, 15:00 Uhr, Ort: H 11
Termin: 21.07.2021, 14:30 Uhr, Ort: BASPH
Termin: 16.02.2022, 08:00 Uhr, Ort: BASPH
Termin: 03.08.2022

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof