UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik15 ECTS
(englische Bezeichnung: Acting and reflecting Media)

Modulverantwortliche/r: Christian Gürtler
Lehrende: Christian Gürtler, Johanna Haberer, Rudolf Kötter, Siegfried Krückeberg, Christian Schicha, Thomas Zeilinger


Start semester: SS 2021Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 360 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Modelle der Ethik und ihre Relevanz für die Medienethik

  • Ethik der Medienpolitik

  • Darstellung, Diskussion und Reflexion sozialer und ethischer Themen in den Medien

  • Exemplarische Analyse der medialen Präsenz sozialer Institutionen

  • Ethische Konflikte in einzelnen journalistischen Handlungsfeldern (z. B Kriegsberichterstattung, Katastrophenjournalismus)

  • Technikethik in den Medien (Medienintegration in Theorie und Praxis)

  • Mediale Dynamiken und deren Kontrolle

  • Ethische Herausforderungen spezifischer Medienformate und der mit digitalen Medien verbundenen Veränderungen in der Medientheorie und Medienpraxis

  • Analyse der massenmedialen Wahrnehmung von Religion(en) in medienethischer Perspektive

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • vertiefen fundamentale Kenntnisse medienethischer Problemstellungen.

  • können ethische Modelle auf spezifische Fragestellungen anwenden.

  • schulen ihre ethische Urteilskompetenz an aktuellen Beispielen.

  • erweitern ihre Sozialkompetenz im Blick auf Konfliktsituationen.

  • reflektieren selbstkritisch eigene Einstellungen, Haltungen und Überzeugungen.

  • verstehen und erfassen selbstständig ethische Implikationen ihres zukünftigen beruflichen Kontextes.

Literatur:

Funiok, Rüdiger: Medienethik : Verantwortung in der Mediengesellschaft. Stuttgart: Kohlhammer, 2011.
Heesen, Jessica: Handbuch Medien- und Informationsethik. Berlin Heidelberg New York: Springer-Verlag, 2016.
Schicha, Christian; Brosda, Carsten (Hg.): Handbuch Medienethik. Berlin Heidelberg New York: Springer-Verlag, 2010.
Schicha, Christian, Medienethik. München: UVK Verlag 2019.


UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof