UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Prozess- und Informationsmanagement (PIM)

Lecturers
Prof. Dr. Freimut Bodendorf, Assistenten

Details
Vorlesung mit Übung
4 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch
Time and place: Thu 9:45 - 11:15, LG MÜLLER MEDIEN-Hörsaal (H6/240 Plätze); comments on time and place: Übung: ab 15.10.2014, mittwochs, 09:45 - 11:15 Uhr, LG 0.422

Fields of study
PF WINF-BA 5
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM15 3-6

Contents
Erster Termin: 16.10.2014

Inhalt:

Vorlesung:
Das Management von Geschäftsprozessen ist für die effektive und effiziente Wertschöpfung im Unternehmen von großer Bedeutung. Der entscheidende Erfolgsfaktor für das Management von Geschäftsprozessen ist die zielgerichtete Verarbeitung und Nutzung von Daten, Informationen und Wissen. Die Veranstaltung fokussiert daher auf eine integrierte Betrachtung von Prozess- und Informationsmanagements.
Methoden und Werkzeuge zur Repräsentation, Erstellung, Pflege und Verteilung von Daten sowie Dokumenten führen in die Grundlagen des Informationsmanagements ein. Datenbanksysteme, Data Warehouses, Dokumenten- und Content-Management-Systeme werden ebenso wie vernetzte Informationsstrukturen des World Wide Web vorgestellt. Ansätze des Wissensmanagements und unterstützende IT-Systeme helfen, bestehende Informationsresourcen im Unternehmen zu nutzen sowie zielgerichtet neues Wissen zu entwickeln.
Im Rahmen des Prozessmanagements werden zunächst Methoden und Notationen zur Modellierung von Geschäftsprozessen behandelt und anhand von Beispielen vertieft. Anschließend stehen verbreitete Methoden zur Prozessanalyse und -verbesserung im Zentrum der Betrachtung. Daraufhin werden Automatisierungsansätze für Geschäftsprozesse wie Workflow-Management- oder Business-Process-Management-Systeme untersucht. Am Beispiel der Automatisierungsansätze für Geschäftsprozesse zeigt sich die Beziehung zwischen Prozess- und Informationsmanagement besonders deutlich.

Die Übung zielt darauf ab, Methodenwissen und Praxiskompetenz bei der Anwendungsentwicklung im E-Business zu vermitteln. Neben relevanten Methoden des Software-Engineering lernen die Studenten mit SharePoint eine Entwicklungsplattform kennen, mit der datengestützte und prozessorientierte Applikationen mit überschaubarem Aufwand entwickelt werden können. Darüber hinaus üben die Studenten, wie Anforderungen an die Software aus Anwendungsszenarien abgeleitet werden können. Das erworbene Wissen wird anhand von Fallstudien vertieft. Anhand einer weit verbreiteten Prozessmodellierungsplattform, dem ARIS Business Designer, werden Grundlagen des Process Consulting sowie der Modellierung von Geschäftsprozessen vermittelt. Die theoretischen Grundlagen werden anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht.
Die Übung wird im SharePoint-System der Lehrstuhls abgewickelt.

Ziele: Sie erwerben fundierte Kenntnisse über Grundkonzepte und Potenziale des Prozess- und Informationsmanagements. Sie lernen, wie zugehörige IT-Systeme aufgebaut sind. Sie lernen, elementare Applikationen selbst zu entwickeln.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
www: http://www.wi2.uni-erlangen.de/teaching/bachelor/bachelor-courses/pim.html

Assigned lectures
TUT: Studentisches Tutorium: Prozess- und Informationsmanagement (Übung)
Lecturers: Dipl.-Wirtsch.-Inf. Andreas Hamper, Dipl.-Wirtsch. Inf. Christian Zagel
Time and place: n.V.; comments on time and place: Das Tutorum findet jeweils mittwochs ab 13.10.2014 im Anschluss an die Übung von 11:30 - 13:00 Uhr im Raum LG 0.422 statt.
TUT: Studentisches Tutorium: Prozess- und Informationsmanagement (Vorlesung)
Lecturer: Janine Viol, M.Sc.
Time and place: n.V.; comments on time and place: Das Tutorium findet statt: Jeweils donnerstags, ab 23.10.14, 15:00 - 16:30 Uhr in Raum LG 4.435, AUSSER am 30.10. u. 4.12.14 in Raum LG 4.235 (MLab), am 06.11.14 in Raum LG 3.166 und am 15.01.15 in Raum LG 5.430.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2014/2015:
Prozess- und Informationsmanagement (RUW-3461)

Department: Chair of Business Administration (Information Systems II) (Prof. Dr. Bodendorf)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof