UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Im Spiegel des Anderen: Reale und fiktive Religionsgespräche im Mittelalter

Lecturers
Dr. Annett Martini, Prof. Dr. Maha El Kaisy-Friemuth

Details
Seminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 2
für Anfänger geeignet, LAFV, Magister, Diplom, Master, Bachelor
Time and place: Wed 14:00 - 16:00, TSG HS B (2.019)

Prerequisites / Organisational information
Die Lehrveranstaltung kann im Rahmen folgender Studiengänge belegt werden:
B.A. Islamisch-Religiöse Studien: Interreligiöses Modul
Evangelische Religionslehre (LAG): Wahlmodul Systematische Theologie, Wahlmodul Religions- und Missionswissenschaften, Schwerpunktübergreifendes Modul
M.A. Ethik der Textkulturen: M 2 Hermeneutik und Fremdverstehen
M.A. Medien-Ethik-Religion: Vertiefung Theologie
M.A. Mittelalter- und Renaissance-Studien: Veranstaltung mit Bezug zu Mittelalter oder Renaissance (Pr.-Nr. 63501, 5 ECTS)
Pfarramt (alte PO): Historische Theologie, Systematische Theologie,Religions- und Missionswissenschaft, Interdisziplinäre Veranstaltungen
Pfarramt (neue PO): Basismodul Religionswissenschaft, Wahlbereich Theologie

Um Anmeldung über StudOn wird gebeten.

Contents
Das Mittelalter hat ein literarisches Genre gepflegt und weitergeführt, das bereits in der Antike aus der wechselvollen Begegnung der drei monotheistischen Offenbarungsreligionen hervorgegangen ist. Mit dem Bewusstsein um den einen Gott und den gemeinsamen Ursprung im Stammvater Abraham sind Vertreter des Judentums, des Christentums und des Islam immer wieder in einen mitunter konfliktreichen Dialog bzw. Trialog getreten. Ziel des Seminars ist es, einen Einblick in die sehr unterschiedlich motivierten Formen eines solchen realen, oftmals aber auch fiktiven Religionsgesprächs in der mittelalterlichen Literatur zu geben. Dabei sollen polemische, apologetischen oder auf Missionierung ausgerichtete Sichtweisen ebenso zur Diskussion gestellt werden wie die meist philosophisch begründeten Utopien von der gemeinsamen Suche nach den verbindenden Elementen innerhalb der jüdischen, christlichen und muslimischen Theologie.

ECTS information:
Credits: 2

Additional information

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2017:
Christliche Publizistik, Modul C (M 5)

Department: Gastprofessur für Jüdische Studien
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof