UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

"Gadget und Geschäft". Journalistische und ethische Herausforderungen medialer Innovationen

Dozentinnen/Dozenten
PD Dr. Thomas Zeilinger, Markus Kaiser, M.A.

Angaben
Seminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5, Modul: Handlungs- und Reflexionsfelder Medienethik
Zeit und Ort: Einzeltermine am 28.10.2015 15:00 - 17:00, TSG R. 1.024; 4.12.2015, 5.12.2015, 15.1.2016, 16.1.2016 10:00 - 18:00, TSG R. 1.024; 5.2.2016 9:45 - 12:25, TSG R. 1.022
ab 28.10.2015

Inhalt
Der digitale Wandel der Medien ist in vollem Gange. Ein Ende der dramatischen Veränderungen ist nicht in Sicht. Das Seminar wirft einen Blick auf die sich abzeichnenden nächsten technischen Meilensteine (Wearable Computing, 3-D Printing usw.), um die damit verbundenen medienethischen, journalistischen und ökonomischen Herausforderungen zu diskutieren. Die Impulse des Papiers „Kommunikation und Gemeinschaft im digitalen Zeitalter“ der bayerischen Kirche werden mit aktuellen informationsethischen Herausforde¬rungen kontrastiert. Themen wie crossmediales Storytelling und der Wandel des journalistischen Ethos sind Gegenstand der Arbeit im Seminar.
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in ethischer Theoriebildung und Journalistik erwünscht.
Arbeitsformen: Literaturstudium, Internetrecherche, Referate und Diskussion.
2 SWS; 5 ECTS-Punkte

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über: StudOn

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2015/2016:
Christliche Publizistik, Modul 7 B (M 7)

Institution: Professurship for Christian Journalism (Prof. Haberer)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof