UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Phänomene der spanischen Popliteratur und Pop(ulär-)kultur seit der movida (VL span. Lit.wiss.)

Dozent/in
Prof. Dr. Sabine Friedrich

Angaben
Vorlesung
2 SWS, ECTS-Studium
nur Fachstudium, LAFV, Master, Bachelor
Zeit und Ort: Fr 12:15 - 13:45, C 702

Inhalt
Ausgehend von einer theoretischen Einführung in den Begriff und die Geschichte von Pop(ulär)literatur und -kultur werden in der Vorlesung zentrale Erscheinungsformen dieser Strömungen vorgestellt.
Behandelt werden sowohl literarische Texte als auch Comics, Filme, Musik, Theater, Happenings und Liveinszenierungen, um einen Überblick über die Strukturen, Inhalte, Zielsetzungen und Breitenwirkung dieser Phänomene zu erhalten.
Eine Anmeldung zur Vorlesung ist nicht notwendig.

Empfohlene Literatur
Einführende Literatur:

Danyel, Jürgen/Geisthövel, Alexa/Mrozek, Bodo (Hrsg.) (2014): Popgeschichte. Band 2: Zeithistorische Fallstudien 1958-1988. Bielefeld: transcript.
Geisthövel, Alexa/Mrozek, Bodo (Hrsg.) (2014): Popgeschichte. Band 1: Konzepte und Methoden. Bielefeld: transcript.
Nolte, Julia (2009): Madrid bewegt. Die Revolution der Movida 1977–1985. Frankfurt am Main: Vervuert.
Stapell, Hamilton M. (2010): Remaking Madrid: Culture, Politics, and Identity After Franco. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

Zusätzliche Informationen

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2015/2016:
Romanistik, Modul 8 E (Hispanistik) (M 8)

Institution: Department of Romance Languages
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof