UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
compact

short

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Engineering >> Department of Materials Science and Engineering >>

Chair of Materials for Electronics and Energy Technology

 

Anleitung zur wissenschaftlichen Arbeit [AnwA]

Lecturer:
Tayebeh Ameri
Details:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 2 cred.h
Dates:
Mon, 11:00 - 12:30, room tbd
Raum wird noch festgelegt
Fields of study:
WF MWT-MA-WET 1

 

Anleitung zur wissenschaftlichen Arbeit-E [AnwA]

Lecturer:
Hans-Joachim Egelhaaf
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 12:30 - 14:00, 3.71
Fields of study:
WF NT-BA 5
WF MWT-MA-WET 3
WF MWT-BA 5
WF NT-MA 3
WF ET-BA 5
WF MAP-S-NM 3

 

eTutorial - Materialien der Elektronik und Energietechnik [eTUT-WET]

Lecturer:
Peter Wellmann
Details:
Tutorium, 2 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, freiwillige Ergänzug zur VL "Materialien der Elektronik und Energietechnik" im 5. Sem.
Dates:
eTutorial - CIP-Pool oder daheim durchführbar

 

eTutorial Werkstoffkunde für EEI [eTUT-WW-EEI]

Lecturer:
Peter Wellmann
Details:
Tutorium, 2 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, freiwillige Ergänzung zur VL Werkstoffkunde für EEI (1.Sem.)
Dates:
eTutorial - CIP-Pool oder daheim durchführbar

 

Grundlagen der Halbleiterphysik [GHl]

Lecturer:
Wolfgang Heiß
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, 3.71
Am 30.10.2017 findet KEINE VL statt
Fields of study:
PF MWT-MA-WET 1
WPF NT-MA 1

 

Fundamentals of Semiconductor technology

Lecturer:
Peter Wellmann
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3, nur Fachstudium, englisches Skript
Dates:
Tue, 14:15 - 16:00, 3.71
Am 19.12.2017 - im Raum 0.85; keine Vorlesungen am 21.11.2017 und 30.01.2018
to 6.2.2018
Fields of study:
WPF MWT-MA-WET ab 1
WPF ET-MA-MWT ab 1
WPF NT-MA ab 1
Prerequisites / Organisational information:
WW Prüfung Nr. 6 / Prüfung: mündlich
Contents:
Halbleitertechnologie I
In dieser Vorlesung werden die Grundlagen der Kristallzüchtung elektronischer Materialien und die wichtigsten Verfahren zur Herstellung von elektronischen Halbleiterbauelementen aus Silizium besprochen. Die wesentlichen Techniken betreffen dabei die Kristallzüchtung aus der Schmelze, die Hertellung von Halbleiterscheiben, die Dotierung mittels Diffusion und Ionenimplantation, die Oxidation von Si zu SiO2, sowie die Metallisierung. Weiterhin werden die Grundprinzipien der lateralen Strukturierung mithilfe der Photolithographie und Ätztechniken besprochen.
Recommended literature:
S.M. Sze; Semiconductor Devices – Physics and Technology (14 x T80/8S58(2))

 

Kern-/ Nebenfachseminar IMEET (für Studierende im 3. MA-Semester) [KF/NF-iMEET-Sem]

Lecturer:
Christoph J. Brabec
Details:
Seminar, 2 cred.h, certificate, ECTS: 3, Blockveranstaltung
Dates:
to be determined
Fields of study:
PF MWT-MA-WET ab 4
WPF MWT-MA-WET ab 4
WF NT-MA ab 4

 

Lab Work Organic Electronics [OE-Pra-MWT]

Lecturer:
Tayebeh Ameri
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 3
Dates:
Thu, 8:00 - 17:00, 3.71
Fields of study:
PF MWT-MA-WET 1
WPF NT-MA 1

 

Lab Work Organic Electronics NT [OE-Pra-NT]

Lecturer:
Tayebeh Ameri
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 3
Dates:
Thu, 9:00 - 18:00, room tbd
Fields of study:
PF NT-MA 2

 

Seminar Electronic Materials [MEET-V]

Lecturer:
Peter Wellmann
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3
Dates:
Wed, 10:15 - 12:00, H14
keine Vorlesung am 22.11.17 und 31.01.2018
to 7.2.2018
Fields of study:
PF MWT-BA 5
PF ET-BA 5
WPF NT-BA 5
Contents:
Vorlesung – Werkstoffe der Elektrotechnik (WW, 5. Semester)
1. Introduction – Current topics in electronic materials, Review band structure, electrical conductivity & Fermi energy
2. Microelectronics (Silicon) – Semiconductor basics, MOSFET & Si-SiO2 interface
3. Optoelectronics (Compound Semiconductors) – Materials & light emitting diodes (LEDs), Supplement - band structure ("direct” and "indirect” semiconductors), laser diodes (LDs), CD-ROM
4. Amorphous Semiconductors – TFT’s (application in displays), Supplement - Display Technology
5. Polycrystalline Semiconductors – Photodiodes and solar cells
6. Dielectrics – DRAM-capacitor
7. Metals
8. Superconductors – "zero resistance cables” and „frequency filters”
9. Organic Semiconductors – OLED and OFET
10. Magnetic Data Storage – Hard-disc and magnetic tape recording, MRAM and GMR-sensors

 

Praktikum Materialien der Elektronik und der Energietechnologie (5.Sem.) [PR2-ET]

Lecturer:
Peter Wellmann
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Verbindliche Anmeldung unter StudOn bis Mittwoch 25.10.2017 (23:55 Uhr) unter http://www.studon.uni-erlangen.de/crs203726.html
Dates:
Thu, 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, 3.71
Das Praktikum besteht aus drei Versuchtagen. Die Vorbesprechung ist für alle Studierende verpflichtend (Sicherheitsbelehrung) und findet am 25.10.2017 um 11:30 Uhr im Hörsaal H14 statt. ABGABE der Testatkarte (3 Versuche erfolgreich absolviert): Sekretariat des Lehrstuhls Materialien der Elektronik und Energietechnik (Kontakt Frau Elisabeth Henneberger). Deadline für die Abgabe der Testatkarte ist Mittwoch, 28.02.2017, 12h00. Hinweis: Bei nicht rechtzeitiger Abgabe der Testatkarte gilt das Praktikum als nicht bestanden.
Preliminary meeting: Wednesday, 25.10.2017, 11:30 - 12:00 Uhr
Fields of study:
PF ET-BA 5
Prerequisites / Organisational information:
(Laut FPO - Praktikum Werkstoffe der Energietechnik)

 

Materials for electrical engineering [OpEt-G]

Lecturer:
Christoph J. Brabec
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3, Die genaue Uhrzeit der VL wird am 16.10. an der Vorbesprechung festgesetzt
Dates:
Tue, 8:30 - 10:00, 3.71
Preliminary meeting: Monday, 16.10.2017, 9:30 - 10:00 Uhr, 3.71
Fields of study:
PF MWT-MA-WET 1
WF ET-MA-MWT ab 1
WPF NT-MA 1
Prerequisites / Organisational information:
Vordiplom
Keywords:
Siliziumkarbid,

 

Nano-Bauelemente-Sensoren, MEMS, Micromachining [(NanoDev)]

Lecturer:
Lehrbeauftragte
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, ECTS: 3,5, nur Fachstudium, Die VL beinhaltet Übungen
Dates:
Wed, 12:15 - 14:00, 1.84
Beginnt am 25.10.2017
Fields of study:
PF NT-BA 5
PF NT-BA 4
Prerequisites / Organisational information:
Repetitorium (freiwillig) am Mittwoch, den 14.3.2018, von 10:00-12:00 Uhr.
Vorlesung mit Übung entfällt am Mittwoch, den 6.12.2017.

 

Nanospektroskopie [NanoSpek]

Lecturers:
Wolfgang Heiß, Miroslaw Batentschuk
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3
Dates:
Fri, 13:45 - 15:15, 0.85
Fields of study:
PF NT-MA 1

 

Seminar Current Research Topics in Electronic Materials [iMEET-Sem]

Lecturers:
Christoph J. Brabec, Miroslaw Batentschuk, Karen Forberich
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Tue, 11:00 - 12:30, 3.71
Fields of study:
WF MWT-MA-WET 1
WPF ET-MA-MWT ab 1

 

Photo Physics and Electronic Transport [PhPhys]

Lecturers:
Hans-Joachim Egelhaaf, Christoph J. Brabec
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, ECTS: 1,5
Dates:
Mon, 10:30 - 12:00, 3.71
Preliminary meeting: Monday, 16.10.2017, 9:30 - 10:00 Uhr, 3.71
Fields of study:
WPF MWT-MA-WET 1
WPF NT-MA 1

 

Praktikum Funktionswerkstoffe in der Energietechnologie [FEt-Pra]

Lecturer:
Peter Wellmann
Details:
Praktikum, 1 cred.h, certificate, ECTS: 1, Bitte melden Sie sich unter http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=crs_557622 für den Kurs an.
Dates:
Thu, 9:00 - 17:00, 3.71
i-MEET, Martensstr. 7, 3. Stock, R. 364, Die Vorbesprechung mit den Kursteilnehmern findet Anfang November 2015 statt.
Fields of study:
WPF ET-MA-MWT 1

 

Praktikum Thermoelektrische Eigenschaften in HL [ThEEHL-Pra]

Lecturer:
Miroslaw Batentschuk
Details:
Praktikum, 1 cred.h, certificate, ECTS: 1
Dates:
Montag von 8:00 - 13:00 Uhr im R. 098, Martensstr.7
Fields of study:
WPF NT-MA 3

 

Praktikum Transporteigenschaften in HL [TrEHl-Pra]

Lecturer:
Andres Osvet
Details:
Praktikum, 1 cred.h, certificate, ECTS: 1
Dates:
Montag von 8:00 - 13:00 Uhr im R. 098, Martensstr.7
Fields of study:
WPF NT-MA 3

 

Praktikum Wahlfach Crystal Growth [WCrGr-Pra]

Lecturer:
Peter Wellmann
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 3, nur Fachstudium, Praktikumsräume WW 6
Dates:
Thu, 8:00 - 18:00, 3.71
n.V.
Fields of study:
WPF MWT-MA-WET ab 1
WPF ET-MA-MWT ab 1
WPF NT-MA ab 1

 

Praktikum Werkstoffe 2 [PW 2]

Lecturer:
Miroslaw Batentschuk
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 3, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 12:30 - 18:00, room tbd
Fields of study:
PF MWT-BA ab 5
Prerequisites / Organisational information:
Vordiplom Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum
Contents:
Das Praktikum umfasst Experimente in den Gebieten des Schlickergießen von Keramiken, Rohrextrusion und Sprietzgießen von Kunststoffen, Herstellung und Charakterisierung von Solarzellen.

 

Projektarbeit - Arbeitsgemeinschaft Kristallisation von SiC und CIS [AGK-Sem1]

Lecturer:
Peter Wellmann
Details:
Projektseminar, 4 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Raum 3.64
Fields of study:
WPF MWT-MA-WET ab 2

 

Projektarbeit - Arbeitsgemeinschaft Organische Photovoltaik [OPV-AG-Sem]

Lecturer:
Christoph J. Brabec
Details:
Projektseminar, 4 cred.h, ECTS: 5
Dates:
nach Vereinbarung
Fields of study:
WPF MWT-MA-WET ab 3

 

Seminar "Organic Electronics" [OE-Sem2]

Lecturer:
Tayebeh Ameri
Details:
Seminar, 1 cred.h, ECTS: 1
Dates:
Blockveranstaltung, Zeit und Ort wird abgesprochen
Fields of study:
WPF MWT-MA-WET 1
WPF NT-MA 1

 

Seminar on Solar Energy [SolSem]

Lecturers:
Christoph Pflaum, Christoph J. Brabec, Julian Hornich
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
ab 2.11.2016 wöchentlich am ZAE, Haberstr. 2a, Sem.Raum 1.18, 1.Stock
Fields of study:
WF ET-BA ab 5
WF MWT-BA ab 5
WF CE-BA-SEM ab 5
WF CE-MA-SEM ab 1
WF MWT-MA-WET ab 1
WF ET-MA ab 1
WF AOT-GL ab 1

 

Seminar über "Solution Processed Semiconductors" [SoPS-Sem]

Lecturer:
Wolfgang Heiß
Details:
Seminar, 2 cred.h, certificate, ECTS: 2, nur Fachstudium, Anmeldung bei Prof. Heiß
Dates:
Thu, 13:00 - 14:30, room tbd
Raum 16.01.10 EnCN Fürther Str. 250
Fields of study:
WF MWT-MA-WET ab 1
WF NT-MA ab 1
WF ET-MA-MWT ab 1
WF MAP-K ab 1

 

Seminar über Bachelor- und Masterarbeiten [BMBr-Sem]

Lecturer:
Christoph J. Brabec
Details:
Seminar, nach Vereinbarung
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, 3.71
Fields of study:
WPF MWT-MA-WET 1
WPF WW-BAH 6
WF ET-MA-MWT ab 1

 

Seminar über Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten - Crystal Growth [BMD-CG-Sem]

Lecturer:
Peter Wellmann
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 9:00 - 10:30, room tbd
Raum 3.64
Fields of study:
WPF WW-BAH 6
WPF MWT-MA-WET 4
WPF NT-BA 6
WPF NT-MA 4
WF ET-BA 6
WF ET-MA-MWT 4

 

Technische Grundlagen medizinischer Diagnostikverfahren [TGmD]

Lecturer:
Michael Thoms
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, Im WS 2017_2018 wird nicht angeboten
Dates:
Mon, 12:15 - 13:45, 3.71
im WS 20172018 wird nicht angeboten
Fields of study:
WPF MT-BA ab 5

 

Übung Nano Devices [(ÜbNanoDev)]

Lecturer:
Lehrbeauftragte
Details:
Übung, 1 cred.h, nur Fachstudium, findet nach Bedarf statt. Übungen sind Bestandteil der VL Nano-Bauelemente am Mi. 12:15 - 14:00
Dates:
Nach Vereinbarung
Preliminary meeting: Wednesday, 25.10.2017, 12:15 - 14:00 Uhr
Fields of study:
PF NT-BA 5
PF NT-BA 4

 

Vorbesprechung Master VL, Termine u. LS-Praktika im WS 17/18

Lecturers:
Miroslaw Batentschuk, Christoph J. Brabec
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, nur Fachstudium
Dates:
single appointment on 16.10.2017, 9:30 - 10:00, 3.71
Contents:
Die genauen Termine und der Beginn der VL`n und Praktika werden besprochen.
Keywords:
Vorbesprechung i-MEET, WW6

 

Materials and devices for medical diagnostics [WVmDI]

Lecturer:
Michael Thoms
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, H14
Fields of study:
WPF MT-MA-GPP 1-2
WF MWT-MA-WET 1
WF MWT-MA-WIM 1
Prerequisites / Organisational information:
Vordiplom
Contents:
Roentgenfilme, Leuchtstoffe, Verstaerkerfolien, Film/Foliensysteme, Roentgenbildverstaerker, Speicherleuchtstoffe, Bildplatten, Digitale Luminiszenzradiographie, CCds, CCd-basierte Roentgendetektoren, Computertomographie (CT), a-Si Detektoren, Charakterisierung und Optimierung von bildgebenden Systemen, Modulationsuebertragungsfunktion, detektive Quanteneffiziens
Recommended literature:
Wird waehrend der Vorlesung angegeben
Keywords:
Medizintechnik

 

Werkstoffkunde für Studierende der Elektrotechnik (EEI)(1.Sem.) [Werkstoffk.(ET)]

Lecturer:
Peter Wellmann
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet
Dates:
Mon, 12:15 - 14:00, H14
keine Vorlesung am 20.11.2017 und 29.01.2018
from 23.10.2017 to 5.2.2018
Fields of study:
PF EEI-BA 1
WPF MT-BA-BV ab 5
Contents:
Vorlesung Werkstoffkunde (EEI, 1. Semester)
1. Streifzug durch die Werkstoffkunde
2. Kristalle
Aufbau der Materie, kristalline Ordnung, dichteste Kugelpackung, Kristallbaufehler
3. Kristallbindung & Phasendiagramme
Typen von Atombindungen im Kristallgitterverband, Schmelz- und Zersetzungstemperaturen von reinen Stoffen, von binären und von ternären Systemen, Phasendiagramme von Legierungen
4. Mechanische Eigenschaften von Festkörpern
Material-Kenngrößen, „klassischer" Zugversuch und Spannungs-Dehnungs-Diagramm, Plastische Verformung, Kriechverhalten, Rissbildung, Begriff der Härte. Ergänzung (kein Prüfungsstoff) Formgedächtnis-Legierung
5. Elektrische und Thermische Eigenschaften der Materie
Grundlagen des elektrischen Ladungstransportes in Festkörpern, Mikroskopisches Bild des Ohm’schen Gesetzes, elektrischer Transport in Metallen, Grundlagen des Wärmetransportes, Kühlung elektronischer Baugruppen
6. Metalle
Elektrische Kabel und Leitungen, Lote, Kontakt- und Thermospannung, Peltiereffekt
7. Halbleiter
Halbleiter-Grundlagen, Halbleitermaterial Silizium, Kristallzüchtung und Wafer-Herstellung, pn-Diode, µ-Elektronik, das Si-SiO2-Interface, Optoelektronik, Verbindungshalbleiter, Lichterzeugung, Lichtabsorption, Leucht- und Laserdiode, Glasfasern, Ergänzung (kein Prüfungsstoff) Farbdisplays, Amorphes und polykristallines Silizium für Solarzellen und TFTs, Photodiode und Solarzelle
8. Dielektrika
Grundlagen, Materialkenngrößen, Materialklassen, Herstellungsverfahren, Isolatoren, Piezo- und Ferroelektrizität
9. Magnetismus
Physikalische und materialwissenschaftliche Grundlagen, Materialien, Spulen und Transformatoren, Datenspeicherung
10. Supraleiter
Physikalische Grundlagen, Tief- und Hochtemperatur-Supraleiter, Typische Materialien, Anwendungen
Recommended literature:
W. v.Münch - Werkstoffe der Elektrotechnik, Teubner-Verlag. H. Schaumburg - Einführung in die Werkstoffe der Elektrotechnik, Teubner-Verlag



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof