UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
compact

short

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> School of Engineering >> Department of Materials Science and Engineering >>

Chair of Glass and Ceramics (Prof. Dr. Greil)

 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

Lecturers:
Peter Greil, Lothar Wondraczek, Andreas Roosen
Details:
Anleitung zu wiss. Arbeiten
Dates:
nach Vereinbarung

 

Bachelorvorträge

Lecturers:
Peter Greil, Andreas Roosen, Lothar Wondraczek, Nahum Travitzky, Tobias Fey, Ulrike Deisinger
Details:
Seminar, 2 cred.h, ECTS: 0,5
Dates:
Ort und Zeit nach Vereinbarung
Fields of study:
PF MWT-BA 5-6

 

Basics in Biomaterials and Bioprocessing 1 [B_Bio_1]

Lecturer:
Aldo R. Boccaccini
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 8:15 - 9:45, 0.151-115
single appointment on 26.10.2012, single appointment on 30.11.2012, 16:30 - 18:00, 0.151-115
Fields of study:
PF MAP-K 1
Keywords:
Elitestudiengang Advanced Materials and Processes

 

Characterization and Testing of Materials (Charakterisierung und Prüfung von Werkstoffen) [CTM]

Lecturer:
Andreas Roosen
Details:
Tutorium, 2 cred.h, ECTS: 2, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, 0.68
single appointment on 2.11.2012, 14:15 - 15:45, 0.85
single appointment on 16.11.2012, 16:00 - 17:30, 0.85
VL am 25.10. und 8.11. entfallen; Ersatztermine am 2.11. und 16.11
Fields of study:
WPF MAP-O 1
Contents:
Contents 1. Introduction to Materials Science, density, porosity 2. Elastic moduli 3. Packing of atoms in solids, crystallographic structures, 4. Microstructure analysis incl. chemical analysis and phase determination 5. Yield strength, tensile strength and ductility, hardness testing 6. Dislocations and yielding in crystals 7. Fast fracture and toughness 8. Micromechanisms of fast fracture 9. Probalistic fracture of brittle materials, bending strength 10. Creep and creep fracture 11. Mechanisms of creep and creep-resistant materials 12. Oxidation of materials, thermal analysis 13. Friction and wear, roughness 14. Thermal properties, thermal stresses 15. Electrical, magnetical and optical properties 16. Metals 17. Equilibrium Constitution & Phase Diagrams 18. Ceramics & Glasses 19. Polymers 20. Composites, reinforcement
Recommended literature:
1. M.F. Ashby, D.R.H. Jones: Engineering Materials 1: An Introduction to Properties, Applications and Design. Elsevier Ltd., 3rd Edition, 2005
2. M.F. Ashby, D.R.H. Jones: Engineering materials 2: An Introduction to Microstructures, Processing and Design. Elsevier Ltd., 3rd Edition, 2006
Keywords:
Elitestudiengang Advanced Materials and Processes

 

Computergestützte Berechnung von Bruchwahrscheinlichkeiten ab 13.11.12

Lecturer:
Tobias Fey
Details:
Übung, 1 cred.h, ECTS: 1,5, Blockveranstaltung, Anmeldung über Studon: http://www.studon.uni-erlangen.de/crs177313.html
Dates:
Tue, 14:00 - 14:45, 0.15
Fields of study:
WPF MWT-MA-GUK 1-2

 

Excursion to glass and ceramic producing companies

Lecturer:
Tobias Fey
Details:
Exkursion, certificate, ECTS: 0,5, nur Fachstudium, Anmeldung/Vormerkung über Studon: http://www.studon.uni-erlangen.de/crs79971.html
Dates:
to be determined
Fields of study:
PF MWT-MA-GUK ab 1

 

Glas und Keramik [GUK 12]

Lecturers:
Andreas Roosen, Peter Greil
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, credit: 3, ECTS: 3, nur Fachstudium, Vorlesung findet ab dem 16.10.2012 statt
Dates:
Tue, 8:15 - 9:45, H5
Fields of study:
WPF MT-BA 6
WPF MB-BA-FG8 3-6
PF MWT-BA 5
PF MWT-BA-S 5
WPF NT-BA 5
WPF NT-BA-S 5
WPF MB-MA-FG8 5
WPF MT-BA-S 5

 

Diffusion and Heat Conduction [GLASKER]

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, ECTS: 1,5, nur Fachstudium, Findet im WS 2012/13 nicht statt, alternativ andere Vorlesung von WW3 wählen.
Dates:
to be determined
Fields of study:
PF MWT-MA-GUK ab 1
WF GW-MA ab 1
Contents:
Die Vorlesung ist eine Einführung in die grundlegenden Probleme der Diffusion und Wärmeleitung auf dem Gebiet der Gläser und der Keramik.
Im einführenden Teil werden die mathematischen Grundlagen vorgestellt, wie parabolische partielle Differentialgleichung, Anfangs- und Randbedingungen sowie spezielle Lösungsansätze. Aufbauend auf diesen Grundlagen werden zahlreiche praktische Probleme untersucht wie Aufheizen und Kühlen von Gläsern und Keramiken, thermisches und chemisches Vorspannen, Ionendiffusion und Trocknungsprozesse. Auch numerische Verfahren wie die Differenzen Methode oder Finite Element-Verfahren werden vorgestellt.

 

Instrumentelle Analytik (Messtechnikkurs) [Messtech]

Lecturer:
Ulrike Deisinger
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, ECTS: 1,5, Vorlesung findet im WS 2012/13 nicht statt, wird im Feb./März 2013 als Blockveranstaltung angeboten. Um Anmeldung unter http://www.studon.uni-erlangen.de/crs181745.html wird gebeten.
Dates:
to be determined
Fields of study:
PF NT-BA ab 5

 

Biomaterials in Medicine [KERAMMED]

Lecturer:
Peter Greil
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3
Dates:
Fri, 14:15 - 15:45, 0.15
Fields of study:
WPF MWT-MA-GUK 1-2
WPF MWT-MA-WIM 1-2
Prerequisites / Organisational information:
Vordiplom
Contents:
Die Vorlesung gibt einerseits eine grundlegende Einführung über moderne Materialien in der medizinischen Anwendung sowie deren spezifischen Anforderungen an Gewebeverträglichkeit, mechanische Eigenschaften und Methoden der Verarbeitung. Zum anderen werden aber auch die Besonderheiten biologischer Materialien wie hierarchischer und regenerierfähiger Aufbau als solche diskutiert sowie deren Anwendung für technische Zwecke beschrieben.
Recommended literature:
E. Wintermantel und S-W. Ha, Biokompatible Werkstoffe und Bauweisen
J. Vincent, Structural Biomaterials

 

Nanocomposites [NACO]

Lecturer:
Tobias Fey
Details:
Vorlesung mit Übung, 3 cred.h, ECTS: 4, nur Fachstudium, Ehemalige Vorlesung Prof. Wondraczek, erster Termin am 22.10.2012.
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, H14
Fields of study:
PF NT-BA 5
PF NT-BA-S 4

 

Nichtmetallisch anorganische Werkstoffe [NAW]

Lecturer:
Peter Greil
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3, für Anfänger geeignet
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, H8
Fields of study:
PF MWT-BA 1
PF NT-BA 1
PF NT-BA-S 2
PF MWT-BA-S 2
Prerequisites / Organisational information:
Gymnasiumskenntnisse in Physik, Chemie und Mathematik
Contents:
Einführung in nicht-metallische, anorganische Materialien (Glas, Keramik, Composite). Es werden die materialwissenschaftlichen Grundbegriffe eingeführt und wesentliche Aspekte des Strukturaufbaus, der Mikrostrukturbildung, sowie der Herstellung und der anwendungsrelevanten Eigenschaften dieser Materialgruppe vorgestellt. Jedes Kapitel stellt zur Vertiefung exemplarisch ein wichtiges Anwendungsfeld vor (Gläser: optische Nachrichtenfaser; Keramik: medizinische Implantate; Composite: moderne Bremsensysteme). Die Gemeinsamkeiten und charakteristischen Unterschiede zu den Materialgruppen der Metalle und Polymere werden erläutert.
Recommended literature:
Siehe Literaturliste Vorlesungsskript

 

Physikalisch-chemische Grundlagen von Glas und Keramik I : Thermochemische Grundlagen [PCGGK1]

Lecturer:
Peter Greil
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 8:15 - 9:45, 0.15
Fields of study:
PF MWT-MA-GUK ab 1

 

Physikalisch-chemische Grundlagen von Glas und Keramik II: Physikochemische Grundlagen nichtkristalliner Werkstoffe [PCGGK2]

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, ECTS: 1,5, Findet im WS 2012/13 nicht statt, alternativ andere Vorlesung von WW3 wählen.
Dates:
to be determined
Fields of study:
PF MWT-MA-GUK ab 1
WPF ET-MA-MWT ab 1

 

Rapid Prototyping [RAPRO]

Lecturer:
Nahum Travitzky
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 12:15 - 13:45, 0.15
Fri
Fields of study:
WPF MWT-MA-GUK ab 1
WPF NT-MA ab 1

 

Seminar Aktuelle Erkenntnisse aus dem Rapid Prototyping

Lecturer:
Nahum Travitzky
Details:
Seminar, ECTS: 3, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 11:00 - 12:30, room tbd
Fields of study:
WF MWT-MA-GUK ab 4

 

Seminar Aktuelle Erkenntnisse in der Funktionskeramik

Lecturer:
Andreas Roosen
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Mon, 13:15 - 14:45, room tbd
Fields of study:
WF MWT-MA-GUK ab 2

 

Seminar Aktuelle Forschungsgebiete von Glas und Keramik

Lecturers:
Peter Greil, Tobias Fey
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Fri, 8:45 - 10:15, 0.15
Fields of study:
WF MWT-MA-GUK ab 3

 

Seminar für MSc. und Doktoranden

Lecturers:
Andreas Roosen, Peter Greil
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, certificate, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 15:30 - 17:00, 0.15
Fields of study:
WF MWT-MA-GUK ab 2

 

Seminar Zellulare Keramiken (Festigkeit / Simulation)

Lecturer:
Tobias Fey
Details:
Seminar, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 9:30 - 11:00, room tbd
Fields of study:
WF MWT-MA-GUK ab 2

 

Electronic Ceramics II (Magnetics and Conductors) [ELMAGN1]

Lecturer:
Andreas Roosen
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, 0.15
Fields of study:
PF MWT-MA-GUK 1
WPF ET-MA-MWT ab 1
WPF NT-MA ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Bestandteil Modul M1
Contents:
Die Vorlesung stellt den Zusammenhang zwischen physikalischen Grundlagen von Festkörpern und der technischen Nutzung dieser Effekte in Werkstoffen her. Neben den Eigenschaften der Materialien werden Herstellverfahren und Anwendungen ausführlich beschreiben.
Teil I: Magnetische und elektrisch leitende Keramiken.
Gliederung: Grundlagen der magnetischen Eigenschaften und elektrischen Leitfähigkeit. Magenetokeramik auf Basis von Weich- und Hartferriten. Leitende Keramiken: Anionleiter wie Sauerstoffsensoren, Hochtemperatur-Brennstoffzellen, Kationleiter wie Natriumschwefelbatterie, Elektronenleiter wie Heizelemente / Elektroden, ohmsche Widerstände, temperaturabhängige Widerstände wie Heiß- und Kaltleiter, spannungsabhängige Widerstände wie Varistoren, gasabhängige Widerstände wie Gassensoren und Hochtemperatursupraleiter.

 

Struktur und Eigenschaften von Glas und Keramik II: Optische Eigenschaften [OPTGLA]

Lecturer:
N.N.
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3, nur Fachstudium, Findet im WS 2012/13 nicht statt, alternativ andere Vorlesung von WW3 wählen.
Dates:
to be determined
Fields of study:
PF MWT-MA-GUK ab 1
WPF ET-MA-MWT ab 1

 

Verbundwerkstoffe [Kerverb]

Lecturer:
Tobias Fey
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 3, nur Fachstudium, Vorlesung muss in SS 2013 verschoben werden, Infos unter http://www.studon.uni-erlangen.de/crs365818.html
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF MWT-MA-GUK 1-3

 

Vertiefungspraktikum Keramische Composite [KERMCOMP]

Lecturer:
Tobias Fey
Details:
Praktikum, 4 cred.h, certificate, ECTS: 4,5, Praktikum findet ab dem 15.11.12 statt
Dates:
Thu, 8:00 - 18:00, 0.15
Fields of study:
PF MWT-MA-GUK ab 1

 

Vorbesprechung zu den Lehrveranstaltungen WW III

Lecturers:
Peter Greil, Andreas Roosen, Tobias Fey
Details:
Vorlesung
Dates:
Montag, 15.10.2012 von 15.00-16.00 Uhr im Raum 0.15
Fields of study:
PF MWT-MA-GUK ab 1

 

Werkstoffkunde 1 [WK1]

Lecturers:
Dietmar Drummer, Andreas Roosen, Heinz Werner Höppel, Stefan M. Rosiwal
Details:
Vorlesung, 4 cred.h, ECTS: 5,0, für Anfänger geeignet
Dates:
Mon, 8:15 - 9:45, H7, H8
Tue, 10:15 - 11:45, H7, H8
starting 16.10.2012
Fields of study:
PF WING-BA-MB 1
PF MB-BA 1
PF MB-BA-S 2
PF ME-BA 3
PF ME-BA-S 4
PF IP-BA 1
PF IP-BA-S 2
PF BPT-BA-M 1

 

Zerstörungsfreie Prüfverfahren [ZFP]

Lecturer:
Tobias Fey
Details:
Übung, 2 cred.h, certificate, ECTS: 3,0, Anmeldung unter: http://www.studon.uni-erlangen.de/crs177311.html
Dates:
single appointment on 25.10.2012, 10:00 - 18:00, 0.15
zweiter Termin wird am 25.10. festgelegt
Fields of study:
PF MWT-MA-GUK ab 1
WPF NT-MA ab 1



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof