UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Mainframe Programmierung (MainProg)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Mainframe Programming I)

Modulverantwortliche/r: Sebastian Wind
Lehrende: Sebastian Wind


Start semester: SS 2022Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 0 Std.Eigenstudium: 150 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Der Begriff "Mainframe" bezeichnet grosse Rechenanlage, wie sie in der Wirtschaft für extrem grossen Anwendungen eingesetzt werden. Typische Branchen sind Banken und Versicherungen, aber auch Automobilhersteller und AI-Anwender.
Der Online-Kurs soll nun die Möglichkeit eröffnen, Erfahrungen mit der Programmierung eines Mainframes zu sammeln. Dazu gehören die elementaren Programmieraufgaben wie editieren, übersetzen, binden, laden, ausführen und debuggen, die anhand von Beispielen in der Programmiersprache CoBOL geübt werden.
Die Architektur der Mainframes werden sowohl aus Sicht der Rechnerarchitektur wie auch der Anwendersicht beleuchtet. Insbesondere werden die Virtualisierungsmöglichkeiten udn die gängigen Betriebssysteme wie z/OS und Linux auf den Mainframes behandelt.
Den Abschluss und Ausblick bildet die Datenhaltung und die Integration in die IT-Systemlandschaft.

Inhalt:
0. Begrüßung und Einführung
1. CoBOL Programmierung
2. Einführung Mainframes
3. IBM Mainframe Architektur
4. z/OS
5. Anwendungsprogrammierung
6. Virtualisierung
7. Linux
8. Integration in die IT-Systemlandschaft

Lernziele und Kompetenzen:

Folgende Kompetenzen werden von den Studierenden erlernt:

Wissen
Kenntnis der wesentlichen Begriffe der Mainframe Programmierung Kenntniss der Programmierparadigmen Identizieren der Vor- und Nachteile des Einsatzes von Mainframes
Verstehen
Erläutern der Unterschiede zwischen konventioneller und kommerzieller DatenverabeitungSliziieren eines Mainframe-Einsatz-Szenarios
Anwenden
Anwendung der Programmierwerkzeuge für Mainframes Beherschung der wichtiges Kommandos des Mainframe-OS Organisation der Daten
Analysieren
Analyse und Konzeption einer Mainframe-Anwendung
Evaluieren (Beurteilen)
Evaluation einer bestehenden Architektur bezüglich der wirtschaftlichen, technologoischen und sozialen Aspekte

Literatur:

Wird über StudOn zur Verfügung gestellt.

Organisatorisches:

Der Kurs wird als Online-Kurs (StudOn) im Selbststudium angeboten. Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über das StudOn-Portal, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die Kommunikation erfolgt per E-Mail und Forum. Ggf. wird ein Besprechungstermin vereinbart.

Der Kurs setzt die sichere Beherrschung einer Programmiersprache (z.B. Java, C/C++/C#, o.ä.) voraus, ebenso Erfahrung mit IDEs (z.B. Eclipse, VisualStudio, etc.)


Weitere Informationen:

Keywords: Mainframe, Programmierung, Cobol, Fortran, z, zOS, CICS, REX, Rational

Studien-/Prüfungsleistungen:

Mainframe Programmierung (Prüfungsnummer: 505241)

(englischer Titel: Mainframe Programming)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch und Englisch

Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: WS 2022/2023
1. Prüfer: Hornegger/Maier
Termin: 11.08.2022
Termin: 11.08.2022

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof