UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
compact

short

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Engineering >> Department of Electrical-Electronic-Communication Engineering >>

Chair of Electronics (Prof. Dr. Weigel)

 

Advanced Seminar on Medical Electronics and Systems for Ambient Assisted Living AAL [SEM MELAAL]

Lecturer:
Benedict Scheiner
Details:
Seminar, graded certificate, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Detailed information, registration and choice of topic on StudOn. Preparatory presentation has to be watched until November 22nd, 2020 (compulsory).
Dates:
block seminar 10.3.2021-11.3.2021 Wed, Thu, 9:00 - 18:00, room tbd
The seminar presentations will take place in digital, please refer to the Studon.
Fields of study:
WF MT-MA 1-4
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
Contents:
For the topics in this semester see StudOn.

 

Analog Electronic Systems [VORL AES]

Lecturers:
Robert Weigel, Torsten Reißland
Details:
Vorlesung, 3 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Diese Lehrvernastaltung findet im WS20/21 vollständig digital durch Aufzeichnungen statt. Die aktuelle Terminplanung zu Vorlesung und Übung ist im zugehörigen studon-Kurs einsehbar!
Fields of study:
WPF IuK-BA 5-6
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF WING-BA-IKS-ING-MG3 3-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF WING-BA-ET-IT 3-6
PF EEI-BA-AET 5-6
PF EEI-MA-AET 1-4
PF EEI-MA-MIK 1-4
PF EEI-BA-MIK 5-6
WPF ME-BA-MG4 3-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
Contents:
  • Feldeffekttransistor
  • Verstärker, Leistungsverstärker

  • Nichtlinearität und Verzerrung

  • Filtertheorie

  • Realisierung von Filtern

  • Intrinsisches Rauschen (Konzepte)

  • Physikalische Rauschursachen

  • Rauschparameter

  • Mischer

  • Oszillatoren

  • Phasenregelschleifen (PLLs)

 

Analog Electronic Systems [UE AES]

Lecturer:
Torsten Reißland
Details:
Übung, 1 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
every 2. week Tue, 8:00 - 10:00, H5
Diese Lehrvernastaltung findet im WS20/21 vollständig digital durch Aufzeichnungen statt. Die aktuelle Terminplanung zu Vorlesung und Übung ist im zugehörigen studon-Kurs einsehbar!
Fields of study:
WPF IuK-BA 5-6
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF WING-BA-IKS-ING-MG3 3-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF ME-BA-MG4 3-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF WING-BA-ET-IT 3-6
PF EEI-BA-AET 5-6
PF EEI-BA-MIK 5-6
PF EEI-MA-AET 1-4
PF EEI-MA-MIK 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4

 

Anleitung wissenschaftlicher Arbeiten [SL AWA]

Lecturer:
Robert Weigel
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, 4 cred.h
Dates:
Fri, 14:15 - 15:45, EL 4.14

 

Body Area Communications [BAC]

Lecturer:
Georg Fischer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, room tbd
Lecture will be conducted as ZOOM live conference. https://fau.zoom.us/j/99415637304?pwd=aWZWNWRES0dOYnFINTgyZ1F4RVU2Zz09 First lecture on 3rd Nov 2020. On 19th January 2021 there will be no online lecture. Am 9. Februar 2021 findet keine Vorlesung mehr statt.
Fields of study:
WF EEI-BA ab 4
WF EEI-MA ab 1
WF ME-BA ab 4
WF ME-MA ab 1
WF MT-BA ab 4
WPF MT-MA-MEL ab 1
WF ICT-MA ab 1
WF CME-MA ab 1
WF ASC-MA ab 1

 

Communications Systems Design [CSD]

Lecturer:
Georg Fischer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Wed, 8:15 - 9:45, room tbd
Lecture will be conducted as ZOOM live conference. https://fau.zoom.us/j/98385125735?pwd=b0VlaHRrb0h5WkxDUzA5dE1JSzZEQT09 First lecture on 4th Nov 2020
Fields of study:
WPF ASC-MA 1-4
WF CME-MA ab 1

 

Praktikum Communications Systems Design [P-CSD]

Lecturers:
Arslan Ali, Florian Irnstorfer
Details:
Praktikum, 2 cred.h, ECTS: 5, Start ab 17.11.2020
Dates:
Wed, 12:15 - 13:45, EL 4.13
Fields of study:
WPF ASC-MA 1-4

 

Einführung in die Wissenschaftstheorie für Ingenieure [Ziel nicht übernommen]

Lecturer:
N.N.
Dates:
to be determined

 

Ethics of Medical Engineering [Ziel nicht übernommen]

Lecturer:
N.N.
Dates:
to be determined

 

Forschungspraktikum [FOR]

Lecturers:
Robert Weigel, Georg Fischer
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 5, nur Fachstudium, Zeit nach Absprache mit dem jeweiligen Betreuer
Dates:
to be determined
Fields of study:
WF EEI-MA ab 1

 

Fundamentals of Electrical Engineering I [VORL GETI]

Lecturer:
Georg Fischer
Details:
Vorlesung, 4 cred.h, ECTS: 7,5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, Die Vorlesung begint am 03.11. und findet als ZOOM Live Webinar statt. Vorlesungsmitschnitt über FAU Videoportal verfügbar.
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, room tbd
Tue, 16:15 - 17:45, room tbd
Livestream mit Aufzeichnung: https://fau.zoom.us/j/98827146335
Fields of study:
PF MT-BA 1
PF ME-BA 1
PF BPT-BA-E 1
PF BPT-BA-M-E ab 1
PF CE-BA-TA-SS 3
PF EEI-BA 1
PF ET-BA 1
Contents:
Diese Vorlesung bietet einen Einstieg in die physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik. Ausgehend von beobachtbaren Kraftwirkungen zwischen Ladungen und zwischen Strömen wird der Begriff des elektrischen und magnetischen Feldes eingeführt. Mit den daraus abgeleiteten integralen Größen Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität und Induktivität wird das Verhalten der passiven Bauelemente diskutiert. Am Beispiel der Gleichstromschaltungen werden die Methoden der Netzwerkanalyse eingeführt und Fragen nach Wirkungsgrad und Zusammenschaltung von Quellen untersucht. Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’sche Induktionsgesetz und seine Anwendungen. Die Bewegungsinduktion wird im Zusammenhang mit den Drehstromgeneratoren betrachtet, die Ruheinduktion wird sehr ausführlich am Beispiel der Übertrager und Transformatoren diskutiert. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Behandlung zeitlich periodischer Vorgänge. Die komplexe Wechselstromrechnung bei sinusförmigen Strom- und Spannungsformen und die Fourieranalyse bei zeitlich periodischen nicht sinusförmigen Signalen werden ausführlich behandelt.

1. Physikalische Grundbegriffe
2. Das elektrostatische Feld
3. Das stationäre elektrische Strömungsfeld
4. Einfache elektrische Netzwerke
5. Stromleitungsmechanismen
6. Das stationäre Magnetfeld
7. Das zeitlich veränderliche elektromagnetische Feld
8. Wechselspannung und Wechselstrom
9. Zeitlich periodische Vorgänge beliebiger Kurvenform

Recommended literature:
Manfred Albach: Grundlagen der Elektrotechnik I und II, Pearson-Verlag

 

Tutorium zu Grundlagen der Elektrotechnik I (GET1) [TUT GETI]

Lecturer:
Hossein Fazeli Khalili
Details:
Tutorium, für Anfänger geeignet, Das Tutorium beginnt in Woche 3 des Semesters
Fields of study:
WF MT-BA 1
WF BPT-BA-E 1
WF BPT-BA-M-E ab 1
WF CE-BA-TA-SS 3
WF EEI-BA 1
WF ME-BA 1
WF ET-BA 1

 
 
Mon08:15 - 09:450.154-115  N.N. 
 
 
Mon14:15 - 15:45EL 4.14  N.N. 
 
 
Wed10:15 - 11:450.154-115  N.N. 
 
 
Wed12:15 - 13:45EL 4.14  N.N. 
 
 
Wed16:15 - 17:4504.023  N.N. 
 
 
Thu08:15 - 09:4504.023  N.N. 
 
 
Thu14:15 - 15:450.151-115  N.N. 
 

Übungen zu Grundlagen der Elektrotechnik I [UE GETI]

Lecturers:
Angelika Thalmayer, Hossein Fazeli Khalili, Benedict Scheiner
Details:
Übung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Dates:
Digital als Aufzeichnung + Live-Fragestunde via Zoom einmal wöchentlich. Weitere Infos in Studon.
Fields of study:
PF MT-BA 1
PF EEI-BA 1
PF ET-BA 1
PF ME-BA 1
PF BPT-BA-E 1
PF BPT-BA-M-E ab 1
PF CE-BA-TA-SS 3
Prerequisites / Organisational information:
Gleichzeitiger Besuch der Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik I für Medizintechnik
Contents:
In den Übungen wird der Vorlesungsstoff mit Hilfe von Beispielen vertieft. Die Übungen werden in kleineren Gruppen durchgeführt.
Recommended literature:
Manfred Albach: Grundlagen der Elektrotechnik I und II, Pearson-Verlag
Übungsblätter

 

Hauptseminar Medizinelektronik und elektronische Assistenzsysteme für den Alltag [SEM MEDEL]

Lecturer:
Torsten Reißland
Details:
Seminar, graded certificate, ECTS: 2,5, Detaillierte Informationen zur Registrierung und Themenwahl in Studon. Die Vorbereitungspräsentation muss bis zum 22.11.20 angesehen werden.
Dates:
block seminar 8.3.2021-9.3.2021 Mon, Tue, 9:00 - 18:00, room tbd
Das Seminar wird komplett digital stattfinden, für weitere Infos bitte in Studon nachsehen.
Fields of study:
WPF IuK-BA 5-6
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF IuK-BA 5-6
WPF MT-BA 5-6
WPF MT-MA 1-4
Contents:
Für die aktuell ausgeschriebenen Themen siehe StudOn.

 

Hauptseminar Technische Elektronik [SEM TE]

Lecturer:
Fabian Michler
Details:
Seminar, graded certificate, ECTS: 2,5, Anmeldung und Themenwahl über StudOn.
Dates:
block seminar 15.3.2021-17.3.2021 Mon, Tue, Wed, 9:00 - 17:00, room tbd
Die Betreuung und Präsentation findet online statt. Weitere Infos in Studon!
Fields of study:
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF IuK-BA 5-6

 

High-Frequency Devices and Circuits for Mobile Communications [HF-DMC]

Lecturer:
Jan-Erik Müller
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, Date and location unconditionally; exact date on arangement with the lecturer
Dates:
9:00 - 16:00, 0.154-115
Unter Vorbehalt; entgültige Festlegung nach Absprache mit dem Dozenten
Fields of study:
WF ME-MA ab 1
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
WF ICT-MA ab 1
WF CME-MA ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Block course consisting of two parts; each part once every term.

 

Integrated Circuits for Wireless Technologies [VORL ISF]

Lecturer:
Christopher Söll
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, EL 4.14
https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_1690645 Es ist kein Passwort notwendig. Dort sind die weiteren Informationen zur Einführungsveranstaltung als Zoom-Meeting am Freitag, 6.11. um 9:00 zu finden.
Fields of study:
WPF ME-BA-MG4 3-6
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-IKS-ING-MG3 3-6
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF WING-BA-ET-IT 3-6
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
Contents:
  • Transceiver-Architekturen
  • Hochfrequenzaspekte

  • Tranistoren und Technologien

  • Passive Bauelemente und Netzwerke

  • Rauscharme Vorverstärker

  • Mischer

  • Oszillatoren

  • Phasenregelschleifen und Synthesizer

  • Messtechnische Grundlagen

 

Praktikum Integrierte Schaltungen für Funkanwendungen [P ISF]

Lecturer:
Marco Dietz
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Infos im StudOn: https://www.studon.fau.de/crs1687208.html
Dates:
9:00 - 18:00, EL 4.13
Fields of study:
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4

 

Integrated Circuits for Wireless Technologies [UE ISF]

Lecturer:
Timo Mai
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Einmalige, ganztägige Blockübung. Termin(e) werden in der Vorlesung ausgemacht und dann über StudOn bekanntgegeben. Fragen gerne an timo.mai@fau.de.
Fields of study:
WPF ME-BA-MG4 3-6
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-IKS-ING-MG3 3-6
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF WING-BA-ET-IT 3-6
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF ICT-MA-NDC 1-4
WPF ME-MA-MG4 1-3

 
 
tbd.    Mai, T. 
 
 
tbd.    Mai, T. 
 

Low-Power Biomedical Electronics [VORL LBE]

Lecturer:
Heinrich Milosiu
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, ECTS: 5, Folien auf englisch.
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, room tbd
Vorlesung ab Mo. 02. November 2020; Nur online via Zoom: https://fau.zoom.us/j/96683736767?pwd=VUlTK1hhVG5pelRGT0l4VS9Lb3dWZz09 ;Meeting-ID: 966 8373 6767; Kenncode: 176097
Fields of study:
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF MT-MA-MEL 1-4
WF IuK-BA 5-6
WF ICT-MA 1-4
WF ME-BA 5-6
WF ME-MA 1-4
Contents:
  • Device Physics and Noise
  • Feedback Systems

  • Ultra-Low-Power Digital Design

  • Ultra-Low-Power Analog Design

  • Low-Power Analog and Biomedical Circuits

  • Biomedical Electronic Systems

  • Bioelectronics/ Bio-Inspired Systems

  • Energy Sources and Harvesting

 

Übung Low-Power Biomedical Electronics (LBE) [UE-LBE]

Lecturer:
Heinrich Milosiu
Details:
Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5
Dates:
Wed, 16:15 - 17:45, room tbd
Die Übung findet erst ab Mittwoch, 04.November 2020 statt; Nur online via Zoom: https://fau.zoom.us/j/96683736767?pwd=VUlTK1hhVG5pelRGT0l4VS9Lb3dWZz09 ;Meeting-ID: 966 8373 6767; Kenncode: 176097
Fields of study:
WPF EEI-BA-MIK ab 5
WPF EEI-MA-MIK ab 1
WPF MT-MA-MEL ab 1
WF IuK-BA ab 5
WF ICT-MA ab 1
WF ME-BA ab 5
WF ME-MA ab 1

 

Mädchen+Technik/Jungen+Technik/-Praktikum [MuT/JuT]

Lecturer:
Amelie Hagelauer
Details:
Praktikum
Dates:
8:00 - 14:00, EL 4.14

 

Praktikum Analog-Digital-Umsetzer [PrADU]

Lecturer:
Timo Mai
Details:
Praktikum, 2 cred.h, certificate, ECTS: 2,5
Dates:
Aufgrund der Corona-Pandemie, wird das Praktikum vom SoSe2020 auf das WS20/21 verschoben.
Fields of study:
WF EEI-BA ab 6
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-BA-MIK ab 5
WPF EEI-MA-MIK 1-3
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
Prerequisites / Organisational information:
-Einwöchiges Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer (Nähere Infos auf StudOn unter https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=2144583&cmd=frameset&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=yl&baseClass=ilRepositoryGUI)
-Anmeldung über Beitritt zu StudOn-Kurs: https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=cat_2144583
-Fragen etc. an timo.mai@fau.de
-Es wird vor Beginn ein Skript mit einigen vorbereitenden Fragen ausgeteilt, die die Studierenden im Vorfeld durcharbeiten. Damit wird sichergestellt, dass die nötigen Grundlagen (Transistorkennlinien, grundlegende Schaltungstechnik usw.) vorhanden sind. -Die Vorbereitung wird dann vor Beginn des Praktikums in Form einer kleinen Abfrage durchgesprochen.
Contents:
-Einführung ins high Performance Analog/Mixed Signal Chipdesign
-Design eines kompletten SAR-Analog-Digital-Umsetzers in Cadence
-Spezifikation und Entwurf der Subblöcke (Komparator, Abtast-Halte-Glied, Charge Redistribution DAC, SAR-Logik)
Recommended literature:
-Skript zum Praktikum
-Skript zur Vorlesung ADU (Dr.-Ing. Frank Ohnhäuser)
-Skript zur Vorlesung SIA (Andreas Wickmann)
-Vorlesung Digitale Elektronische Systeme

 

Praktikum Architekturen der digitalen Signalverarbeitung [P ADS]

Lecturer:
Jasmin Kolpak
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Anmeldung ab dem 12.10.2020 im entsprechenden studon-Kurs: https://www.studon.fau.de/cat682675.html Corona-bedingt ist die Teilnehmerzahl in diesem WS20/21 begrenzt.
Dates:
9:00 - 17:00, EL 4.11/12
Die LV wird in Präsenz stattfinden.
Fields of study:
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
WPF MT-MA ab 3
Contents:
-Aufbau einer akustischen FSK Datenverbindung
-Einführung in die VHDL Programmierung eines FPGAs
-Erzeugung einer PRBS Sequenz
-Effiziente Implementierung eines Sinusgenerators mit Hilfe des Cordic Algorithmus
-Digitale Filterung
-Demodulation/Detektion

 

Practical Course for Systematic Design with Programmable Logic Devices (PLD) [PR PLD]

Lecturer:
Torsten Reißland
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, 1-wöchiges Blockpraktikum
Dates:
9:00 - 17:00, EL 4.13
1-wöchiges Blockpraktikum
Fields of study:
WPF WING-BA-IKS-ING-P 4-6
WPF WING-MA 1-4
WPF WING-BA-ET-IT 3-6
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ME-MA-P 1-4
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Vorkenntnisse: Grundlagen digitaler Schaltungen
Contents:
  • Schaltungen: 7-Segment-Decoder, Multiplexer, Zähler
  • Eingabe: Fuse-map, VHDL, Zustandsdiagramm, Schaltplan, Bibliothek

  • Bausteine: PLDs, FPGAs

  • Versuchsinhalte: Schaltnetze, Multiplex-Anzeige, Stoppuhr

  • In System Programming (isp)

Recommended literature:
Tietze/Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik, Springer Verlag
Keywords:
Digitale Schaltungen, Schaltnetze, Schaltwerke, PLD, FPGA, VHDL, Altera, Simulation

 

Laboratory Electronic Circuits [PR ST]

Lecturers:
Marco Dietz, Fabian Michler, Sascha Breun
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 2,5
Fields of study:
WPF ME-MA-P 2-3
PF EEI-BA 4
PF BPT-BA-E 4
PF WING-BA-ET 3
PF IuK-BA 3-5
Prerequisites / Organisational information:
Voraussetzungen für die Teilnahme: Bestehen eines Kolloquiums über die gesamten Versuche zu Beginn des Praktikums
Contents:
  • Anwendung der Kenntnisse über Bauelemente und Schaltungen
  • Messtechnik und Verwendung von Messgeräten

  • Bipolartransistoren

  • Feldeffekttransistoren

  • Operationsverstärker

  • Digitalschaltungen

  • Schaltungssimulation

 
 
block seminar 1.3.2021-5.3.2021 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri9:00 - 18:00n.V.  Dietz, M.
Michler, F.
Breun, S.
 
Der Eingangstest findet in Präsenz und die restliche Lehrveranstaltung digital statt.
 
 
block seminar 8.3.2021-12.3.2021 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri9:00 - 18:00n.V.  Dietz, M.
Michler, F.
Breun, S.
 
Der Eingangstest findet in Präsenz und die restliche Lehrveranstaltung digital statt.
 

Produktentwicklung Integrierter Systeme (Analog/Mixed-Signal) [VORL PINSYS]

Lecturer:
Martin Allinger
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, EL 4.14
Fields of study:
WF ME-BA 5-6
WF EEI-BA-MIK 5-6
WF EEI-MA 1-4
WF ICT-MA 1-4
WF ME-MA 1-3
Contents:
  • Why analog?
  • Introduction: Development Flow of an IC

  • Quality Control Environments

  • ATE Architecture

  • Analog Instruments

  • Basic Analog Measurement and Test Concepts (DC)

  • DAC testing

  • Data Analysis and Statistics

  • Sampling Theory and DSP-based Testing

  • ADC Testing

  • Design for Test

  • Typical Analog Issues / Pitfalls

  • RF Testing

  • Qualification of ICs

  • Failure Analysis of ICs

 

Seminar über Bachelor- und Masterarbeiten [SEM BA-MA]

Lecturer:
Robert Weigel
Details:
Seminar
Dates:
Tue, 14:00 - 16:00, EL 4.14
Thu, 8:00 - 10:00, EL 4.14

 

Seminar über Bachelor- und Masterarbeiten [SEM BA-MA]

Lecturer:
Georg Fischer
Details:
Seminar, 4 cred.h, Das Seminar findet Dienstags und Freitags im Seminarraum 04.223 (EL 4.15) des LS Technische Elektronik statt.
Dates:
Tue, 14:00 - 16:00, room tbd
Fri, 13:00 - 15:00, room tbd
Contents:
Berichte über den Inhalt von Bachelor- und Masterarbeiten am Lehrstuhl

 

Seminar über Doktorarbeiten [SEM DOC]

Lecturer:
Georg Fischer
Details:
Seminar, Zulassungsvoraussetzungen: Doktorand am Lehrstuhl für Technische Elektronik
Dates:
Fri, 16:15 - 17:45, EL 4.14
Tue, 12:00 - 14:00, EL 4.14

 

Seminar über Doktorarbeiten [SEM DOC]

Lecturer:
Robert Weigel
Details:
Seminar, 2 cred.h, Zulassungsvoraussetzungen: Doktorand am Lehrstuhl für Technische Elektronik
Dates:
Wed, 14:00 - 16:00, EL 4.14
Thu, 12:00 - 14:00, EL 4.14

 

Analog IC Signal Conditioning [VORL SIA]

Lecturer:
Frank Ohnhäuser
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Die Vorlesung findet im kleinen Seminarraum 04.223 (früher EL 4.15) in der Cauerstraße 9 statt.
Dates:
Mon, 10:15 - 11:45, room tbd
Die Vorlesung findet dieses Semester live und (ausschließlich) digital als Teams-Meeting statt. Für nähere Infos treten Sie bitte dem StudOn-Kurs bei: https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=585760&cmd=frameset&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=yn&baseClass=ilRepositoryGUI Fragen jederzeit gerne an mich unter "timo.mai@fau.de
Fields of study:
WF ME-BA 3-6
WF ME-MA 1-3
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
Contents:
  • Entwurf präziser Analogschaltungen
  • Präzise Stromspiegel u.a. für niedrige Versorgungsspannungen

  • Entwurf von VC-Operationsverstärkern (engl.: OTAs), Eingangsstufe mit gefalteter Kaskode, Rückkopplung für Gleichtaktpotential

  • Entwurf mehrstufiger OPVs

  • Tipps & Tricks fürs OPV-Design: rail-to-rail Ein- und Ausgangsstufen, dynamische Kompensation des Offset-Fehlers

  • Schaltungen zur Arbeitspunkteinstellung und on-chip Referenzen

  • Rauschen in analogen Schaltungen

  • Power Management analoger Schaltungen (lineare Spannungsregler, getaktete Spannungsregler)

  • Grundlagen von Class-D (Audio) Verstärkern

 

Analog IC Signal Conditioning [UE SIA]

Lecturer:
Timo Mai
Details:
Übung, 1 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium, Weitere erforderliche Termine nach Vereinbarung.
Dates:
Die Vorlesung findet dieses Semester live und (ausschließlich) digital als Teams-Meeting statt. Für nähere Infos treten Sie bitte dem StudOn-Kurs bei: https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=585760&cmd=frameset&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=yn&baseClass=ilRepositoryGUI Fragen jederzeit gerne an mich unter "timo.mai@fau.de"
Fields of study:
WF ME-BA 3-6
WF ME-MA 1-3

 

Vorlesung Digitaltechnik [DIGIT]

Lecturer:
Georg Fischer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Die Vorlesung findet als Livestream mit Aufzeichnung statt. Vorlesungsmitschnitt über FAU Videoportal verfügbar.
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, room tbd
Livestream mit Aufzeichnung: https://fau.zoom.us/j/95467924655
Fields of study:
PF ME-BA 3
PF IuK-BA 1
PF EEI-BA 3
PF BPT-BA-E 3
WPF MT-MA-MEL 1-4
Contents:
Die Vorlesung gibt eine automatenorientierte Einführung in den Entwurf digitaler Systeme. Mathematische Grundlagen kombinatorischer wie sequentieller digitaler Schaltsysteme werden behandelt.
  • Mathematische Grundlagen

  • Entwurf kombinatorischer Schaltungen

  • Analyse kombinatorischer Schaltungen

  • Funktionsbeschreibung sequentieller Schaltungen

  • Struktursynthese sequentieller Schaltungen

  • Analyse sequentieller Schaltungen

 

Übung Digitaltechnik [UE DIGIT]

Lecturers:
Christopher Beck, Sascha Breun
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Die Übung findet erst ab der 2. Woche statt. https://www.studon.fau.de/crs3391574.html
Fields of study:
PF IuK-BA 1
PF EEI-BA 3
PF ME-BA 3
PF BPT-BA-E 3
WPF MT-MA-MEL 1-4
Prerequisites / Organisational information:
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: christopher.beck@fau.de

 
 
Tue10:15 - 11:45n.V.  Beck, Ch.
Breun, S.
 
Zu dieser Zeit stehen die jeweiligen Videos zur Verfügung
 
 
Fri10:15 - 11:45H6  Beck, Ch. 
Live-Fragestunde über Zoom. Infos im StudOn!
 
 
Fri10:15 - 11:45H5  Breun, S. 
Live-Fragestunde über Zoom. Infos im StudOn!
 

Wissenschaftliches Arbeiten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften [VORL WAIN]

Lecturers:
Jens Kirchner, Sebastian Meyer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet
Dates:
Lehrveranstaltung erfolgt in rein digitaler Form über StudOn (inkl. Fragestunden per Zoom).
Fields of study:
WF CBI-BA ab 3
WF CBI-MA ab 1
WF EEI-BA ab 3
WF EEI-MA ab 1
WF MT-BA-BV ab 3
WF MT-MA ab 1
WF MB-BA ab 3
WF MB-MA ab 1
WF ME-BA ab 3
WF ME-MA ab 1
WF WING-BA ab 3
WF WING-MA ab 1
WF IuK-BA ab 3
WF ICT-MA ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Für die Teilnahme an der Vorlesung ist die Anmeldung im StudOn-Kurs notwendig: https://www.studon.fau.de/crs3379041.html
Für weitere Informationen über die Vorlesung siehe das in StudOn hinterlegte pdf: https://www.studon.fau.de/file3379480_download.html
Contents:
  • Kommunikation im akademischen Umfeld
  • Einführung in LaTeX

  • Vorarbeiten für Abschlussarbeiten

  • Projektmanagement

  • Wissenschaftliche Methodik

  • Recherchieren & Referenzieren wissenschaftlicher Quellen

  • Aufbereiten von Informationen

  • Wissenschaftlicher Stil

  • Gliedern & Strukturieren

  • Publikationsprozess

  • Erstellen und Halten von Präsentationen

Keywords:
Nicht-technisches Wahlfach, Softskills, Recherche, Vortrag, Präsentation, Publikation



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof