UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
compact

short

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Engineering >> Department of Electrical-Electronic-Communication Engineering >>

Chair of Electronics (Prof. Dr. Weigel)

 

Absicherung elektronischer Systeme mit HIL-Methoden [HIL]

Lecturer:
Kristian Trenkel
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, Die Vorlesung findet am 09.03.2017 von 9 - 10:30 Uhr und am 10.03.2017 ab 12 Uhr im kleinen Seminarraum EL 4.15 statt.
Dates:
block seminar 6.3.2017-10.3.2017 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, 9:00 - 17:00, EL 4.14
Fields of study:
WF EEI-MA ab 1
WF EEI-BA ab 1

 

Advanced Seminar on Medical Electronics and Systems for Ambient Assisted Living AAL [SEM MELAAL]

Lecturer:
Jens Kirchner
Details:
Seminar, graded certificate, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Registration and Topics via studon. Preparatory meeting: 26 Oct, 2016, 16:00-17:00, room EL 4.15, Cauerstr. 9
Dates:
block seminar 30.3.2017-31.3.2017 Thu, Fri, 9:00 - 15:00, EL 4.14
Fields of study:
WF MT-MA 1-4
Contents:
Mathematics and Medicine

Compressed Sensing Algorithms in Computer Tomography

Determination of ethanol concentration

Activity measurement and classification

Measurement and characterization of thoracic sounds

MRT: Physical principles and technical realization

Dehydration measurement and monitoring

Isolation barrier in medical devices

Radar based Vital Sign Monitoring

Breath gas analysis

 

Analog Electronic Systems [VORL AES]

Lecturers:
Robert Weigel, Stefan Lindner
Details:
Vorlesung, 3 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, Am 31.10. findet keine Vorlesung statt!
Dates:
Wed, 16:00 - 17:30, H6
Mon, 14:15 - 15:45, H5
Die aktuelle Terminplanung zu Vorlesung und Übung ist im zugehörigen studon-Kurs einsehbar!
Fields of study:
WPF IuK-BA 5-6
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF WING-BA-IKS-ING-MG3 3-6
PF EEI-BA-AET 5-6
PF EEI-MA-AET 1-4
PF EEI-MA-MIK 1-4
PF EEI-BA-MIK 5-6
WPF ME-BA-MG4 3-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF WING-MA 1-3
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ES 1-4
Contents:
  • Feldeffekttransistor
  • Verstärker, Leistungsverstärker

  • Nichtlinearität und Verzerrung

  • Filtertheorie

  • Realisierung von Filtern

  • Intrinsisches Rauschen (Konzepte)

  • Physikalische Rauschursachen

  • Rauschparameter

  • Mischer

  • Oszillatoren

  • Phasenregelschleifen (PLLs)

 

Analog Electronic Systems [UE AES]

Lecturer:
Stefan Lindner
Details:
Übung, 1 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Die aktuelle Terminplanung wird in der Vorlesung und über den studon-Kurs bekannt gegeben.
Fields of study:
WPF IuK-BA 5-6
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF WING-BA-IKS-ING-MG3 3-6
WPF ME-BA-MG4 3-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF WING-MA 1-3
PF EEI-BA-AET 5-6
PF EEI-BA-MIK 5-6
PF EEI-MA-AET 1-4
PF EEI-MA-MIK 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ES 1-4

 

Anleitung wissenschaftlicher Arbeiten [SL AWA]

Lecturers:
Robert Weigel, Georg Fischer
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, 4 cred.h
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, EL 4.14
Thu, Tue, 10:15 - 11:45, EL 4.14
Fri, 14:15 - 17:45, EL 4.14

 

Architekturen der Digitalen Signalverarbeitung [VORL ADS]

Lecturer:
Jens Kirchner
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium, Der Termin am 06.12.16 findet im Raum EL 4.15 am LS Technische Elektronik statt.
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, EL 4.14
Fields of study:
WPF CME-MA 2-4
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF SIM-MA 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ES 1-4
WPF ME-BA-MG4 3-6
WPF CME-MA 2-4
Prerequisites / Organisational information:
Vorlesung: Englisch
Unterlagen zur Vorlesung: wahlweise Englisch oder Deutsch
Prüfungssprache: Englisch
Die Prüfung wird als E-exam durchgeführt.
Contents:
  • Basis-Algorithmen der Signalverarbeitung (FFT, Fensterung, Digitale FIR- und IIR-Filter)
  • Nichtideale Effekte bei Digitalfiltern (Quantisierung der Filterkoeffizienten, Quantisierte Arithmetik)

  • CORDIC-Architekturen

  • Architekturen für Multiratensysteme (Abtastratenumsetzer)

  • Architekturen digitaler Signalgeneratoren

  • Maßnahmen zur Leistungssteigerung (Pipelining)

  • Architekturen digitaler Signalprozessoren

  • Anwendungen

 

Praktikum Architekturen der digitalen Signalverarbeitung [P ADS]

Lecturers:
Torsten Reißland, Benedikt Sanftl
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Achtung: Auf Grund der Umbaumaßnahmen kann es nächstes Jahr im WS17/18 zu starken Beeinträchtigungen im Lehrbetrieb bezüglich des Praktikums kommen!
Fields of study:
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF IuK-BA 5-6
WPF MT-MA ab 3
WPF ME-MA-P-EEI 1-4
Contents:
-Aufbau einer akustischen FSK Datenverbindung
-Einführung in die VHDL Programmierung eines FPGAs
-Erzeugung einer PRBS Sequenz
-Effiziente Implementierung eines Sinusgenerators mit Hilfe des Cordic Algorithmus
-Digitale Filterung
-Demodulation/Detektion

 
 
block seminar 27.3.2017-31.3.2017 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri8:00 - 17:00EL 4.13  N.N. 
 

Übungen zu Architekturen der Digitalen Signalverarbeitung [UE ADS]

Lecturer:
Jens Kirchner
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Material available in German and English
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, EL 4.13
Thu, 12:15 - 13:45, EL 4.13
Fields of study:
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF SIM-MA 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ES 1-4
WPF ME-BA-MG4 3-6
WPF CME-MA 2-4
Prerequisites / Organisational information:
Unterlagen zur Übung: englisch und deutsch

 

Body Area Communications [BAC]

Lecturer:
Daisuke Anzai
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, The lecture starts on Oct. 26th (second week).
Dates:
Wed, 10:15 - 11:45, EL 4.14
Fields of study:
WF EEI-BA ab 4
WF EEI-MA ab 1
WF ME-BA ab 4
WF ME-MA ab 1
WF MT-BA ab 4
WPF MT-MA-MEL ab 1
WF IuK-MA ab 1
WF CME-MA ab 1
WF ASC-MA ab 1

 

Commmunications Systems Design [CSD]

Lecturers:
Georg Fischer, Robert Weigel
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5
Dates:
Tue, 8:15 - 9:45, H16
Fields of study:
WPF ASC-MA 1-4
WPF CME-MA ab 1

 

Übung Commmunications Systems Design [Ü-CSD]

Lecturers:
Markus Hertlein, Benedikt Sanftl, Christopher Beck
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 5, The first lecture starts on Tuesday, October, 26th
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, EL 4.13
Fields of study:
WPF ASC-MA 1-4

 

Microprocessor Systems [VORL EPD]

Lecturer:
Amelie Hagelauer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, Am 22.12.2016 findet die Vorlesung ausnahmsweise im Hörsaal HC des Biologikums in der Staudtstr. 5 statt.
Fields of study:
WPF ME-BA-MG4 3-6
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ES 1-4
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF MT-MA-MEL 1-4
Contents:
Prozessoraufbau und Funktion
  • Maschinenzahlen / Computerarithmetik

  • Instruction Set Architecture

  • ALU-Aufbau

  • Datenpfad-Architekturen (Single-Cycle CPU, Multi-Cycle CPU, Pipelining)

  • Steuerwerk-Architekturen

Halbleiterspeicher

  • Festwertspeicher (MROM, PROM, EPROM, EEPROM, FLASH)

  • Schreib-/ Lesespeicher (SRAM, DRAM, SDRAM, DDR RAM, DRAM-Controller)

  • Spezielle Schreib-/ Lesespeicher (Dual-Ported RAM, FIFO-Speicher)

Speicherhierarchie: Caches

Systemsteuer- und Schnittstellenbausteine

  • Grundlagen

  • Interrupt-Controller

  • DMA-Controller

  • Zeitgeber-/ Zählerbausteine

  • Serielle und parallele Schnittstellen

Bussysteme

Ausgewählte Mikrocontroller und DSPs

Keywords:
Mikroprozessortechnik

 
 
Thu
single appointment on 22.12.2016
12:15 - 13:45
12:00 - 13:45
EL 4.14
HC
  Hagelauer, A. 
 

Übungen zu Elektronik programmierbarer Digitalsysteme [UE EPD]

Lecturers:
Amelie Hagelauer, Andreas Becher
Details:
Übung, 2 cred.h
Fields of study:
WPF ME-BA-MG4 3-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF IuK-MA-REA-EEI 1-4
WPF IuK-MA-ES 1-4
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF MT-MA-MEL 1-4

 
 
Thu10:15 - 11:4502.133-128  Becher, A. 
 
 
Thu14:15 - 15:4502.133-128  Becher, A. 
 
 
Thu16:15 - 17:4502.133-128  Becher, A. 
 

Forschungspraktikum [FOR]

Lecturers:
Robert Weigel, Georg Fischer
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 5, nur Fachstudium, Zeit nach Absprache mit dem jeweiligen Betreuer
Dates:
to be determined
Fields of study:
WF EEI-MA ab 1

 

Fundamentals of Electrical Engineering I for Medical Engineering [VORL GETI-MT]

Lecturer:
Georg Fischer
Details:
Vorlesung, 4 cred.h, ECTS: 7,5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Vorlesungsmitschnitt über StudOn verfügbar.
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, H4
Wed, 10:15 - 11:45, H6
Fields of study:
PF MT-BA 1
Contents:
Diese Vorlesung bietet einen Einstieg in die physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik. Ausgehend von beobachtbaren Kraftwirkungen zwischen Ladungen und zwischen Strömen wird der Begriff des elektrischen und magnetischen Feldes eingeführt. Mit den daraus abgeleiteten integralen Größen Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität und Induktivität wird das Verhalten der passiven Bauelemente diskutiert. Am Beispiel der Gleichstromschaltungen werden die Methoden der Netzwerkanalyse eingeführt und Fragen nach Wirkungsgrad und Zusammenschaltung von Quellen untersucht. Einen Schwerpunkt bildet das Faraday’sche Induktionsgesetz und seine Anwendungen. Die Bewegungsinduktion wird im Zusammenhang mit den Drehstromgeneratoren betrachtet, die Ruheinduktion wird sehr ausführlich am Beispiel der Übertrager und Transformatoren diskutiert. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Behandlung zeitlich periodischer Vorgänge. Die komplexe Wechselstromrechnung bei sinusförmigen Strom- und Spannungsformen und die Fourieranalyse bei zeitlich periodischen nicht sinusförmigen Signalen werden ausführlich behandelt.

1. Physikalische Grundbegriffe
2. Das elektrostatische Feld
3. Das stationäre elektrische Strömungsfeld
4. Einfache elektrische Netzwerke
5. Stromleitungsmechanismen
6. Das stationäre Magnetfeld
7. Das zeitlich veränderliche elektromagnetische Feld
8. Wechselspannung und Wechselstrom
9. Zeitlich periodische Vorgänge beliebiger Kurvenform

Recommended literature:
Manfred Albach: Grundlagen der Elektrotechnik I und II, Pearson-Verlag

 

Übungen zu Grundlagen der Elektrotechnik I für Medizintechnik [UE GETI-MT]

Lecturer:
Stefan Lindner
Details:
Übung, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Die Übungen finden erst ab der 2. Vorlesungswoche (24.10.) statt!
Fields of study:
PF MT-BA 1
Prerequisites / Organisational information:
Gleichzeitiger Besuch der Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik I für Medizintechnik
Contents:
In den Übungen wird der Vorlesungsstoff mit Hilfe von Beispielen vertieft. Die Übungen werden in kleineren Gruppen durchgeführt.
Recommended literature:
Manfred Albach: Grundlagen der Elektrotechnik I und II, Pearson-Verlag
Übungsblätter

 
 
Mon10:15 - 11:45H5  Linz, S. 
 
 
Mon12:15 - 13:45H5  Lindner, S. 
 

Medical electronics and electronical assistance systems for daily life (AAL) [SEM MEDEL]

Lecturer:
Jens Kirchner
Details:
Seminar, graded certificate, ECTS: 2,5, Anmeldung und Themenwahl über StudOn.
Dates:
block seminar 28.3.2017-29.3.2017 Tue, Wed, 9:00 - 15:00, EL 4.14
https://lte.techfak.uni-erlangen.de/calendar/
Preliminary meeting: Thursday, 27.10.2016, 16:00 - 17:00 Uhr, EL 4.14
Fields of study:
WPF IuK-BA 5-6
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF IuK-BA 5-6
WPF MT-BA 5-6
WPF MT-MA 1-4
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
Contents:
Mathematik und Medizin

Compressed-Sensing-Algorithmen in der Computertomographie

Ethanolbestimmung

Aktivitätsmessung und -klassifizierung

Erfassung und Charakterisierung von Geräuschen aus dem Thorax

MRT: Physikalische Prinzipien und technische Umsetzung

Dehydrierungsmessung und -monitoring

Isolationsbarriere bei Medizingeräten

Radarbasierte Vitalparameterüberwachung

Atemgasanalyse

 

Hauptseminar Technische Elektronik [SEM TE]

Lecturer:
Alexander Kölpin
Details:
Seminar, graded certificate, ECTS: 2,5, Anmeldung und Themenwahl ab 16.10.2016, 8:30 Uhr über StudOn.
Dates:
https://lte.techfak.uni-erlangen.de/calendar/
Preliminary meeting: Thursday, 27.10.2016, 16:00 - 17:00 Uhr, EL 4.14
Fields of study:
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF IuK-BA 5-6
WPF ME-MA-SEM-EEI 3

 

HF-Bauelemente und -schaltungen für Mobilkommunikation [HF-BSM]

Lecturer:
Jan-Erik Müller
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, Ort und Datum vorläufig; Änderungen möglich.
Dates:
block seminar 28.2.2017-2.3.2017 Tue, Wed, Thu, 9:00 - 16:00, EL 4.14
Unter Vorbehalt; entgültige Festlegung nach Absprache mit dem Dozenten
Fields of study:
WF ME-MA ab 1
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
WF IuK-MA ab 1
WF ME-MA ab 1
WF CME-MA ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Block course consisting of two parts; each part once every term.

 

Integrated Circuits for Wireless Technologies [VORL ISF]

Lecturer:
Robert Weigel
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, EL 4.14
Fields of study:
WPF ME-BA-MG4 3-6
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF IuK-MA-KOMÜ 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF WING-BA-IKS-ING-MG3 3-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
Contents:
  • Transceiver-Architekturen
  • Hochfrequenzaspekte

  • Tranistoren und Technologien

  • Passive Bauelemente und Netzwerke

  • Rauscharme Vorverstärker

  • Mischer

  • Oszillatoren

  • Phasenregelschleifen und Synthesizer

  • Messtechnische Grundlagen

 

Praktikum Integrierte Schaltungen für Funkanwendungen [P ISF]

Lecturer:
Marco Dietz
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Termin wird noch bekannt gegeben. Interessenten können sich im StudOn ( https://www.studon.fau.de/crs1687208.html ) anmelden.
Dates:
block seminar 20.3.2017-24.3.2017 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, 9:00 - 17:00, EL 4.11/12
Fields of study:
WPF ME-MA-P-EEI 1-4

 

Integrated Circuits for Wireless Technologies [UE ISF]

Lecturer:
Jürgen Röber
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Weitere Termine bei Bedarf nach Vereinbarung.
Fields of study:
WPF ME-BA-MG4 3-6
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-IKS-ING-MG3 3-6
WPF IuK-MA-ÜTMK-EEI 1-4
WPF IuK-MA-KOMÜ 1-4
WPF ME-MA-MG4 1-3

 
 
single appointment on 8.12.20168:30 - 16:30EL 4.11/12  Röber, J. 
 
 
single appointment on 16.12.20168:30 - 16:30EL 4.13  Röber, J. 
 

Low-Power Biomedical Electronics [VORL LBE]

Lecturer:
Heinrich Milosiu
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, EL 4.14
Fields of study:
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF MT-MA-MEL 1-4
WF IuK-BA 5-6
WF IuK-MA 1-4
WF ME-BA 5-6
WF ME-MA 1-4
Contents:
  • Device Physics and Noise
  • Feedback Systems

  • Ultra-Low-Power Digital Design

  • Ultra-Low-Power Analog Design

  • Low-Power Analog and Biomedical Circuits

  • Biomedical Electronic Systems

  • Bioelectronics/ Bio-Inspired Systems

  • Energy Sources and Harvesting

 

Mädchen-und-Technik-Praktikum

Lecturer:
Amelie Hagelauer
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, für angemeldete Schülerinnen
Dates:
to be determined

 

Practical Course for Systematic Design with Programmable Logic Devices (PLD) [PR PLD]

Lecturers:
Alexander Kölpin, Benedikt Sanftl, Torsten Reißland
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, 1-wöchiges Blockpraktikum; Achtung: Auf Grund der Umbaumaßnahmen kann es nächstes Jahr im WS17/18 zu starken Beeinträchtigungen im Lehrbetrieb bezüglich des Praktikums kommen!
Dates:
block seminar 20.3.2017 9:00 - 24.3.2017 17:00, , EL 4.13
1-wöchiges Blockpraktikum
Fields of study:
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 1-4
WPF WING-BA-IKS-ING-P 4-6
WPF WING-MA 1-4
Prerequisites / Organisational information:
Vorkenntnisse: Grundlagen digitaler Schaltungen
Contents:
  • Schaltungen: 7-Segment-Decoder, Multiplexer, Zähler
  • Eingabe: Fuse-map, VHDL, Zustandsdiagramm, Schaltplan, Bibliothek

  • Bausteine: PLDs, FPGAs

  • Versuchsinhalte: Schaltnetze, Multiplex-Anzeige, Stoppuhr

  • In System Programming (isp)

Recommended literature:
Tietze/Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik, Springer Verlag
Keywords:
Digitale Schaltungen, Schaltnetze, Schaltwerke, PLD, FPGA, VHDL, Altera, Simulation

 

Laboratory Electronic Circuits [PR ST]

Lecturers:
Stefan Lindner, Sarah Linz
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, 1-wöchiges Blockpraktikum; Achtung: Auf Grund der Umbaumaßnahmen kann es nächstes Jahr im WS17/18 zu starken Beeinträchtigungen im Lehrbetrieb bezüglich des Praktikums kommen!
Fields of study:
WPF ME-MA-P-EEI 2-3
PF EEI-BA 4
PF BPT-BA-E 4
PF WING-BA-IKS 3
Prerequisites / Organisational information:
Voraussetzungen für die Teilnahme: Bestehen eines Kolloquiums über die gesamten Versuche zu Beginn des Praktikums
Contents:
  • Anwendung der Kenntnisse über Bauelemente und Schaltungen
  • Messtechnik und Verwendung von Messgeräten

  • Bipolartransistoren

  • Feldeffekttransistoren

  • Operationsverstärker

  • Digitalschaltungen

  • Schaltungssimulation

 
 
block seminar 6.3.2017 9:00 - 10.3.2017 18:00 EL 4.11/12, EL 4.13  Lindner, S.
Linz, S.
Talai, A.
 
 
 
block seminar 13.3.2017 9:00 - 17.3.2017 18:00 EL 4.11/12, EL 4.13  Lindner, S.
Linz, S.
Talai, A.
 
 

Produktentwicklung Integrierter Systeme (Analog/Mixed-Signal) [VORL PINSYS]

Lecturer:
Martin Allinger
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, EL 4.14
Fields of study:
WF ME-BA 5-6
WF EEI-BA-MIK 5-6
WF EEI-MA 1-4
WF IuK-MA 1-4
WF ME-MA 1-3
Contents:
  • Why analog?
  • Introduction: Development Flow of an IC

  • Quality Control Environments

  • ATE Architecture

  • Analog Instruments

  • Basic Analog Measurement and Test Concepts (DC)

  • DAC testing

  • Data Analysis and Statistics

  • Sampling Theory and DSP-based Testing

  • ADC Testing

  • Design for Test

  • Typical Analog Issues / Pitfalls

  • RF Testing

  • Qualification of ICs

  • Failure Analysis of ICs

 

Seminar über Bachelor und Masterarbeiten [SEM BA-MA]

Lecturers:
Robert Weigel, Georg Fischer
Details:
Seminar, 4 cred.h
Dates:
Tue, Wed, Mon, Fri, 8:15 - 9:45, EL 4.14
Thu, 16:15 - 17:45, EL 4.14
Contents:
Berichte über den Inhalt von Bachelor- und Masterarbeiten am Lehrstuhl

 

Seminar über Doktorarbeiten [SEM DOC]

Lecturers:
Georg Fischer, Robert Weigel
Details:
Seminar, 2 cred.h, Zulassungsvorraussetzung: Doktorand am Lehrstuhl für Technische Elektronik
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, EL 4.14
Tue, 16:15 - 17:45, EL 4.14

 

Analog IC Signal Conditioning [VORL SIA]

Lecturer:
Frank Ohnhäuser
Details:
Vorlesung, 1 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 08:15 - 09:45, EL 4.14
Fields of study:
WF ME-BA 3-6
WF ME-MA 1-3
Contents:
  • Entwurf präziser Analogschaltungen
  • Präzise Stromspiegel u.a. für niedrige Versorgungsspannungen

  • Entwurf von VC-Operationsverstärkern (engl.: OTAs), Eingangsstufe mit gefalteter Kaskode, Rückkopplung für Gleichtaktpotential

  • Entwurf mehrstufiger OPVs

  • Tipps & Tricks fürs OPV-Design: rail-to-rail Ein- und Ausgangsstufen, dynamische Kompensation des Offset-Fehlers

  • Schaltungen zur Arbeitspunkteinstellung und on-chip Referenzen

  • Rauschen in analogen Schaltungen

  • Power Management analoger Schaltungen (lineare Spannungsregler, getaktete Spannungsregler)

  • Grundlagen von Class-D (Audio) Verstärkern

 

Analog IC Signal Conditioning [UE SIA]

Lecturer:
Jürgen Röber
Details:
Übung, 1 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium, Weitere erforderliche Termine nach Vereinbarung.
Dates:
single appointment on 9.12.2016, 9:00 - 18:00, EL 4.13
from 9.12.2016 to 9.12.2016
Fields of study:
WF ME-BA 3-6
WF ME-MA 1-3

 

Tutorium zu Grundlagen der Elektrotechnik I für Medizintechnik (GET-MT) [TUT GETI-MT]

Lecturer:
Sarah Linz
Details:
Tutorium, für Anfänger geeignet
Dates:
Wed, 16:00 - 18:00, EL 4.13
Am 02.11.2016 findet das GET-1 Tutorium im SR 5.14 beim LS f. HF-Technik statt

 

Vorlesung Digitaltechnik [DIGIT]

Lecturer:
Georg Fischer
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Vorlesungsmitschnitt aus früherem Semester über StudOn verfügbar. Die Vorlesung findet erst ab der 2. Woche (24.10.) statt! Sie entfällt am 31.10.2016.
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, H7
starting 24.10.2016
Fields of study:
PF ME-BA 3
PF IuK-BA 1
PF EEI-BA 3
PF WING-BA-IKS 1
PF BPT-BA-E 3
WPF MT-MA-MEL 1-4
Contents:
Die Vorlesung gibt eine automatenorientierte Einführung in den Entwurf digitaler Systeme. Mathematische Grundlagen kombinatorischer wie sequentieller digitaler Schaltsysteme werden behandelt.
  • Mathematische Grundlagen

  • Entwurf kombinatorischer Schaltungen

  • Analyse kombinatorischer Schaltungen

  • Funktionsbeschreibung sequentieller Schaltungen

  • Struktursynthese sequentieller Schaltungen

  • Analyse sequentieller Schaltungen

 

Übung Digitaltechnik [UE DIGIT]

Lecturer:
Christopher Beck
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, DIe Übungen finden erst in der zweiten Vorlesungswoche statt!
Fields of study:
PF IuK-BA 1
PF EEI-BA 3
PF ME-BA 3
PF WING-BA-IKS 1
PF BPT-BA-E 3
WPF MT-MA-MEL 1-4

 
 
Wed10:15 - 11:45H5  Beck, Ch. 
 
 
Wed14:15 - 15:45H4  Beck, Ch. 
 
 
Thu14:15 - 15:45H5  Beck, Ch. 
 

Workshop zur Arbeitstechnik [ARB-LTE]

Lecturers:
Amelie Hagelauer, Sarah Linz
Details:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 cred.h, certificate, nur Fachstudium, Weitere Termine: Kontaktmesse; Workshops 1,2 und 3 und Kontaktnachmittag. Die genauen Zeiten werden noch bekanntgegeben.
Dates:
Der Besuch der Einführungsvorlesung ist verpflichtend. Die Veranstaltung ist ein Bestandteil der Arbeitstechnik (ARB).
Fields of study:
PF EEI-BA 1
Contents:
Workshops, Institutsbesuche, Kontaktmesse



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof