UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Engineering >> Department of Electrical-Electronic-Communication Engineering >>
Chair of Automatic Control (Prof. Dr.-Ing. Graichen)
Address: Cauerstr. 7, 91058 Erlangen
Phone:09131-85-85 27130Fax:09131-85-28715
E-Mail:LRT@fau.de
www:http://www.rt.eei.uni-erlangen.de/

An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird das Fachgebiet der Regelungstechnik in Forschung und Lehre durch den gleichnamigen Lehrstuhl des Departments für Elektrotechnik - Elektronik - Informationstechnik vertreten. Seit 1998 ist Prof. Dr.-Ing. habil. Günter Roppenecker Inhaber dieses Lehrstuhls, dem weiterhin als Hochschullehrer Prof. Dr.-Ing. Thomas Moor sowie Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Deutscher angehören.

Lehraufgaben

Der Lehrstuhl bestreitet mit seinen Mitarbeitern die regelungstechnische Ausbildung in mehreren Studiengängen der Technischen Fakultät (Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik / Mechatronik / Energietechnik / Maschinenbau / Chemie- und Bioingenieurwesen). Er bietet hierfür entsprechende Grundlagenvorlesungen, eine breite Palette an weiterführenden Vorlesungen sowie Praktika und Seminare an, u.a. zu folgenden Themen:

  • Modellbildung und Analyse dynamischer Systeme

  • Regelungssynthese für lineare, nichtlineare und verteilt-parametrische Systeme

  • digitale Regelung und Optimalsteuerung

  • Analyse und Synthese ereignisdiskreter Systeme

  • Systemdynamik und Regelung von Kraftfahrzeugen

Weitere Informationen zu den Lehraktivitäten und zum Lehrangebot des Lehrstuhls für Regelungstechnik finden Sie unter: http://www.rt.eei.uni-erlangen.de

Focus of research

Die wissenschaftlichen Arbeiten am Lehrstuhl für Regelungstechnik beschäftigen sich sowohl mit der methodischen Weiterentwicklung als auch der praktischen Anwendung regelungs- und steuerungstechnischer Verfahren.

Forschungsschwerpunkte sind:

  • Ereignisdiskrete Systeme (Leitung: Prof. Dr.-Ing. Th. Moor)

  • Unendlich-dimensionale und nichtlineare Systeme (Leitung: Prof. Dr.-Ing. J. Deutscher)

  • Fahrzeugregelungen (Leitung: Prof.Dr.-Ing. G. Roppenecker, Dr.-Ing. A. Michalka)

Für experimentelle Arbeiten stehen ein Hyrauliklabor sowie Hard- und Software-Komponenten (u.a. dSpace-Echtzeitsysteme sowie Matlab/Simulink und Maple) für eine durchgängig rechnergestützte Problembearbeitung von der Modellbildung über Simulation und Entwurf bis hin zur prototyphaften Implementierung und Funktionserprobung zur Verfügung. Im Bereich der ereignisdiskreten Systeme ist die Laborausstattung durch ein Fischertechnik-Modell einer Fertigungsanlage ergänzt.

Weitere Informationen zu den Forschungsschwerpunkten sowie den aktuellen Forschungsprojekten des Lehrstuhls für Regelungstechnik finden Sie unter: http://www.rt.eei.uni-erlangen.de

Leitung
Prof. Dr.-Ing. Knut Graichen

Wiss. Mitarbeiter
M.Sc. Daniel Burk
M.Sc. Julian Dahlmann
M.Sc. Tobias Gold
M.Sc. Tim Goller
M.Sc. Hartwig Huber
M.Sc. Simon Kerschbaum
M.Sc. Alexander Lamprecht
M.Sc. Daniel Landgraf
M.Sc. Alexander Lomakin
M.Sc. Markus Lukassek
Dr.-Ing. Andreas Michalka
M.Sc. Johannes Reinhard
M.Sc. Markus Schumann
M.Sc. Paulina Spenger
M.Sc. Julia Stecher
M.Sc. Yiheng Tang
M.Sc. Lukas Triska
Dr.-Ing. Andreas Völz

Reseach projects
  • no research projects have been entered yet
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof