UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
compact

short

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Engineering >> Department of Electrical-Electronic-Communication Engineering >>

Chair of Automatic Control (Prof. Dr.-Ing. Graichen)

 

Anleitung zu wiss. Arbeiten der Regelungstechnik [AWA M]

Lecturer:
Thomas Moor
Details:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 4 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Findet im Sommer- und Wintersemester statt.

 

Anleitung zu wiss. Arbeiten der Regelungstechnik [AWA R]

Lecturer:
Knut Graichen
Details:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 4 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
to be determined
Prerequisites / Organisational information:
Findet im Sommer- und Wintersemester statt.

 

Introduction to Automatic Control [ERT]

Lecturer:
Thomas Moor
Details:
Vorlesung, 3 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, room tbd
Fri, 12:15 - 13:45, room tbd
Beginn der Vorlesung: Mo, 02.11.2020/ Die Vorlesung findet digital statt. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WPF MT-BA ab 5
WPF MB-BA-FG11 3-6
WPF MB-MA-FG11 1-3
PF CE-BA-TA-RT 3
PF ET-BA 5
Prerequisites / Organisational information:
Findet nur im Wintersemester statt
Contents:
Grundlagen der klassischen Regelungstechnik
  • Lineare zeitinvariante Eingrößensysteme im Frequenz- und Zeitbereich

  • Sensitivitäten des Standardregelkreises

  • Bode-Diagramm und Nyquist-Kriterium

  • Entwurf von Standardreglern

  • Algebraische Entwurfsmethoden

  • Erweiterte Regelkreisarchitekturen

Recommended literature:
Unbehauen, H.: Regelungstechnik I, Vieweg, 1982
Goodwin, G.C., et al.: Control System Design, Prentice Hall, 2001

 

Übungen zu Einführung in die Regelungstechnik [ERT UE]

Lecturer:
Markus Schumann
Details:
Übung, 1 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 18:15 - 19:45, room tbd
Beginn der Übung: n.V./ Die Übung findet digital statt. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WPF MT-BA ab 5
WPF MB-BA-FG11 3-6
WPF MB-MA-FG11 1-3
PF CE-BA-TA-RT 3
PF ET-BA ab 5
Prerequisites / Organisational information:
findet nur im Wintersemester statt

 

Machine Learning in Control Engineering [MLRT]

Lecturer:
Andreas Michalka
Details:
Vorlesung, 3 cred.h, certificate, ECTS: 5
Dates:
Thu, 8:15 - 9:45, 04.019
Beginn der Vorlesung am Do, 05.11.2020 (08:15 - 09:45 Uhr)/ Die Vorlesung findet digital statt. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WPF EEI-BA 5-6
WF EEI-BA 5-6
WF ME-BA ab 6
WF ME-MA ab 1
WPF ME-BA-MG1 5-6
WPF ME-MA-MG1 ab 1
WF EEI-MA ab 1

 

Machine Learning in Control Engineering [MLRT]

Lecturer:
Tim Goller
Details:
Übung, 1 cred.h, certificate, ECTS: 5
Dates:
Wed, 8:15 - 9:45, 04.019
Beginn der Übung: n.V./ Die Übung findet digital statt. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WPF EEI-BA 5-6
WF EEI-BA 5-6
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WPF ME-BA-MG1 5-6
WPF ME-MA-MG1 ab 1
WF ME-BA ab 6
WF ME-MA ab 1
WF EEI-MA ab 1

 

Modelling of Dynamics for Control System Design [MRT]

Lecturer:
Thomas Moor
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, credit: 4/4, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, room tbd
Beginn der Vorlesung: Do, 05.11.2020/ 10:15 - 11:45 Uhr / Die Vorlesung findet digital statt. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WPF ME-BA-MG1 3-6
WPF ME-MA-MG1 1-3
PF EEI-MA-AUT 1-4
WF EEI-BA 5-6
PF EEI-BA-AUT 5-6
PF CE-BA-TA-RT 5
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Findet nur im Wintersemester statt
Contents:
  • Gewöhnliche Differentialgleichungen als mathematisches Modell technischer Prozesse
  • Zustandsraumdarstellung, Linearisierung, Übertragungsfunktionen

  • Regelungstechnische Modelle mechanischer Systeme

  • Regelungstechnische Modelle chemischer Prozesse

  • Numerische Verfahren zur Simulation

Recommended literature:
Woods, R.L., Lawrence, K.L.: Modelling and Simulation of Dynamic Systems, Prentice Hall, 1997

 

Übungen zu Modellbildung in der Regelungstechnik [MRT UE]

Lecturer:
Alexander Lomakin
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, room tbd
Beginn der Übung: n.V./ Die Übung findet digital statt. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WPF ME-BA-MG1 3-6
WPF ME-MA-MG1 1-3
PF CE-BA-TA-RT 5
WF EEI-BA 5-6
PF EEI-MA-AUT 1-4
PF EEI-BA-AUT 5-6
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Findet nur im Wintersemester statt

 

Numerische Optimierung und modellprädiktive Regelung [OPT]

Lecturer:
Andreas Völz
Details:
Vorlesung, 3 cred.h, certificate, ECTS: 5
Dates:
Wed, 10:15 - 11:45, 04.023
Fri, 12:15 - 13:45, 04.023
Die Vorlesung startet am Mi, 04.11.2020./ Mittwochs wöchentlich; freitags 14-tägig im Wechsel mit Übung/ Die Vorlesung findet digital statt. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WF ME-BA ab 6
WF ME-MA ab 1
WF EEI-BA ab 6
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-BA-AUT ab 6
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WPF EEI-BA-EuA ab 6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF ME-BA-MG1 3-5
WPF ME-MA-MG1 1-3
WF MB-BA ab 6
WF MB-MA ab 1

 

Übungen zu Numerische Optimierung und modellprädiktive Regelung [NOPTMR UE]

Lecturer:
Alexander Lamprecht
Details:
Übung, 1 cred.h
Dates:
Fri, 12:15 - 13:45, 04.023
Beginn der Übung n.V./ 14-tägig im Wechsel mit Vorlesung/ Die Übung findet digital statt. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WF ME-BA ab 6
WF ME-MA ab 1
WF EEI-BA ab 6
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-BA-AUT ab 6
WPF EEI-MA-AUT ab 1
WPF EEI-BA-EuA ab 6
WPF EEI-MA-EuA ab 1
WPF ME-BA-MG1 3-6
WPF ME-MA-MG1 1-3
WF MB-BA ab 6
WF MB-MA ab 1

 

Laboratory on Control System Design I [PR RT I]

Lecturers:
Johannes Reinhard, Markus Schumann
Details:
Praktikum, 3 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 13:00 - 18:00, 03.024, 03.025
Die Vorbesprechung findet statt am Mi, 04.11.2020, um 14:00 Uhr im Raum 04.034 am LRT. Informationen zur Durchführung werden rechtzeitig vor Semesterstart bekannt gegeben.
Fields of study:
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WPF ME-MA-P-EEI 1-4
WPF ME-MA 1-4
WF BPT-BA-E 5-6

 

Laboratory on Control System Design II [PR RT II]

Lecturers:
Yiheng Tang, Tim Goller
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, credit: 2,5
Dates:
time tbd, 03.024, 03.025
Zeit: n.V. - Die Vorbesprechung findet statt am Mi, 04.11.2020, um 15:00 Uhr via Zoom. Informationen zur Durchführung werden rechtzeitig vor Semesterstart bekannt gegeben.
Fields of study:
WPF EEI-MA-AUT 1-4
WPF ME-MA-P-EEI 1-4
WPF CE-MA-TA-RT ab 3

 

Automatic Control for Chemical Engineering [RT CBI/CEN]

Lecturer:
Andreas Michalka
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 8:15 - 9:45, 04.023
Beginn der Vorlesung am Mi, 04.11.2020 (08:15 - 09:45)/ Die Vorlesung findet digital statt. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WPF CBI-BA 5
WPF CEN-BA 5
Prerequisites / Organisational information:
findet nur im Wintersemester statt
Contents:
Nach einer Einführung zur Motivation der Automatisierung von Prozessen werden Komponenten und Aufgaben von Automatisierungssystemen diskutiert.
Für den Entwurf solcher Systeme wird dabei eine modellbasierte Vorgehensweise vorgeschlagen, für die in der Folge umfangreiche Grundlagen erarbeitet werden müssen.
Zunächst wird eine regelungstechnische Struktur, die Zwei-Freiheitsgradestruktur, sowie eine Vorgehensweise zur Lösung der auftretenden Automatisierungsaufgaben mit den Hauptzielrichtungen Betriebspunkteinstellung und Störunterdrückung eingeführt. Anschließend erfolgt eine Betrachtung des Aufstellungsprozesses des dazu benötigten Modells bis hin zu einer zielgerichteten Vereinfachung der Ergebnisse. Dazu kommen Methoden der Linearisierung und der Laplace-Transformation zum Einsatz.
Nach der Schaffung weiterer systemtheoretischer Grundlagen bzgl. dynamischem Verhalten und Stabilität erfolgt die Diskussion eines Verfahrens zum Entwurf der Vorsteuerung zur Einstellung des Führungsverhaltens (Betriebspunkteinstellung). Anschließend wird die Einstellung des Störverhaltens (Störunterdrückung) anhand eines Überblicks über die in der Regelungstechnik gängigen Verfahren zum Regelungsentwurf beleuchtet. Weiterhin erfolgt eine Vorstellung der ergänzenden Maßnahmen Vorregelung, Kaskadenregelung sowie Störgrößenaufschaltung.
Abschließend werden die einzelnen Entwurfsschritte anhand eines zusammenfassenden Beispiels verdeutlicht.
Recommended literature:
Schlitt, H.: Regelungstechnik, 2. Auflage, Würzburg: Vogel 1993.
C.A.Smith, A.B.Corripio: Principles and practice of automatic process control. Second edition, John Wiley, New York, 1997.

 

Übungen zu Prozessautomatisierung für CBI und CEN [RT CBI/CEN UE]

Lecturer:
Markus Lukassek
Details:
Übung, 1 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, room tbd
Beginn der Übung: n.V./ Die Übung findet digital statt. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WPF CBI-BA 5
WPF CEN-BA 5
Prerequisites / Organisational information:
Findet nur im Wintersemester statt

 

Control System Design A (Fundamentals) [RT A]

Lecturer:
Knut Graichen
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
Tue, 12:15 - 13:45, room tbd
Beginn der Vorlesung: Di, 03.11.2020/ Die Vorlesung findet digital statt. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WPF WING-BA-ET-EN 5
WPF WING-BA-IKS-ING-MG10 5-6
WPF WING-MA 1-3
WPF MT-MA-MEL 1-3
PF BPT-BA-E 5
PF ME-BA 5
PF EEI-BA 5
WPF MT-MA-GPP 1-3

 

Übungen zu Regelungstechnik A (Grundlagen) [RT A UE]

Lecturer:
Julian Dahlmann
Details:
Übung, 2 cred.h
Dates:
Fri, 8:15 - 9:45, room tbd
Beginn: n.V./ Die Übung findet digital statt. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WPF WING-BA-ET-EN 5
WPF WING-BA-IKS-ING-MG10 5-6
WPF MT-MA-MEL ab 1
PF ME-BA 5
PF EEI-BA 5
PF BPT-BA-E 5
WPF MT-MA-GPP ab 1
WPF WING-MA 1-3

 

Control System Design B (State Space Methods) [RT B]

Lecturer:
Knut Graichen
Details:
Vorlesung, 2 cred.h
Dates:
Wed, 12:15 - 13:45, room tbd
Beginn der Vorlesung: Mi, 04.11.2020/ Die Vorlesung findet digital statt. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WPF WING-BA-ET-EN 3-6
WPF WING-MA-ET-EN ab 1
PF CE-BA-TA-RT 3
WPF MB-BA-FG11 5
WPF ME-BA-MG1 5
WPF ME-MA-MG1 1-4
WF ME-MA 1-4
WF EEI-BA 5
PF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-MA-EuA 1-4
WPF EEI-MA-LE 1-4
PF EEI-BA-AUT 5
WPF EEI-BA-EuA 5
WPF EEI-BA-LE 5
WF EEI-MA 1-4
WPF MB-MA-FG11 1-4
WPF MT-MA-MEL ab 1
WPF MT-MA-GPP ab 1
WPF BPT-MA-E ab 1

 

Übungen zu Regelungstechnik B (Zustandsraummethoden) [RT B UE]

Lecturer:
Tobias Gold
Details:
Übung, 2 cred.h
Dates:
Thu, 18:15 - 19:45, room tbd
Beginn: n.V./ Die Übung findet digital statt. Mehr Informationen finden Sie rechtzeitig vor Beginn des Semesters unter StudOn.
Fields of study:
WPF WING-BA-ET-EN 3-6
WPF WING-MA-ET-EN 1-3
WPF MB-BA-FG11 5
WPF ME-BA-MG1 5
WPF ME-MA-MG1 1-4
WF ME-MA 1-4
WF EEI-BA 5
PF EEI-MA-AUT 1-4
WPF EEI-MA-LE 1-4
WPF EEI-MA-EuA 1-4
PF EEI-BA-AUT 5
WPF EEI-BA-LE 5
WPF EEI-BA-EuA 5
WF EEI-MA 1-4
WPF MB-MA-FG11 1-4
PF CE-BA-TA-RT 3
WPF MT-MA-MEL ab 1
WPF BPT-MA-E ab 1

 

Automatic Control Laboratory for Computational Engineering [PR CE]

Lecturers:
Thomas Moor, Markus Lukassek, Johannes Reinhard, Markus Schumann
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, Teilnehmer, die einen benoteten Schein wünschen, müssen eine mündliche Prüfung ablegen und erhalten dann 5 ECTS.
Dates:
Wed, 13:00 - 18:00, 03.024, 03.025
Die Vorbesprechung findet statt am Mi, 04.11.2020, um 14:00 Uhr im Raum 04.034 am LRT - zeitgleich mit der Vorbesprechung Praktikum Regelungstechnik I. Informationen zur Durchführung werden rechtzeitig vor Semesterstart bekannt gegeben.
Fields of study:
PF CE-BA-TA-RT 4
Prerequisites / Organisational information:
Vorlesung "Einführung in die Regelungstechnik" wird vorausgesetzt.
Prüfung: mündlich, wobei zum Scheinerwerb alle Versuche bestanden sein müssen / ein nicht bestandener Versuch kann am Praktikumsende wiederholt werden.
Findet im Sommersemester und im Wintersemester während der Vorlesungszeit zeitgleich mit dem "Praktikum Regelungstechnik I" (Mittwoch, 13:00 bis 18:00 Uhr) in den Praktikumsräumen R 3.16/R 3.17 des LRT statt.
Contents:
  • Matlab/Simulink zum Entwurf von Regelkreisen
  • Modellbildung zur Regelung diverser Laboraufbauten

  • Reglerentwurf für diverse Laboraufbauten

 

Seminar on Control System Design [SEM-MMRT]

Lecturer:
Andreas Völz
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, Beginn: n.V./Die Vorbesprechung findet statt am Do, 05.11.2020, um 12:15 Uhr im Raum 04.019 am LRT.
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, 04.019
Informationen zur Durchführung werden rechtzeitig vor Semesterstart bekannt gegeben.
Fields of study:
WPF ME-MA-SEM-EEI ab 1
WPF EEI-MA-AUT ab 1
Prerequisites / Organisational information:
(Anmeldezeitraum abhängig von Beginn des Wintersemesters)

 

Seminar on Control System Design (Bachelor) [SEM-B]

Lecturer:
Andreas Völz
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, Beginn: n.V./Die Vorbesprechung findet statt am Do, 05.11.2020, um 12:15 Uhr im Raum 04.019 am LRT.
Dates:
Thu, 12:15 - 13:45, 04.019
Informationen zur Durchführung werden rechtzeitig vor Semesterstart bekannt gegeben.
Fields of study:
WPF EEI-BA-AUT 5-6
WF BPT-BA-E 5-6
Prerequisites / Organisational information:
(Anmeldezeitraum abhängig von Beginn des Wintersemesters)

 

Thesis Presentations [SEM-SA / M]

Lecturer:
Thomas Moor
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 16:00 - 17:30, 04.019
Beginn: n.V.- findet digital statt.
Prerequisites / Organisational information:
Findet im Winter- und Sommersemester statt

 

Thesis Presentations [SEM-SA / R]

Lecturer:
Knut Graichen
Details:
Seminar, 2 cred.h
Dates:
Thu, 14:15 - 15:45, 04.019
Beginn: n.V. - findet digital statt.
Prerequisites / Organisational information:
Findet im Winter- und Sommersemester statt



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof