UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
compact

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Engineering >> Department of Electrical-Electronic-Communication Engineering >>

Institute of Microwaves and Photonics (LHFT)

 

Advanced Optical Communication Systems [AOC]

Lecturer:
Bernhard Schmauss
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Fri, 12:15 - 13:45, HF-Technik: SR 5.14
Fields of study:
WPF AOT-GL 2-3
WPF CME-MA 1-4
WF ASC-MA 1-4
WPF CE-MA-TA-PO ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Online Course! - Please register in StudOn „LHFT - Advanced Optical Communication Systems“ bei. for further information.

Prerequisites:

  • Fundamentals in signals and systems.

  • Basic knowledge of fiber optics and optoelectronic components recommended.

 

Advanced Optical Communication Systems Exercises [AOC/E]

Lecturer:
Lisa Härteis
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 12:15 - 13:45, HF-Technik: SR 5.14
Mon, 10:15 - 11:45, HF-Technik: BZ 6.18
Fields of study:
WPF CME-MA 1-4
WPF AOT-GL 2-3
WF ASC-MA 1-4
Prerequisites / Organisational information:
Online Course! - Please register in StudOn „LHFT - Advanced Optical Communication Systems“ bei. for further information.

 

Antennas [Ant]

Lecturer:
Jan Schür
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 8:15 - 9:45, HF-Technik: SR 5.14
Raum SR 5.14 / 05.222
Fields of study:
WPF ME-BA-MG5 5-6
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WF EEI-MA 1-4
WF EEI-BA 5-6
WPF ME-MA-MG5 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür dem StudOn-Kurs „LHFT - Antennen“ bei.

Aktueller Aushang zum WS20/21

Empfohlene Voraussetzungen:

  • Passive Bauelemente

  • Elektromagnetische Felder I

  • Hochfrequenztechnik

Keywords:
Antennen Hochfrequenz Mikrowellen Radar Funk Mobil

 

Antennen Übung [Ant Ü]

Lecturer:
Tim Pfahler
Details:
Übung, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, HF-Technik: SR 5.14
Fields of study:
WPF ME-BA-MG5 5-6
WPF EEI-BA-AET 5-6
WPF EEI-BA-INT 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-MA-INT 1-4
WF EEI-BA 5-6
WF EEI-MA 1-4
WPF ME-MA-MG5 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.

Keywords:
Antennen Radar Hochfrequenztechnik

 

Radar Systems [RAS]

Lecturer:
Martin Vossiek
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
WPF EEI-MA-AET ab 1
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-BA-AET ab 5
WPF ME-BA-MG5 3-5
WPF ME-MA-MG5 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür dem StudOn-Kurs „LHFT - Bildgebende Radarsysteme (RAS)“ bei.

Aushang zum WS20/21

Hinweis: Alter Name der Lehrveranstaltung bis WS14/15: Radarsysteme. Die Verwendung als Vertiefungsmodul und in den Studienrichtungskatalogen ändert sich nicht.
Empfohlene Voraussetzungen:

  • Passive Bauelemente und deren HF-Verhalten

  • Hochfrequenztechnik

  • Signale und Systeme

Keywords:
Bildgebung, wellenbasierte Sensorik, Radar, Radiometrie, Automatisierungstechnik, Autonomes Fahren, Medizintechnik, Fernerkundung

 

Bildgebende Radarsysteme Übung [RAS Ü]

Lecturer:
Assistenten
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, HF-Technik: SR 5.14
Fields of study:
WPF EEI-MA-AET ab 1
WPF EEI-BA-AET ab 5
WF EEI-MA ab 1
WPF ME-BA-MG5 3-5
WPF ME-MA-MG5 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.

Keywords:
Bildgebung, wellenbasierte Sensorik, Radar, Radiometrie, Automatisierungstechnik, Autonomes Fahren, Medizintechnik, Fernerkundung

 

Electromagnetic Fields II [EMF II]

Lecturer:
Klaus Helmreich
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
PF EEI-BA 5
WPF MT-BA-BV 5
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür über "StudOn" dem entsprechenden Kurs bei.

Vektoranalysis, z.B. aus der Mathematik-VL im Grundstudium

 

Übungen zu Elektromagnetische Felder II [EMF II-Ü]

Lecturer:
Gerald Gold
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
PF EEI-BA 5
WPF MT-BA-BV 5
WPF BPT-MA-E 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür über "StudOn" dem entsprechenden Kurs bei.

gleichzeitiger Besuch der Vorlesung Elektromagnetische Felder II

 

Forschungspraktikum LHFT 5ECTS [FoPr5]

Lecturers:
Martin Vossiek, Bernhard Schmauss, Klaus Helmreich, Assistenten
Details:
Praktikum, certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
nach Vereinbarung
Fields of study:
WPF EEI-MA ab 1
WPF MT-MA ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Forschungspraktika haben nach alter FPO einen Umfang von 5 ECTS und sind im Rahmen einer abgeschlossenen Aufgabenstellung eine gute Möglichkeit, vor der Masterarbeit am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik die Messgeräte, experimentellen Aufbauten, mathematischen Methoden und Simulationswerkzeuge eines Forschungsgebietes kennenzulernen.

 

Forschungspraktikum LHFT 10ECTS [FoPr10]

Lecturers:
Martin Vossiek, Bernhard Schmauss, Klaus Helmreich, Assistenten
Details:
Praktikum, ECTS: 10, nur Fachstudium
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF EEI-MA ab 1
WPF MT-MA ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Forschungspraktika haben nach neuer FPO einen Umfang von 10 ECTS und sind im Rahmen einer abgeschlossenen Aufgabenstellung eine gute Möglichkeit, vor der Masterarbeit am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik die Messgeräte, experimentellen Aufbauten, mathematischen Methoden und Simulationswerkzeuge eines Forschungsgebietes kennenzulernen.

 

Forschungsseminar HF- und Radarsysteme [FoSem HFRAS]

Lecturer:
Martin Vossiek
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 10:15 - 11:45, HF-Technik: SR 5.14
Thu, 10:00 - 12:00, room tbd
Tue, 8:00 - 10:00, room tbd

 

Forschungsseminar HF-Technik [FoSem HF]

Lecturer:
Martin Vossiek
Details:
Seminar, 4 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 10:15 - 11:45, HF-Technik: SR 5.14

 

Forschungsseminar Photonik [FoSem Pho]

Lecturer:
Bernhard Schmauss
Details:
Seminar, 4 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Fri, 12:30 - 16:30, room tbd
12:00 - 14:00, room tbd
Thu, 8:00 - 10:00, room tbd

 

Introduction into scientific work [FoSem RS]

Lecturer:
Klaus Helmreich
Details:
Seminar, 4 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 12:00 - 14:00, 8:00 - 10:00, room tbd
Tue, 16:00 - 18:00, room tbd

 

Microwave Engineering [HF]

Lecturer:
Martin Vossiek
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
PF EEI-BA-AET ab 5
PF EEI-BA-INT ab 5
PF EEI-MA-AET ab 1
PF EEI-MA-INT ab 1
WPF ME-MA-MG5 1-3
WPF ME-BA-MG5 3-6
PF BPT-BA-E ab 5
WPF MT-BA-BV ab 5
WPF MT-MA-MEL ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Bitte treten Sie dafür dem StudOn-Kurs „LHFT - Hochfrequenztechnik“ bei.

Aushang zum WS 20/21

Die Vorlesung "Hochfrequenztechnik" bildet die Grundlage für viele weitere Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet der Radarsysteme, Antennen, Mikrowellenschaltungstechnik, RFID- und Fernerkundungssysteme sowie für medizintechnischen Anwendungen bis hin zu Magnetresonanz-Tomographen.

Keywords:
Hochfrequenz, Mikrowelle, Radar, Radio, Funk, HF, Sender, Empfänger

 

Hochfrequenztechnik Übung [HF Ü]

Lecturer:
Lukas Engel
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
PF BPT-BA-E ab 5
PF EEI-BA-AET ab 5
PF EEI-BA-INT ab 5
PF EEI-MA-AET ab 1
PF EEI-MA-INT ab 1
WPF ME-MA-MG5 1-3
WPF ME-BA-MG5 3-6
WPF MT-BA-BV ab 5
WPF MT-MA-MEL ab 1
PF BPT-MA-M-E ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür dem StudOn-Kurs „LHFT - Hochfrequenztechnik“ bei.

 

Communication in Technology Sciences [KTW]

Lecturer:
Klaus Helmreich
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Nicht-technisches Wahlfach für alle Studiengänge der TechFak.
Dates:
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
WF CBI-MA ab 1
WF EEI-MA ab 1
WF EEI-BA ab 3
WF CE-MA-OS ab 1
WF MB-MA ab 1
WF MB-BA ab 3
WF ME-MA ab 1
WF ME-BA ab 3
WF WING-MA ab 1
WF WING-BA ab 3
WPF MT-BA 5
WF ET-MA-EET ab 1
WF ET-BA ab 3
WF MWT-MA-EL ab 1
WF MWT-BA ab 3
WF CE-BA-SQ ab 3
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür über "StudOn" dem entsprechenden Kurs bei.

Die Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende aller Semester in allen Studiengängen technischer- bzw. MINT1-Fächer und soll helfen, Kommunikationsabläufe - insbesondere im fachlichen Umfeld - zu verstehen sowie dabei häufig vorkommende Fehler zu vermeiden.
Im Studium ist dies wichtig bei

  • schriftlichen Ausarbeitungen wie Seminar- und Abschlußarbeiten,

  • mündlichen Darstellungen wie Vorträgen und Diskussionen sowie bei

  • Prüfungen - hier vor allem!

Im Beruf - aber auch im Privatleben - ist eine klare Kommunikation mit Menschen aus der MINT- und vor allem der Nicht-MINT-Welt ebenfalls von entscheidender Bedeutung für erfolgreiches Handeln.

1MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik

Keywords:
Nicht-technisches Wahlfach, Soft-skills, Vortrag, Präsentation, Kommunikation, Publikation, Patent

 

Components for Optical Communication Systems [KOK]

Lecturer:
Bernhard Schmauss
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 14:15 - 15:45, HF-Technik: SR 5.14
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
WF CE-BA-TW ab 3
WPF EEI-BA-AET 5-6
WF EEI-BA 5-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WF EEI-MA 1-4
WPF ME-BA-MG5 3-6
WPF ME-MA-MG5 1-3
WPF CE-MA-TA-PO ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Empfohlen werden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen:
  • Halbleiterphysik

  • Strahlenoptik

  • Photonik

Keywords:
Glasfaser, optische Datenübertragung, Laser, Photonik, Kommunikationstechnik, IT

 

Komponenten optischer Kommunikationssysteme Übung [KOK Ü]

Lecturer:
Christian Carlowitz
Details:
Übung, 2 cred.h, *Erster Übungstermin am 23.10., Übung am 16.10. entfällt*
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, HF-Technik: SR 5.14
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
WPF ME-BA-MG5 3-6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF EEI-BA-AET 5-6
WF CE-BA-TW ab 3
WPF CE-MA-TA-PO ab 1
WPF ME-MA-MG5 1-3

 

Labcourse "Optics in Communication" [OCLAB]

Lecturer:
Lisa Härteis
Details:
Praktikum, 2 cred.h, certificate, ECTS: 2,5
Prerequisites / Organisational information:
Note that there is a StudOn group for this lab course (https://www.studon.fau.de/crs600441.html). For a binding registration, please join this group. The maximum number of participants will be 6. All further information will be given in the StudOn group and in the first meeting. Manatory Laser Security Introduction 25th October 2019 12:30 - 14:00 CAD Laboratory H6.30/ 06.239

 
 
Mon8:00 - 12:00n.V.  Carlowitz, Ch. 
First meeting for all students: Nov.15th,, 8am
 
 
Fri9:00 - 10:00n.V.  Köppel, M. 
First meeting for all students: Nov.15th, 8am; all further details will be discussed there
 

Medical Applications of RF and Microwave Technology [Med HF]

Lecturers:
Martin Vossiek, Stephan Biber
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 14:15 - 15:45, HF-Technik: BZ 6.18
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
WF EEI-MA ab 1
WPF MT-MA-MEL ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Voraussetzungen: Vorlesung "Passive Bauelemente und deren HF-Verhalten" sowie "Hochfrequenztechnik"
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür dem StudOn-Kurs „LHFT - Medizintechnische Anwendungen der Hochfrequenztechnik“ bei.

Aushang im WS20/21

Anmeldung ab Oktober über StudOn!

Keywords:
Medizintechnik, Kernspin, Magnetresonanz, MRI, RFID, Strahlentherapie

 

Medizintechnische Anwendungen der Hochfrequenztechnik Übung [MedHF Ü]

Lecturer:
Assistenten
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Thu, 16:15 - 17:45, HF-Technik: BZ 6.18
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
WPF MT-MA-MEL ab 1
WF EEI-MA ab 1
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.

 

Microwave Circuit Technology [MWS]

Lecturers:
Christian Carlowitz, Martin Vossiek
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium, Nachfolgeveranstaltung für "Integrierte Mikrowellenschaltungstechnik 1" (als Vertiefungsmodul AET) und IMS2 (inhaltlich).
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, HF-Technik: BZ 6.18
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
WPF EEI-MA-AET ab 1
WPF EEI-BA-AET ab 5
WF EEI-MA ab 1
WF EEI-BA ab 5
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür dem StudOn-Kurs „LHFT - Mikrowellenschaltungstechnik“ bei.

Aushang zum WS20/21
Nachfolgeveranstaltung für IMS1 und IMS 2
Die Vorlesung sowie die Übungen (am PC) findet im CAD-Labor am LHFT, Cauerstraße 9, CAD-Labor H6.30 / 06.239 statt.
Bitte Ankündigungen zu Semesterbeginn und am ersten Termin beachten!
Empfohlene Voraussetzungen:

  • Hochfrequenztechnik

  • HF-Schaltungen und Systeme

Keywords:
Mikrowellen, integrierte Schaltung, Wellenleiter, Hochfrequenz

 

Mikrowellenschaltungstechnik Übung [MWS Ü]

Lecturers:
Andreas Hofmann, Andre Scheder
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
WPF EEI-MA-AET ab 1
WPF EEI-BA-AET ab 5
WF EEI-MA ab 1
WF EEI-BA ab 5
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür dem StudOn-Kurs „LHFT - Mikrowellenschaltungstechnik“ bei.

 

Modelling and Simulation of Circuits and Systems [MOSIM]

Lecturer:
Klaus Helmreich
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, (5 ECTS auf Modul mit VHDL (WING-IKS) bzw. mit Übung (alle anderen Studiengänge))
Dates:
Mon, 16:15 - 17:45, HF-Technik: SR 5.14
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF WING-BA-IKS-ING-MG6 3-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF WING-BA-ET-IT 3-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ME-BA-MG4 3-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF ICT-MA-ES 1-4
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür über "StudOn" dem entsprechenden Kurs bei.

 

Modellierung und Simulation von Schaltungen und Systemen Übung [ÜbMOSIM]

Lecturers:
Klaus Helmreich, Gerald Gold
Details:
Übung, 2 cred.h, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, für Studierende aus WING-IKS freiwillig
Dates:
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
WPF IuK-MA-ES-EEI 1-4
WPF WING-MA 1-3
WPF WING-BA-IKS-ING-MG6 3-6
WPF WING-MA-ET-IT 1-3
WPF WING-BA-ET-IT 4-6
WPF EEI-BA-MIK 5-6
WPF ME-BA-MG4 3-6
WPF ME-MA-MG4 1-3
WPF EEI-MA-MIK 1-4
WPF ICT-MA-ES 1-4
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür über "StudOn" dem entsprechenden Kurs bei.
Vorlesung: Modellierung und Simulation von Schaltungen und Systemen

 

Photonics I [Pho1]

Lecturer:
Bernhard Schmauss
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, ECTS: 5, nur Fachstudium
Dates:
Mon, 14:15 - 15:45, HF-Technik: SR 5.14
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
PF EEI-BA-AET ab 5
WF EEI-BA ab 5
PF EEI-MA-AET ab 1
WF EEI-MA ab 1
WPF ME-MA-MG5 1-3
WF ME-BA 3-6
WF ME-MA 1-3
WPF ME-BA-MG5 3-6
WPF MT-BA 5
WPF MT-MA-MEL ab 1
PF CE-BA-TA-PO 3
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür dem StudOn-Kurs „LHFT - Photonik 1“ bei.

Empfohlen werden Kenntnisse im Bereich:

  • Experimentalphysik, Optik

  • Elektromagnetische Felder

  • Grundlagen der Elektrotechnik

Keywords:
Laser, Photonik, Optoelektronik, Licht, Quantenelektronik

 

Photonik 1 Übung [Pho 1 Ü]

Lecturer:
Max Köppel
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 10:15 - 11:45, HF-Technik: SR 5.14
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
WPF ME-BA-MG5 3-6
WPF ME-MA-MG5 1-3
WF ME-BA 3-6
PF EEI-BA-AET ab 5
PF EEI-MA-AET ab 1
WF EEI-MA ab 1
WF EEI-BA ab 5
WF ME-MA 1-3
WPF MT-BA 5
WPF MT-MA-MEL ab 1
PF CE-BA-TA-PO 3
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.

Die in der Übung besprochenen MathCAD-Berechnungen und weitere Dateien können hier geladen werden.

 

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik II (EEI) [PR GET II EEI]

Lecturer:
Jan Schür
Details:
Praktikum, 1 cred.h, certificate, ECTS: 1,5, nur Fachstudium, Anmeldung ab Anfang Oktober mit StudOn.
Fields of study:
PF EEI-BA 3
PF BPT-BA-E 3
Prerequisites / Organisational information:
Das Praktikum besteht im WS20/21 ausschließlich aus einem Online-Teil. Details zum Ablauf und Anmeldung werden über StudOn zur Verfügung gestellt.

Anmeldung ab Anfang Oktober mit StudOn.

 
 
Wed8:00 - 12:00n.V.  N.N. 
 

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik II (ET) [PR GET II ET]

Lecturer:
Jan Schür
Details:
Praktikum, 1 cred.h, certificate, nur Fachstudium, Anmeldung ab Anfang September mit StudOn.
Fields of study:
PF ET-BA 3
Prerequisites / Organisational information:
Das Praktikum besteht im WS20/21 ausschließlich aus einem Online-Teil. Details zum Ablauf und Anmeldung werden über StudOn zur Verfügung gestellt.

Anmeldung ab Anfang Oktober mit StudOn.

 
 
Wed14:00 - 18:00n.V.  N.N. 
 

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik II (MECH) [PR GET II MECH]

Lecturer:
Jan Schür
Details:
Praktikum, 1 cred.h, certificate, ECTS: 1,5, nur Fachstudium, Anmeldung ab Anfang September mit StudOn.
Fields of study:
PF ME-BA 3
PF BPT-BA-M-E 3-5
Prerequisites / Organisational information:
Das Praktikum besteht im WS20/21 ausschließlich aus einem Online-Teil. Details zum Ablauf und Anmeldung werden über StudOn zur Verfügung gestellt.

Anmeldung ab Anfang Oktober mit StudOn.

 
 
Fri12:00 - 16:00n.V.  N.N. 
 

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik II (MT) [PR GET II MT]

Lecturer:
Jan Schür
Details:
Praktikum, 1 cred.h, certificate, ECTS: 1,5, nur Fachstudium, Anmeldung ab Anfang September mit StudOn.
Fields of study:
PF MT-BA 3
Prerequisites / Organisational information:
Das Praktikum besteht im WS20/21 ausschließlich aus einem Online-Teil. Details zum Ablauf und Anmeldung werden über StudOn zur Verfügung gestellt.

Anmeldung ab Anfang Oktober mit StudOn.

 
 
Wed14:00 - 18:00n.V.  N.N. 
 

Laboratory: Microwave Technology [PR HF]

Lecturer:
Jan Schür
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Anmeldung ab Ende September auf StudOn!
Fields of study:
WPF MT-BA ab 5
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
WPF EEI-MA-AET ab 1
WPF EEI-MA-INT ab 1
WPF EEI-BA-AET ab 5
WPF EEI-BA-INT ab 5
WPF EEI-MA ab 1
WPF MT-MA ab 3
Prerequisites / Organisational information:
Das Praktikum besteht im WS20/21 aus einem Präsenz- und einem Online-Teil. Details zum Ablauf und Anmeldung werden über StudOn zur Verfügung gestellt.

ACHTUNG: Anmeldung ab 19. Oktober mit StudOn (Zentrale Seminar- und Praktikaanmeldung des Departments EEI)!

Organisation und endgültige Terminfestlegung in der Vorbesprechung am 05. November um 14:00 Uhr (Zoom-Zugangsdaten werden nach der Anmeldung an die Teilnehmer verschickt).

Aushang zum WS 20/21

Das Praktikum kann parallel zur Vorlesung Hochfrequenztechnik besucht werden. In zwei Vormittagsgruppen von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und zwei Nachmittagsgruppen von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr kann der Vorlesungsstoff durch praktische Versuche ergänzt und vertieft werden (vorläufige Termine, endgültige Festlegung in der Vorbesprechung!).

Keywords:
Hochfrequenztechnik, Mikrowelle, HF, Messtechnik, Praktikum

 
 
Thu14:00 - 18:00n.V.  N.N. 
Gruppeneinteilung nach Anmeldung, Termine werden bei der Vorbesprechung vereinbart.
 
 
Fri8:00 - 12:00n.V.  N.N. 
Gruppeneinteilung nach Anmeldung, Termine werden bei der Vorbesprechung vereinbart.
 

laser and photonics, practical lab course [PR Pho 1]

Lecturer:
Max Köppel
Details:
Praktikum, 3 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Teilnahme an Vorbesprechung und Sicherheitsbelehrung ist Pflicht!
Fields of study:
WPF EEI-BA-AET ab 5
WPF EEI-MA-AET ab 1
WPF ME-MA-P-EEI 1-3
WPF MT-MA ab 3
WF CE-BA-TW ab 3
Prerequisites / Organisational information:
Das Praktikum findet begleitend zur Vorlesung "Photonik 1" statt. Es besteht aus 8 Versuchen, Dauer jeweils ca. 180 min., in Gruppen mit 2 Studenten sowie pro Versuch einer gemeinsamen Vorbesprechung (über Zoom) mit ca. 60 min. Jeder Teilnehmer erstellt zu genau einem festgelegten Versuch ein ausgearbeitetes Versuchsprotokoll.

Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung am 16.11.2020 ist Pflicht!

ACHTUNG: Anmeldung ab 19. Oktober mit StudOn (Zentrale Seminar- und Praktikaanmeldung des Departments EEI)!

Die endgültige Gruppen- und Termineinteilung sowie weitere Informationen zur Durchführung werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

https://www.studon.fau.de/crs808587.html

Achtung:

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist wegen der Sicherheitsbelehrung obligatorisch!

Keywords:
Laser, Photonik, Praktikum, Licht, Optik, Glasfasern, rauchende Köpfe.

 
 
Mon12:30 - 14:00HF-Technik: BZ 6.18  Köppel, M. 
Pflichttermine für alle.
 
 
Tue14:00 - 17:00HF-Technik 5.10  Köppel, M. 
Versuch Di. Nachmittag
 
 
Wed9:00 - 12:00HF-Technik 5.10  Assistenten 
Versuch Mi. Vormittag
 
 
Wed14:00 - 17:00HF-Technik 5.10  Assistenten 
Versuch Mi. Nachmittag
 

Radar Signal Processing [RSP]

Lecturer:
Gerhard Krieger
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 5
Dates:
Tue, 13:00 - 14:30, HF-Technik: BZ 6.18
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
WF ICT-MA 1-4
WF EEI-MA-AET ab 1
WF EEI-BA ab 5
WF ASC-MA 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür dem StudOn-Kurs „LHFT - Radar Signal Processing“ bei.

Keine formalen Voraussetzungen, aber grundlegende Kenntnisse erforderlich in Signal- und Systemtheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie und linearer Algebra. Von Vorteil wären zudem Vorkenntnisse auf einem Teil der folgenden Gebiete: statistische Signalverarbeitung, Hochfrequenztechnik, Radar und/oder nachrichtentechnische Systeme.

Keywords:
Radar Signalprocessing Signalverarbeitung

 

Radar Signal Processing Exercises [RSP Ex]

Lecturer:
Gerhard Krieger
Details:
Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 14:30 - 16:00, HF-Technik: BZ 6.18
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
WF ICT-MA 1-4
WF EEI-MA-AET ab 1
WF ASC-MA 1-4
WPF ICT-MA-MPS 1-4
Prerequisites / Organisational information:
Wegen der Corona-Pandemie werden alle Vorlesungen und Übungen zunächst ausschließlich über Online-Angebote durchgeführt.

Alle Informationen, Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen/Webinare und Materialien stehen auf StudOn zur Verfügung.
Bitte treten Sie dafür dem StudOn-Kurs „LHFT - Radar Signal Processing“ bei.

 

Seminar Entwurf und Test von Schaltungen [SemEuT]

Lecturers:
Klaus Helmreich, Gerald Gold
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, Anmeldung ab Ende September auf StudOn!
Dates:
Thu, 14:15 - 15:45, room tbd
Vorbesprechung und Vorträge als Videokonferenz
Preliminary meeting: Thursday, 12.11.2020, 14:15 - 15:45 Uhr
Fields of study:
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
WF EEI-MA-MIK 1-4
WF EEI-BA ab 5
WF ME-BA ab 5
Prerequisites / Organisational information:
ACHTUNG: Anmeldung ab Ende September über StudOn!
Keywords:
Entwurf, Test, Schaltungen, Messen, Leiterplatten, Leitungen, Materialien und Oberflächen

 

Seminar Hochfrequenztechnik/Mikrowellentechnik [HFSem]

Lecturers:
Michael Gottinger, Jan Schür
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium, Anmeldung ab Ende September auf StudOn!
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, HF-Technik: BZ 6.18
Online-Angebot. Details Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
WPF ME-MA-SEM-EEI 3
WPF EEI-BA-AET ab 6
WPF EEI-MA-AET 1-4
WPF ME-BA-SEM ab 6
WPF MT-BA ab 6
Prerequisites / Organisational information:
Das Seminar wird im WS20/21 als Online-Seminar durchgeführt. Details zum Ablauf werden über StudOn zur Verfügung gestellt.

ACHTUNG: Anmeldung ab 19. Oktober mit StudOn (Zentrale Seminar- und Praktikaanmeldung des Departments EEI)!

Organisation und Themenvergabe in der Vorbesprechung in der ersten Vorlesungswoche, Termin Vorbesprechung beachten!

Das Seminar wird an fünf Terminen mit je zwei Vorträgen a 25 min. durchgeführt, die Termine werden bei der Vorbesprechung vereinbart.

Voraussetzung bzw. empfehlenswert: Passive Bauelemente, Hochfrequenztechnik 1

Keywords:
Seminar Hochfrequenztechnik/ Mikrowellentechnik, Hochfrequenztechnik und Medizin

 

Seminar Photonik/Lasertechnik [PhoSem]

Lecturers:
Christian Carlowitz, Bernhard Schmauss
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, graded certificate, ECTS: 2,5, nur Fachstudium
Dates:
Online-Angebot. Details im Absatz Voraussetzungen / Organisatorisches
Fields of study:
WPF EEI-BA-AET ab 5
WPF ME-MA-SEM-EEI ab 1
WPF ME-BA-SEM ab 5
WF ME-MA ab 1
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-MA-AET ab 1
WF MT-BA ab 5
WF MT-MA ab 1
WF CE-BA-SEM ab 3
Prerequisites / Organisational information:
Achtung: Anmeldung über das zentrale Anmeldetool des Departments EEI: Angebote >> 5. Tech >> 5.2 EEI >> Geschäftsstelle des Departments >> Anmeldung Hauptseminare / Laborpraktika.

Termin Vorbesprechung: 06.11. 12:15 über Zoom (Seminarthemen können nur an anwesende Studenten vergeben werden)

Rahmenthema im WS2020/2021: Physikalische Grundlagen, Komponenten und Systeme der optischen Sensorik

Aushang/Themenblatt WS2020/2021

Voraussetzung: Photonik 1 oder KOK

Keywords:
Laser Photonik Medizin Licht Optoelektronik Seminar

 

Seminar über Abschlussarbeiten der HF-Technik [SemBAMA]

Lecturers:
Martin Vossiek, u.a.
Details:
Seminar, 2 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Fri, 14:15 - 15:45, HF-Technik: SR 5.14



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof