UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
compact

short

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Engineering >> Department of Mechanical Engineering >>

Chair of Engineering Design (Prof. Dr. Wartzack)

 

AWA Konstruktionstechnik [AWA KT]

Lecturer:
Sandro Wartzack
Details:
Anleitung zu wiss. Arbeiten, 4 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
time tbd, SR PGS 00.029

 

Introduction in Patent Law and related Trade Mark Laws [PaRe]

Lecturers:
Andreas Beyer, Martin Weschta
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Ansprechpartner für die Vorlesung ist Dipl.-Ing. Martin Weschta. Die Vorlesung findet als Blockveranstaltung in den Semesterferien von 11.-13-.08.2014, 08:00-17:00 Uhr im H17 statt. Die Anmeldung erfolgt über StudOn (Teilnehmerzahl begrenzt, Beginn der Anmeldung am 22.04.2014, 12 Uhr). Die Lehrveranstaltung ist für alle Hörer der Technischen Fakultät zugelassen. Die Prüfung findet am 21.08.2014 um 15:00 Uhr im H7 statt.
Dates:
block seminar 11.8.2014-13.8.2014 Mon, Tue, Wed, 8:00 - 17:00, H17 Maschinenbau
single appointment on 21.8.2014, 15:00 - 17:00, H7
Fields of study:
WF WING-DH 6-8
WF MB-DH 6-8
WF MB-BA-FG1 4-6
WF MB-MA 7-9
WF ME-DH 6-8
WPF ME-BA-MG8 5-6
WPF ME-MA-MG8 1-3
WF WING-BA 2-6
WF WING-MA 1-2
Contents:
Die fakultätsübergreifende Veranstaltung wendet sich an wissenschaftliche Mitarbeiter und Studenten höherer Fachsemester, die demnächst mit der Diplomarbeit beginnen wollen. Die Vorlesung soll eine Art Leitfaden zum Patentierungsverfahren bieten und behandelt speziell die Situation von Erfindern an der Hochschule. Die Grundlagen des Patentrechts und anderer Schutzrechte werden von Patentanwalt Prof. Dr. A. Beyer aus München vermittelt. Die regelmäßige Teilnahme kann bescheinigt werden.

 

Hauptseminar Konstruktion [Sem. KTmfk]

Lecturers:
Sandro Wartzack, Stephan Tremmel, Assistenten
Details:
Hauptseminar, 2 cred.h, certificate, nur Fachstudium, Wir bitten alle Interessenten, sich mit Philipp Ziegler in Verbindung zu setzen.
Dates:
Tue, 10:00 - 14:00, SR PGS 00.029
Fields of study:
WPF WING-DH-SEM 8
WPF MB-DH-SEM 8
WPF ME-DH-SEM 8

 

Innovationsmethoden I - TRIZ-Basiswissen [IM I]

Lecturers:
Robert Adunka, Philipp Kestel
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium, Die Anmeldung erfolgt vom 01.03.2012 bis 15.04.2012 über StudOn. Der Zuhörerkreis ist auf maximal 50 Personen beschränkt. Gibt es mehr als 50 Anmeldungen, werden die Plätze über das StudOn-Losverfahren ausgelost. Die Prüfung findet am 12.08.2013 um 9:00 Uhr im H7 statt.
Dates:
8:30 - 17:00, room tbd
Fields of study:
WF IP-BA 2
WF IP-BA 6
WF WING-DH 5-9
WF MB-DH 5-9
WF MB-BA 4-6
WF MB-MA 7-9
WF ME-DH 5-9
WF ME-BA 6-8
WF ME-MA 1-2
WF WING-BA 2-6
WF WING-MA 1-2
WF IP-BA-S 1-2
Prerequisites / Organisational information:
ACHTUNG:

Die Vorlesung "Innovationsmethoden I - TRIZ-Basiswissen" wird im SS2014 NICHT angeboten!

Contents:
"Innovationsmethoden I - TRIZ-Basiswissen" stellt eine moderne, lebende Theorie vor, die über Methoden zur Aufgabendefinition, zur Ideenkreation sowie deren Verifikation verfügt. Diese Me-thoden werden in der konzeptionellen Phase des Produktentstehungsprozesses angewandt. Die Vorlesung wird von Dr.-Ing. Robert Adunka von der Siemens AG gehalten. Dr. Adunka ver-antwortet dort die Innovation Tool Academy (Sector Industry, Industrial Automation und Drive Technology), durch die diese TRIZ-Schulungen aktiv gefördert und beworben werden. Auch Intel, Samsung und General Electric führen Schulungen nach diesem Muster schon in großem Umfang durch.
In der Vorlesung "Innovationsmethoden I - TRIZ-Basiswissen" wird das für das international anerkannte Zertifikat MATRIZ Level 1 benötigte Wissen vermittelt. Mit der bestandenen Prüfung "Innovationsmethoden I - TRIZ-Basiswissen" haben Sie die Möglichkeit das MATRIZ Level 1 Zertifikat zu beantragen.

 

Innovationsmethoden II [IM II]

Lecturers:
Robert Adunka, Philipp Kestel
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, graded certificate, Eine Anmeldung für den Kurs ist vom 18.03. ab 08:00 Uhr bis 04.04.2014 über StudOn möglich. Für den Fall, dass es mehr Bewerber als Plätze gibt, können sich zusätzliche Bewerber auf eine Warteliste setzen lassen.
Dates:
every 2. week Fri, 13:00 - 16:00, Projekthaus I, Projekthaus II
from 11.4.2014 to 4.7.2014
Fields of study:
WF MB-BA 4-6
WF MB-MA 1-4
WF WING-BA 4-6
WF WING-MA 1-4
WF ME-BA 4-6
WF ME-MA 1-4
WF IP-BA 4-6
WF IP-BA 4-6
Contents:
Aufbauend auf der Vorlesung „Innovationsmethoden I – TRIZ-Basiswissen“ wird in "Innovationsmethoden II - CAI" das erworbene Wissen vertieft und erweitert. Dabei soll vor allem ein Augenmerk auf die Rechnerunterstützung der vermittelten Methoden durch verschiedene Softwareprodukte gelegt werden. Damit die Software nicht nur theoretisch behandelt wird, soll exemplarisch mit der Software Innovation Workbench der Firma Ideation und der Software TechOptimizer der Firma Invention Machine ein Projekt durchgeführt werden.

Kursprogramm:

Einführung und Innovationscheckliste (IWB: ISQ)
Funktionsanalyse für Produkte (TO: Product Analysis)
Funktionsanalyse für Prozesse (TO: Process Analysis)
Feature Transfer (TO und IWB: ISQ)
Widersprüche (TO: Principles)
SFA und die 76 Standardlösungen (TO: Prediction)
Projektarbeit I mit dem TechOptimizer
Ursachenanalyse und Ursachen-Wirkungs-Diagramm (IWB: Function Diagram)
System der Operatoren (IWB: System of Operators)
Projektarbeit II mit der Ideation IWB
Weitere CAI Softwareprodukte (CREAX, innokraft5, TriSolver)
Präsentation der Projekte

 

Integrierte Produktentwicklung [IPE]

Lecturers:
Sandro Wartzack, Thilo Breitsprecher
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h, nur Fachstudium
Dates:
Wed, 10:15 - 11:45, H10
Thu, 12:15 - 13:45, H10
starting 23.4.2014
Fields of study:
WPF WING-MA 1-3
WPF INF-NF-MB 6-8
WPF MB-MA-FG1 1-3
WPF MB-MA-IP1 1
WPF ME-MA-MG8 1-3
WPF ME-BA-MG8 5-6
WPF BPT-MA-M 3-4
WPF MT-MA-GPP 1-2
Prerequisites / Organisational information:
Achtung: Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 23.04.2014
Contents:
Vorlesungen:
1. Einführung, Mitarbeitermotivation und Faktor Mensch in der Produktentwicklung (23.04.2014)
2. Prozessmanagement (24.04.2014)
3. Projektmanagement (30.04.2014)
4. Entwicklungscontrolling (07.05.2014)
5. Bewerten und Entscheidungsfindung (25.06.2014)
6. Trendforschung und Szenariotechnik (08.05.2014)
7. Bionik (14.05.2014)
8. Risikomanagement (15.05.2014)
9. Wissensmanagement (28.05.2014)
10. Komplexitätsmanagement (04.06.2014)
11. Produktlebenszyklusmanagement (11.06.2014)
12. Innovationsmanagement (12.06.2014)
13. Gastvortrag 1 (09.07.2014)
14. Gastvortrag 2 (10.07.2014)

Übungen:
1. Prozessmanagement (21.05.2014)
2. Projektmanagement (22.05.2014)
3. Entwicklungscontrolling (05.06.2014)
4. Bewerten und Entscheidungsfindung (18.06.2014)
5. Szenariotechnik (03.07.2014)
6. Risikomanagement (26.06.2014)
7. Produktlebenszyklusmanagement (02.07.2014)

Keywords:
Produktentwicklung

 

Design Exercise II [KÜ II]

Lecturers:
Stephan Tremmel, Bernd Vierneusel
Details:
Praktikum, 2 cred.h, Zur Teilnahme ist eine Anmeldung vom 07.04.2014, 08:00 Uhr bis zum 07.05.2014, 12:00 Uhr über StudOn notwendig.
Dates:
Thu, 8:00 - 12:00, SR PGS 00.029
Termine laut Ankündigung in der Vorlesung ME II. Das Praktikum beginnt mit der Ausgabe der Aufgabenstellung in der Vorbesprechung am 14.05.2014 um 14:15-15:45 im H9.
Fields of study:
PF MB-BA 4
Keywords:
Konstruktionstechnik, Maschinenelemente

 

Konzeptentwicklung innovativer Produkte [KIP]

Lecturers:
Sandro Wartzack, Thomas Luft
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, nur Fachstudium, Kick-off Veranstaltung am 2. Mai 2014 um 10:15 bis 11:45 Uhr im Projekthaus I und II. Prüfungstermin ist voraussichtlich am 11. Juli 2014 von 9:30 bis 12 Uhr im Projekthaus I und II. Anmeldung über StudOn (www.studon.uni-erlangen.de) ab 01.04.2014 ab 20:00 Uhr.
Dates:
Fri, 10:15 - 11:45, Projekthaus I, Projekthaus II, 0.033
Fields of study:
WF MB-MA 1-3
WF WING-MA 1-3
WF ME-MA 1-3
WF MT-MA 1-3
Prerequisites / Organisational information:
Voraussetzungen:
1.) Anmeldung über StudOn (www.studon.uni-erlangen.de) ab 01.04.2014 ab 20:00 Uhr.
2.) Eingeschrieben im Masterstudiengang MB, IPM, WING, ME, MT, INF, BP

Empfehlungen:
1.) Erfolgreich abgelegte Prüfung in Methodisches und Rechnerunterstütztes Konstruieren [MRK]
2.) Besuch von Integrierte Produktentwicklung [IPE]

Organisatorisches:

  • Auswahl und Zusammenstellung der 3 Gruppen mit je 5 Studenten durch den Betreuer ab voraussichtlich Mitte April

  • Einmal pro Woche je 90 Minuten mit Anwesenheitspflicht

Contents:
Nach der Einteilung der Gruppen und der Erläuterung der Problemstellung in der Kick-off Veranstaltung wird im Rahmen dieser Veranstaltung eine komplexe Aufgabenstellung ganzheitlich in Fünferteams - im Wettbewerb zu anderen Gruppen - bearbeitet. Die gestellte Aufgabe bietet die Möglichkeit, die in den Lehrveranstaltungen TPG, MRK und IPE erlernten Methoden z. B. zur Entwicklung und Gestaltung von technischen Produkten bzw. Systemen von der Idee bis zum Konzept (in frühen Phasen des Produktentwicklungsprozesses) eigenverantwortlich anzuwenden. Damit soll nicht nur ein Verständnis für die Komplexität solcher Aufgaben aus dem industriellen Alltag erlangt sondern auch eine umfangreiche Übertragung der erlernten Methoden aus TPG, MRK und IPE in den frühen Phasen der Produktentwicklung umgesetzt werden. Dabei wird einerseits großer Wert auf eine gute Selbstorganisation und ein effizientes Projektmanagement gelegt und andererseits werden auch die bereits erlernten Fähigkeiten in der Praxis geschult (z. B. DfX-gerechtes Konstruieren, Rechnereinsatz in der Konstruktion, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Trendforschung, Entscheidungsfindung). Während der Abschlussveranstaltung stellen die einzelnen Teams ihre entwickelten Konzepte mit Hilfe eines Handouts/Flyers und einer Präsentation vor. Anschließend werden die vorgestellten Vorgehensweise und Konzepte diskutiert.
Keywords:
Produktentwicklung, Konzipieren

 

MAB

Lecturers:
Sandro Wartzack, Stephan Tremmel
Details:
Kolloquium
Dates:
Mon, 8:00 - 12:00, SR PGS 00.029

 

Machine Elements II [ME II]

Lecturer:
Stephan Tremmel
Details:
Vorlesung, 3 cred.h
Dates:
Wed, 12:15 - 13:45, H8
Fri, 10:15 - 11:45, H8
Fields of study:
PF MB-BA 4
Prerequisites / Organisational information:
Es werden empfohlen:
  • Technische Darstellungslehre I

  • Maschinenelemente I

Contents:
Elastische Verbindungen – Federn

Elemente lagern

  • Elemente rotatorisch lagern – Wälzlager

  • Elemente rotatorisch lagern – Gleitlager

  • Elemente rotatorisch lagern – Gasgeschmierte Lager, Magnetlager

  • Elemente linear lagern

Fluide führen

Elemente dichten

  • Statische Dichtungen

  • Dynamische Dichtungen

Bewegung anpassen

  • Antriebssysteme und Antriebsstränge

  • Getriebe

  • Stirnzahnräder und Stirnradgetriebe

  • Umlaufrädergetriebe

  • Kegelradgetriebe

  • Schneckengetriebe

  • Verlustleistung und Getriebewirkungsgrad

  • Gestaltung von Zahnrädern und Zahnradgetrieben

  • Hüllgetriebe

  • Kupplungen

  • Bremsen

Grundlagen der Tribologie

Recommended literature:
  • Wittel, H. u. a.: Roloff/Matek. Maschinenelemente. Normung, Berechnung, Gestaltung. Wiesbaden: Vieweg.
  • Schlecht, B: Maschinenelemente 1 & 2. München: Pearson.

  • Decker, K.-H., u. a.: Maschinenelemente. Funktion, Gestaltung und Berechnung. München: Hanser.

  • Niemann, G.; Winter, H.; Höhn, B.-R.: Maschinenelemente. Bd. 1-3. Berlin: Springer.

Keywords:
Konstruktionstechnik, Maschinenelemente

 

Übungen zu Maschinenelemente II [ÜB ME II]

Lecturers:
Martin Weschta, Katrin Seiler
Details:
Übung, ECTS: 2,5
Dates:
Wed, 14:15 - 15:45, H9
Fields of study:
PF MB-BA 4

 

Practical Computer Aided Engineering [RPE]

Lecturer:
Georg Gruber
Details:
Praktikum, 2 cred.h, certificate, nur Fachstudium, Anmeldung erfolgt über StudOn. Nähere Informationen unter XX
Dates:
Wed, 8:30 - 14:00, CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3
Praktikumstermine werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben
Fields of study:
WPF MB-DH-P 6-8
WPF MB-MA-P 1-3
WPF ME-DH-PMB 6-8
WPF ME-MA-P 1-3
WPF WING-MA 2
Contents:
Versuch 1: Mehrkörpersimulation
Versuch 2: CAD-Modellierung
Versuch 3: Strömungsmechnik
Versuch 4: Spritzgießsimulation
Versuch 5: Numerik - FEM im Einsatz
Versuch 6: Rapid Prototyping

 

Product development with 3D-CAD systems [PPE-3D-CAD]

Lecturer:
Thomas Stangl
Details:
Vorlesung mit Übung, 2 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium, Erfordert Grundkenntnisse in CreoParametric. Anmeldung über über http://www.studon.uni-erlangen.de/crs263722_join.html von14.04.2014, 12:00 Uhr bis 18.04.2014, 12:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Die Einführungsveranstaltung findet am 23.04.2014 im CIP-Pool MB statt.
Dates:
Wed, 16:15 - 18:00, CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3
Fields of study:
WF MB-BA 4-6
WPF INF-NF-MB 6-8
WF MB-MA 7-9
WF MB-DH 6-8
WF WING-DH 6-8
WF WING-BA 2-6
WF WING-MA 1-2
WPF ME-BA-MG8 5-6
WPF ME-MA-MG8 1-3
Contents:
1. Theoretischer Hintergrund zur Vorlesung
2. FE I (Creo/Simulate): Berechnung
3. FE II (Creo/Simulate): Parameteroptimierung
4. Konstruktion von Spritzgießwerkzeugen (Creo)
5. NC-Fertigungsvorbereitung (Creo)
6. Modellierung von komplexen Bauteilen (Creo)
7. Modellierung flächiger Bauteile (CATIA)
8. Freiformmodellierung Zylinderkopf (Creo)
9. Modellierung von Rahmenkonstruktionen mit EFX (Creo)
10. Entwicklungsbegleitende Toleranzsimulation (Creo)
11. Einsatz von Standardfeatures (Creo)
12. Wissensbasiertes Konstruieren (CATIA KBE)
Keywords:
Konstruktionstechnik, CAD, Produktentwicklung

 

Technische Darstellungslehre II (IP, WING, BPT, ME) [TD II]

Lecturers:
Stephan Tremmel, Daniel Krüger
Details:
Praktikum, 2 cred.h, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Das Praktikum beginnt mit einer theoretischen Vorlesungseinheit, die am 11.04.2014 um 14:00 Uhr im Audimax stattfindet. Der reguläre Übungsbetrieb startet am 24.04.2014. Für die Teilnahme am Praktikum ist eine Anmeldung über StudOn vom 11.4.2014 bis 18.04.2014 sowie die Wahl einer Übungsgruppe notwendig. Die genauen Übungstermine sind von der Wahl der Übungsgruppe abhängig und werden in der theoretischen Vorlesungseinheit bekanntgegeben. Während des Praktikums sind Hausübungen anzufertigen.
Dates:
Thu, 12:00 - 20:00, CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3
Fields of study:
PF IP-BA 2
PF WING-BA-MB 2
PF BPT-BA-M 2
PF ME-BA 2
Contents:
  • Technologie des Computer Aided Design
  • Einführung in die virtuelle Produktentwicklung mit CAD-Systemen

  • Grundlagen des CAD: Arten von 3D-Modellierern, Systemmodule und Eigenschaften von Modellen

  • Modellierungsstrategien, Vorgehensweise bei der Modellierung, Grundprinzipien, Besondere Modellierungsvereinfachungen im Zusammenhang mit genormten Darstellungen

  • Rechnerübung mit Hausübung an CAD-Systemen zum Anfertigen von Bauteilen, Baugruppen und technischen Zeichnungen

 

Technical drawing 2 [TD II]

Lecturers:
Stephan Tremmel, Daniel Krüger
Details:
Praktikum, 2 cred.h, certificate, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Das Praktikum beginnt mit einer theoretischen Vorlesungseinheit, die am 11.04.2014 um 14:00 Uhr im Audimax stattfindet. Der reguläre Übungsbetrieb startet am 24.04.2014. Für die Teilnahme am Praktikum ist eine Anmeldung über StudOn vom 11.4.2014 bis 18.04.2014 sowie die Wahl einer Übungsgruppe notwendig. Die genauen Übungstermine sind von der Wahl der Übungsgruppe abhängig und werden in der theoretischen Vorlesungseinheit bekanntgegeben. Während des Praktikums sind Hausübungen anzufertigen.
Dates:
Fri, 12:00 - 20:00, CIP-Pool MB Konrad-Zuse-Str. 3
Fields of study:
PF MB-BA 2
Contents:
  • Technologie des Computer Aided Design
  • Einführung in die virtuelle Produktentwicklung mit CAD-Systemen

  • Grundlagen des CAD: Arten von 3D-Modellierern, Systemmodule und Eigenschaften von Modellen

  • Modellierungsstrategien, Vorgehensweise bei der Modellierung, Grundprinzipien, Besondere Modellierungsvereinfachungen im Zusammenhang mit genormten Darstellungen

  • Rechnerübung mit Hausübung an CAD-Systemen zum Anfertigen von Bauteilen, Baugruppen und technischen Zeichnungen

 

Technical Product Design [TPG]

Lecturers:
Sandro Wartzack, Michael Walter
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h, graded certificate, nur Fachstudium
Dates:
Tue, 16:15 - 17:45, H1 Egerlandstr.3
Fri, 14:15 - 15:45, H9
starting 25.4.2014
Fields of study:
WPF INF-NF-MB 6-8
WPF MB-BA-FG1 3-6
WPF MB-MA-FG1 1-3
WPF MB-MA-IP1 1
WPF ME-BA-MG8 5-6
WPF ME-MA-MG8 1-3
WPF WING-BA-MB-ING-MG1 3-6
WPF WING-MA 1-3
WPF WW-DH 6-8
WPF BPT-MA-M 3-4
Prerequisites / Organisational information:
Achtung: Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 25.04.2014
Contents:
  • Einführung in die Technische Produktgestaltung
  • Baustrukturen technischer Produkte

  • Fertigungsgerechte Werkstückgestaltung

  • toleranzgerechtes Konstruieren

  • kostengerechtes Konstruieren

  • beanspruchungsgerechtes Konstruieren

  • werkstoffgerechtes Konstruieren

  • Leichtbau

  • umweltgerechtes Konstruieren

  • nutzerzentrierte Produktgestaltung

Keywords:
Konstruktionstechnik, Produktentwicklung, Produktgestaltung, Gestaltungsrichtlinien, Fertigungsgerechtes Konstruieren

 

Tribologie und Oberflächentechnik [TO]

Lecturers:
Tim Hosenfeldt, Stephan Tremmel
Details:
Vorlesung, 2 cred.h, schriftliche Prüfung, 90 min. Prüfungszeit und Prüfungsort werden noch bekannt gegeben
Dates:
Fri, 14:00 - 15:30, SR PGS 00.029
Fields of study:
WF MB-BA 4-6
WPF MB-MA-FG1 1-3
WPF MB-MA-IP1 1
WF WING-BA 2-6
WPF WING-MA 1-3
WF MWT-BA 5
WPF BPT-MA-M 3-4
Prerequisites / Organisational information:
Ansprechpartner für die Vorlesung ist Ladislaus Dobrenizki, M.Sc.
Contents:
  • Einführung und Übersicht
  • Grundlagen der Tribologie (Tribotechnische Systeme, Technische Oberflächen, Tribologischer Kontakt, Reibung, Verschleiß)

  • Werkstoffe

  • Schmierung und Schmierstoffe

  • Oberflächenbehandlungsverfahren

  • Dünnschichttechnologie

  • Methoden und Werkzeuge für die Oberflächen- und Schichtcharakterisierung

  • Gestaltungsrichtlinien

  • Modellbildung und Simulation

  • Anwendungsbeispiele

Recommended literature:
  • Czichos, Habig: Tribologie-Handbuch. Tribometrie, Tribomaterialien, Tribotechnik, Vieweg.
  • Müller: Praktische Oberflächentechnik, Vieweg.

  • Kienel: Vakuumbeschichtung, Springer.

  • Boxmann, Martin, Sanders: Handbook of Vacuum Arc Science and Technology, Noyes.

 

Tribologie und Oberflächentechnik Praktikum [TOPr]

Lecturers:
Tim Hosenfeldt, Stephan Tremmel
Details:
Praktikum, 2 cred.h, ECTS: 2,5
Dates:
to be determined
Fields of study:
WPF MB-MA-FG1 1-3
WPF MB-MA-IP1 1
WPF WING-MA 1-3
WPF BPT-MA-M 3-4
Prerequisites / Organisational information:
  • Blocklehrveranstaltung am Ende der Vorlesungszeit/zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit
  • Termine werden in der Vorlesung TO bekanntgegeben

Contents:
  • Planspiel: Reibungsreduzierung im Ventiltrieb durch konstruktive und oberflächentechnische Maßnahmen
  • PVD-/PACVD-Anlagentechnik

  • Entwicklung von Beschichtungsrezepten und Beschichtungsprozess

  • Mechanische Schichtcharakterisierung

  • Tribologische Schichtcharakterisierung

  • Exkursion und Ergebnispräsentation

 

Wälzlagertechnik [WLT]

Lecturers:
Stephan Tremmel, Oliver Koch
Details:
Vorlesung mit Übung, 4 cred.h
Dates:
Wed, 10:15 - 11:45, H17 Maschinenbau
Fri, 8:15 - 9:45, H17 Maschinenbau
single appointment on 25.4.2014, 8:15 - 9:45, SR TM
Fields of study:
WF MB-BA 4-6
WPF MB-MA-FG1 1-3
WPF MB-MA-IP1 1
WF WING-BA 4-6
WPF WING-MA 1-3
WPF BPT-MA-M 3-4
WPF ME-BA-MG8 5-6
WPF ME-MA-MG8 1-3
Contents:
Das Maschinenelement Wälzlager stellt eine Basiserfindung dar, ohne die moderner Maschinen- und Fahrzeugbau undenkbar wären. Die überragende Bedeutung des Wälzlagers für die Mechanik ist vergleichbar mit der des Transistors für die Elektronik. Obgleich der grundsätzliche Aufbau moderner Wälzlager seit langem bekannt ist, so ist das komplexe System Wälzlager bis heute dennoch nicht vollständig theoretisch durchdrungen. Für ein besseres Verständnis und die zielgerichtete Optimierung von Wälzlagern ist ein Zusammenwirken unterschiedlichster Fachdisziplinen notwendig. Die Lehrveranstaltung „Wälzlagertechnik“ ist zu verstehen als eine sinnvolle Fortsetzung der Grundlagenlehrveranstaltungen „Maschinenelemente II“ bzw. „Grundlagen der Produktentwicklung“, aus denen das Wälzlager als ein wichtiges Maschinenelement herausgegriffen und einer vertieften Betrachtung unterzogen wird. Im Fokus dieser Lehrveranstaltung stehen insbesondere interessierte Studentinnen und Studenten der Studiengänge Maschinenbau, Mechatronik, Werkstofftechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und International Production Engineering, die sich nach ihrem Studium eine berufliche Tätigkeit im Bereich der Wälzlagertechnik – sei es in der universitären Forschung, bei einem Wälzlagerhersteller oder in den Entwicklungsabteilungen von Wälzlageranwendern – vorstellen können.

Im Einzelnen werden in der Lehrveranstaltung behandelt: Allgemeine Grundlagen, Wälzlagerwerkstoffe und Wärmebehandlung, Wälzkontakt, Belastung und Lastverteilung im Wälzlager, Tragfähigkeit und Lebensdauer von Wälzlagern, Kinematik des Wälzlagers, Reibung im Wälzlager, Schmierung von Wälzlagern, konstruktive Gestaltung von Wälzlagerungen, Toleranzen und Lagersteifigkeit, Fertigung, Montage und Handhabung, Schadenskunde, neuere Entwicklungen in der Wälzlagertechnik.



UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof