UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 Lectures   Staff/
Facilities
   Room
directory
   Research-
report
   Publications   Internat.
contacts
   Thesis
offers
   Phone
book
 
 
 Layout
 
short

verbose

printable version

 
 
class schedule

 
 
 Extras
 
tag all

untag all

export to XML

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 
Departments >> Faculty of Sciences >> Department Physik >> Department of Condensed Matter Physics >>

Lehrstuhl für Biophysik (Prof. Dr. Fabry)

 

Biophysics Seminar [BPS]

SEM; 2 cred.h; Tue, 10:00 - 12:00, Seminarraum ZMPT; http://bio.physik.fau.de/seminars/
WF Ph-MA ab 1 Fabry, B.  
 

Cell Adhesion and Cytoskeleton: Cell Biological, Biophysical, and Medical Aspects [ILS-MA-P10 / Cell Adhesion and Cytoskeleton]

VORL; 2 cred.h; ECTS: 2,5; Wed, 16:00 - 18:00, Hörsaal ZMPT; Vorbesprechung am ersten Vorlesungstermin
  Thievessen, I.  
 

Complex Systems: critical phenomena, networks, evolutionary dynamics, reaction systems [CS1]

V/UE; 4 cred.h; ben. certificate; ECTS: 5; PW E; Vorlesung und Übungen online: http://tinyurl.com/cm-complex-systems; Zeit und Raum n.V.
WF Ph-BA 5
WF Ph-MA ab 1
WF ILS-MA ab 1
Metzner, C.  
 

Einführung in die Biomedizinische Technik [PW BMTAB]

VORL; 2 cred.h; Physikalischer Wahlbereich; Mon, 8:15 - 9:45, Seminarraum ZMPT
WF Ph-BA ab 5
WF Ph-MA ab 1
Fabry, B.  
 

Magnetic Resonance Imaging

VORL; 2 cred.h; ECTS: 2,5; In der Vorlesung werden ausführlich die physikalischen und technischen Grundlagen der MRT behandelt. Es werden der technische Aufbau eines MRTs und die physikalischen Grundlagen behandelt. Das Prinzip der Datenaufnahme wird anhand verschiedener Beispiele erläutert. Fehlkodierungen bei der Datenaufnahme führen zu Bildartefakten, die sich nicht in allen Fällen vermeiden lassen. Strategien zur Erkennung und Vermeidung von Bildartefakten werden erläutert. Eine große Stärke der MRT in der medizinischen Diagnostik ist die Möglichkeit Bilder mit verschiedenen Kontrasten und funktionelle Gewebeparameter aufzunehmen. Die Entstehung der häufig verwendeten T1 und T2 gewichteten Bildkontraste wird ausführlich diskutiert. Des Weiteren werden verschiedene MRT-Sequenztechniken besprochen.; Tue, 16:00 - 18:00, Seminarraum ZMPT; Auskunft und Anmeldung: frederik.laun@uk-erlangen.de
  Laun, F.
Maier, A.
Nagel, A.
 
 

MG 2 BioImaging & Biophysics

UE; 4 cred.h; ECTS: 5; Mon, 14:00 - 18:00, Seminarraum ZMPT; 14:00-18:00 UE; dazugehörige Vorlesung im SR 00.581 Biologikum Montag 10:00-12:00
  Fabry, B.
Unruh, T.
 
 

Physikalisch-Biologisches Wahlpflichtmodul (ILS)

VORL; ECTS: 15; Tue, 18:00 - 19:30, Seminarraum ZMPT; Fri, 8:15 - 9:45, Hörsaal ZMPT; Die dazugehörige Übung findet freitags von 08:15 -09:45 Uhr im Hörsaal der ZMPT statt
WPF ILS-BA 5 Fabry, B.  


UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof