UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Naturwissenschaftliche Fakultät (Nat) >> Department Physik >> Institut für Physik der Kondensierten Materie >>

Lehrstuhl für Laserphysik (Prof. Dr. Hommelhoff)

 

Advanced Course in Experimental Physics (Lasers, Atomic Physics and Quantum Optics) [EV-1]

Dozent/in:
Peter Hommelhoff
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 10
Termine:
Di, Do, 12:00 - 14:00, HD
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF Ph-MA 1
Inhalt:
In Vertiefung der Vorlesungen EP-3 (Optik und Quantenphänomene) und EP-4 (Atom- und Molekülphysik) werden hier in EV-1 moderne Kapitel der Licht-Materie-Wechselwirkung in unterschiedlichen Systemen und die Quantennatur des Lichtes untersucht. Ausgehend von und hinführend zur Atom-Licht-Wechselwirkung -- der grundlegenden Physik des Lasers aber auch vieler weiterer Themengebiete der modernen Physik -- werden die folgenden Themen behandelt: Kohärenz und optische Resonatoren, photonische Kristalle, kurze Lichtpulse und ihr Verhalten in dispersiven Medien, Grundlagen der Nanooptik, Laserspektroskopie-Methoden, Laserkühlen von Atomen, Fallen für Atome und geladene Teilchen, Bose-Einstein-Kondensation und Quantenmaterie, eine Einführung in die Quantenoptik sowie Starkfeld- und Attosekundenphysik.

 

Advanced Course in Experimental Physics (Lasers, Atomic Physics and Quantum Optics) (Excercise class) [EV-1U]

Dozent/in:
Peter Hommelhoff
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, SR 02.779, SR 01.779, SR 00.732, SRLP 0.179
Mi, 10:00 - 12:00, SRLP 0.179
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF Ph-MA 1

 

Advanced Course in Experimental Physics (Lasers, Atomic Physics and Quantum Optics) (Tutor group)

Dozent/in:
Peter Hommelhoff
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 3 SWS
Termine:
Zeit und Raum n.V.

 

Experimentalphysik 1 (Mechanik und Wärme) [EPNV-1]

Dozent/in:
Martin Hundhausen
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 7,5, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 11:15 - 14:00, 2.031
Do, 9:45 - 11:30, 2.031
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Phy ab 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung und Übung bilden das Modul EPNV-1. Das Modul EPNV-1 kann als GOP-Prüfung verwendet werden.
Inhalt:
Diese vierstündige Vorlesung über Experimentalpyhsik I behandelt die Gebiete Mechanik, Wellen- und Wärmelehre aus experimentalphysikalischer Sicht, d.h. die in der Vorlesung vorgestellten physikalischen Phänomene werden soweit wie möglich durch Demonstrationsexperimente vorgeführt. Sie findet im anschließenden Sommersemester als Experimentalphysik II (Behandlung der Teilgebiete Elektrizitätslehre, Optik und Atomphysik) ihre Fortsetzung. Diese Vorlesung wendet sich hauptsächlich an Studierende des nicht vertieft studierten Faches Physik, sowie der Didaktik einer Fächergruppe der Hauptschule.
Empfohlene Literatur:
P.A. Tipler; Physik, Spektrum Akademischer Verlag
H. Vogel; Gerthsen Physik, Springer Verlag
E. Hering, R. Martin, M. Stohrer; Physik für Ingenieure, VDI Verlag

 

Arbeitsgemeinschaft zur Experimentalphysik 1 [Arge EPNV-1]

Dozent/in:
Martin Hundhausen
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 4 SWS
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, 2.031
Do, 8:00 - 9:45, 2.031

 

Übungen zur Experimentalphysik 1 [EPNV-1, EPNVDG-1]

Dozent/in:
Martin Hundhausen
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, 1.033
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-Phy ab 1

 

Physik. Praktikum für Geowissenschaftler [Physikpraktikum]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Ristein, M. Alexander Schneider, Vojislav Krstic
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, Schein, nur Fachstudium, ab 3. Semester
Termine:
Mi, 14:15 - 18:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10
Anmeldung bis 20.9.2015 unter http://www.studon.uni-erlangen.de/crs754148_join.html
ab 21.10.2015
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.10.2015, 16:15 - 17:00 Uhr, HD

 

Physik. Praktikum für Lebensmittelchemiker [Physikpraktikum]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Ristein, M. Alexander Schneider, Vojislav Krstic
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, Schein, nur Fachstudium, ab 3. Semester
Termine:
Mi, 14:15 - 18:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10
Anmeldung bis 20.9.15 unter http://www.studon.uni-erlangen.de/crs754143_join.html
ab 21.10.2015
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.10.2015, 16:15 - 17:00 Uhr, HD

 

Physikalisches Praktikum für Biologen [Physikpraktikum]

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Ristein, M. Alexander Schneider, Vojislav Krstic
Angaben:
Praktikum, 5 SWS, Schein, nur Fachstudium, Frühstudium, ab 3. Semester
Termine:
Mi, 14:15 - 18:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10
Anmeldung bis 20.9.15 unter http://www.studon.uni-erlangen.de/crs754140_join.html
ab 21.10.2015
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.10.2015, 16:15 - 17:00 Uhr, HD

 

Übungen für Staatsexamenskandidaten zur Experimentalphysik, Teilmodul von [DDP-50]

Dozent/in:
Martin Hundhausen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, HF
Voraussetzungen / Organisatorisches:
für Studenten ca. 2-3 Semester vor dem Hauptexamen
Inhalt:
Es werden Originalklausuren zum Hauptexamen vorgerechnet, erläutert und ergänzend zu den Aufgaben verwandte Probleme diskutiert
Empfohlene Literatur:
wird besprochen



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof