UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Medizinische Fakultät (Med) >> Mikrobiologisches Institut - Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene >>

Lehrstuhl für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie (Prof. Dr. Bogdan)

 

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten f. Studenten d.Humanmedizin, Molekularen Medizin und Biologie; Studienabschlussarbeiten, Bachelor, Master, Diplom) [Mik.Wiss.A.UE]

UE; Zeit n.V., In. f. Klin. Mikrobiologie, Immunologie u. Hygiene, Wasserturmstr. 3/5; Zeit n. V.
  Bogdan, Ch.
Schleicher, U.
Vöhringer, D.
Lührmann, A.
Lang, R.
Mattner, J.
Beuscher, H.U.
Krappmann, S.
Soulat, D.
 
 

Bachelormodul Immunologie für Studierende der Biologie - Schwerpunkt Infektionsimmunologie [InfektImmunPR]

PR; 13 SWS; ECTS: 10; Anf; Zeit n.V., In. f. Klin. Mikrobiologie, Immunologie u. Hygiene, Wasserturmstr. 3/5; Blockveranstaltung;
  Beuscher, H.U.
Jäck, H.-M.
 
 

Diagnostische Mikrobiologie und Infektiologie - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt (ab dem 7. Sem)(Mik.Infekt.PR) [K-PS20]

PR; 2 SWS; ben. Schein; Theoretisch-praktische Ausbildung über insgesamt 2 Wochen, 9:00 - 13:00 Uhr; obligat; Information bei Prof. Dr. med. Ch. Bogdan, Tel.: 85-22552; Zeit und Raum n.V.
  Bogdan, Ch.
u. Mitarbeiter
 
 

Hauptseminar molekulare Mikrobiologie und Infektionsimmunologie für Studenten d. Molekularen Medizin [Mik.Mol.SEM]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Seminar. Die Anmeldung erfolgt über mein Campus; Di, 14:15 - 15:45, SR Wasserturmstr. 3/5, H Wasserturmstr. 3/5; ab 20.10.2015; Vorbesprechung: 13.10.2015, 14:15 - 15:45 Uhr, SR Wasserturmstr. 3/5
  Bogdan, Ch.
Vöhringer, D.
Lührmann, A.
Krappmann, S.
 
 

Immunologie und Infektion - Seminar mit Basics und Fallbeispielen - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; nach der neuen ÄAppO; Mo, 18:15 - 19:45, SR Wasserturmstr. 3/5; ab 19.10.2015
  Schleicher, U.
Bogdan, Ch.
Mattner, J.
Lang, R.
Vöhringer, D.
Krappmann, S.
Lührmann, A.
Finotto, S.
Soulat, D.
Knippertz, I.
 
 

Immunologisches Gastseminar des Medical Immunological Campus Erlangen [Mik.Immun.KO]

KO; 2 SWS; Di, 17:15 - 18:45, SR Wasserturmstr. 3/5
  Bogdan, Ch.
Dudziak, D.
Fleckenstein, B.
Jäck, H.-M.
Lang, R.
Mackensen, A.
Neurath, M.F.
Schett, G.
Schleicher, U.
Steinkasserer, A.
Vöhringer, D.
Winkler, Th.
Pötzsch, S.
Überla, K.
Gastredner
 
 

Journal-Club zur Infektionsimmunologie [Mik.Immun.KO]

KO; 1 SWS; ECTS: 3; ganzjährig, ausgenommen in den Monaten August und September; Fr, 12:30 - 13:15, SR Wasserturmstr. 3/5; vom 2.10.2015 bis zum 25.3.2016
  Bogdan, Ch.
Beuscher, H.U.
Lang, R.
Mattner, J.
Krappmann, S.
Lührmann, A.
Schleicher, U.
Soulat, D.
Vöhringer, D.
 
 

K-PS11 Übung Mikrobiologie,Hygiene, Immunologie und Virologie [K-PS11]

PR; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum ist die bestandene Klausur der "K-V4. Vorlesung Hygiene, Mikrobiologie, Virologie" (Mikrobio.HVL). Die Veranstaltung findet in 4 Gruppen statt. Einschreibung paralell in die Zentraleinschreibung und in Mikrobiologie notwendig. Es muß die gleiche Gruppe in Klin.Chemie/Notfall/Mikrobiologie gewählt werden um Terminüberschneidungen zu vermeiden. Gruppe A1-A3 entsprechen in der Mikrobiologie der Gruppe A, Gruppe B1-B3 der Gruppe B, Gruppe C1-C3 der Gruppe C und A4,B4,C4 der Gruppe D. Bei Überbuchung der Gruppen behalten wir uns vor Studierende von Wartelisten auf andere Gruppen zu verteilen.
   
     jede Woche Di-Do13:45 - 16:00Ks Wasserturmstr. 3/5  Werner, M.
Kunz, B.
Korn, K.
 
 vom 22.10.2015 bis zum 26.1.2016
     jede Woche Di, Mi13:45 - 16:00Ks Wasserturmstr. 3/5  Held, J.
Kunz, B.
Ensser, A.
 
 vom 20.10.2015 bis zum 27.1.2016
     jede Woche Mi, Do13:45 - 16:00Ks Wasserturmstr. 3/5  Mattner, J.
Kunz, B.
Biesinger-Zwosta, B.
 
 vom 21.10.2015 bis zum 28.1.2016
     Do10:15 - 12:30Ks Wasserturmstr. 3/5  Lang, R.
Kunz, B.
Knöll, A.
 
 vom 22.10.2015 bis zum 28.1.2016
 

K-V4 Vorlesung Hygiene, Mikrobiologie, Virologie [K-V4]

HVL; 5 SWS; ECTS: 5; Anf; Voraussetzung f. Teilnahme a. Praktikum; jede Woche Mo-Fr, 9:15 - 10:00, H Wasserturmstr. 3/5; ab 19.10.2015
  Bogdan, Ch.
Kunz, B.
Überla, K.
Stamminger, Th.
 
 

K-V18 Ringvorlesung Infektiologie, Immunologie, Q4 [K-V18]

VORL; Schein; ECTS: 2; Querschnitt 4 (Q4), Semestereingangsblock, ganztägig, nach der neuen ÄAppO; Koordinator: Prof. Dr. med. R. Lang, Tel.: 85-22979; online-Einschreibung über "mein campus" unter http://www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de; die Klausur findet am 23.11.2015 um 13:30 Uhr statt.; Blockveranstaltung 12.10.2015-16.10.2015 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, H Wasserturmstr. 3/5; vom 12.10.2015 bis zum 16.10.2015; Die Veranstaltung endet am Freitag um 14:45 Uhr
  Lang, R.
Bogdan, Ch.
Ensser, A.
Korn, K.
Stamminger, Th.
Überla, K.
Harrer, Th.
Beyer, Ch.
Reinhardt, F.
Ropers, D.S.
Waldfahrer, F.
Thiel, F.C.
Völkl, Th.
Dozenten der Universitäten Erlangen, Würzburg u. des Klinikums Nürnberg, u.a.
 
 

K-V24 Ringvorlesung Prävention und Gesundheitsförderung, Q10 [K-V24]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Ansprechpartner für mein Campus-Angelegenheiten ist Uta.Mundl@fau.de; Mo, 15:45 - 17:15, Raum n.V.; vom 19.10.2015 bis zum 25.1.2016; Die Vorlesung findet im kleinen Hörsaal des NHZ statt.
  Beyer, W.F.
Clarner, A.
Drexler, H.
Kolominsky-Rabas, P.
Krause, S.
Kunz, B.
Kuwert, T.
Mahler, V.
Michelson, G.
Nixdorff, U.
Schmid, K.
Frahsa, A.
Schuler-Thurner, B.
Thürauf, N.
Jud, S.
 
 

Konzepte d. Immunologie f. Studenten d. Molekularen Medizin ab 6. Semester (Bachelorstudiengang), d. Naturwissenschaften u. Medizin [Immun.Nat.VO]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3; Information bei Prof. Dr. Beuscher, Tel. 85-22650; Do, 8:15 - 9:45, Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Seminarraum 0.024 (Erdgeschoss)
  Beuscher, H.U.
Jäck, H.-M.
u. Mitarbeiter
 
 

Mastermodul Immunologie für Studierende der Biologie: Laborpraktikum Schwerpunkt Infektionsimmunologie [Immu.Mol.GPR]

PR; 8 SWS; Schein; ECTS: 10; begrenzte Teilnehmerzahl; Block, , ganztägig; Beginn im Oktober 2014; Information bei Prof. Dr. H.U. Beuscher, Tel.: 85-22650
  Bogdan, Ch.
Beuscher, H.U.
Lang, R.
Schleicher, U.
Mattner, J.
Lührmann, A.
Vöhringer, D.
Soulat, D.
 
 

Med. Mikrobiologie, Hygiene, Immunologie u. Virologie f. Studierende d. Pharmazie (2. Studienjahr) [MikNatMol.V/UE]

V/UE; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Vorlesung mit Praktikum, für das 2. Studienjahr; Mi, 10:00 - 11:00, 11:00 - 12:00, Ks Wasserturmstr. 3/5; Mi, 12:15 - 13:45, H Wasserturmstr. 3/5, (außer Mi 14.10.2015); Einzeltermin am 14.10.2015, 12:15 - 13:45, SR Wasserturmstr. 3/5; ab 14.10.2015; Für den praktischen Unterricht im Kurssaal werden bei Bedarf 2 Gruppen gebildet, die nacheinander Unterricht haben (10-11 Uhr und 11-12 Uhr) Die Gruppen wechseln sich wöchentlich ab!; Vorbesprechung: 12.10.2015, 13:00 - 14:00 Uhr, SR Wasserturmstr. 3/5
  Krappmann, S.
Schleicher, U.
Neipel, F.
 
 

Molekulare Aspekte der Mikrobiologie und Immunologie [Mikrobio.Mol.KO]

KO; 2 SWS; Mo, 14:00 - 15:30, SR Wasserturmstr. 3/5
  Bogdan, Ch.
Beuscher, H.U.
Lang, R.
Schleicher, U.
Lührmann, A.
Mattner, J.
Vöhringer, D.
Krappmann, S.
Soulat, D.
 
 

Praktikum Molekulare Mikrobiologie und Infektionsimmunologie (Masterstudiengang) f. Studierende d. Molekularen Medizin (F2) ab 7. Semester [MikMol.GPR]

PR; ECTS: 5; begrenzte Teilnehmerzahl, Informationen bei Prof. Vöhringer Tel. +49(0)9131-85-32735; Zeit n.V., In. f. Klin. Mikrobiologie, Immunologie u. Hygiene, Wasserturmstr. 3/5; Zeit n.V. , Blockpraktikum, 3 Wochen ganztags
  Bogdan, Ch.
Beuscher, H.U.
Lang, R.
Lührmann, A.
Mattner, J.
Schleicher, U.
Vöhringer, D.
Krappmann, S.
 
 

Tropenmedizin (einschließlich Impfungen) [ab 6. Semester] - Wahlpflichtfach im 2. Studienabschnitt [K-PS20]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Ringvorlesung; Mo, 18:15 - 19:45, H Wasserturmstr. 3/5; ab 19.10.2015
  Bogdan, Ch.
Kunz, B.
Vöhringer, D.
Schoerner, Ch.
Mattner, J.
Ensser, A.
Korn, K.
Lang, R.
Harrer, Th.
Krappmann, S.
Krüger, F.
Dozenten der Universitäten Erlangen und Würzburg, u.a.
Gastredner
 
 

Vertiefungsmodul Immunbiologie f. Studierende der Biologie (Lehrstuhl für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie) (Masterpraktikum) [ImmunbioPR]

PR; 16 SWS; Schein; ECTS: 20; Informationen bei Prof. H. U. Beuscher (Tel.: 09131/85-22650 e-mail: Horst-Ulrich.Beuscher@uk-erlangen.de); n.V.
  Bogdan, Ch.
Beuscher, H.U.
Lang, R.
Krappmann, S.
Mattner, J.
Schleicher, U.
Vöhringer, D.
Lührmann, A.
Soulat, D.
 
 

Vorlesung und Demonstrationspraktikum für Mikrobiologie,Immunologie, Virologie und Hygiene für Zahnmediziner f. 1. klin. Semester [Hyg.Zahn.KU]

V/UE; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Vorlesung mit Praktikum; Online-Einschreibung über "mein campus" unter http://www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de/; Fr, 8:15 - 11:00, Ks Wasserturmstr. 3/5
  Beuscher, H.U.
Reil, H.
 
 

Vorlesung zum Vertiefungsmodul Immunbiologie [ImmunbioV]

VORL; 2 SWS; Mi, Do, 18:15 - 19:00, Fiebiger-Zentrum; Grosser Seminarraum NFZ Erdgeschoss
  Winkler, Th.
Jäck, H.-M.
Beuscher, H.U.
Bogdan, Ch.
Nimmerjahn, F.
Dudziak, D.
Steinkasserer, A.
Lang, R.
Mattner, J.
Krappmann, S.
Nitschke, L.
Schleicher, U.
Vöhringer, D.
Herrmann, M.
Bozec, A.
 


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof