UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Materialien der Elektronik und Energietechnik (B22-ET)7.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Materials for Electronics and Energy Technology)

Modulverantwortliche/r: Peter Wellmann
Lehrende: Peter Wellmann


Startsemester: WS 2015/2016Dauer: 2 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 105 Std.Eigenstudium: 120 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Das Praktikum Materialien der Elektronik und Energietechnik wird für das in der Prüfungsordnung vorgesehene Praktikum Werkstoffe der Energietechnik angeboten!

    • Materialien der Elektronik und der Energietechnik (WS 2015/2016)
      (Vorlesung, 2 SWS, Peter Wellmann, Mo, 14:15 - 15:45, H14)
    • Praktikum Materialien der Elektronik und der Energietechnologie (5.Sem.) (WS 2015/2016)
      (Praktikum, 2,5 SWS, Peter Wellmann et al., Do, 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, 3.71; Das Praktikum besteht aus drei Versuchtagen. Die Vorbesprechung ist für alle Studierende verpflichtend (Sicherheitsbelehrung) und findet im Hörsaal H14 statt. ABGABE der Testatkarte (3 Versuche erfolgreich absolviert): Sekretariat des Lehrstuhls Materialien der Elektronik und Energietechnik (Kontakt Frau Elisabeth Henneberger). Deadline für die Abgabe der Testatkarte ist Freitag, 05.02.2016, 12h00. Hinweis: Bei nicht rechtzeitiger Abgabe der Testatkarte gilt das Praktikum als nicht bestanden.; Vorbesprechung: 19.10.2015, 15:45 - 16:15 Uhr)
    • Elektrische, magnetische, optische Eigenschaften (SS 2016)
      (Vorlesung, 2 SWS, Wolfgang Heiß, Mo, 12:15 - 13:45, H1 Egerlandstr.3)

Empfohlene Voraussetzungen:

Module B2 und B7 bestanden

Inhalt:

Materialien der Elektronik und Energietechnik und Anwendungen: Metalle, Dielektrika (einschl. Piezo-, Ferro- und Thermo-Elektrika), Halbleiter (anorganisch und organisch), magnetische Materialien und Supraleiter

  • Grundlagen zu elektrischen, magnetischen und optischen Eigenschaften von Werkstoffen (Elektrische Leitfähigkeit, Dielelektrische Eigenschaften, Optische Eigenschaften)

  • Experimentelle Arbeiten in den Bereichen Eigensch. und Technol. der Materialien der Elektronik und Energietechnik

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse über Materialeigenschaften und deren Anwendung.

  • Kennenlernen experimenteller Techniken in den Werkstoffwissenschaften, Verfassen von technischen Berichten, Teamarbeit

Literatur:

Wird in den Lehrveranstaltungen angegeben.


Studien-/Prüfungsleistungen:

Elektrische, magnetische und optische Eigenschaften (Prüfungsnummer: 56702)

(englischer Titel: Electric, magnetic and optical characteristics)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 45, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %

Erstablegung: SS 2016, 1. Wdh.: WS 2016/2017
1. Prüfer: Wolfgang Heiß
Termin: 11.02.2016, 08:00 Uhr, Ort: H 10 TechF
Termin: 21.07.2016, 08:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 16.02.2017, 08:00 Uhr, Ort: H 10 TechF

Materialien der Elektronik und Energietechnik (Prüfungsnummer: 56711)

(englischer Titel: Materials for electronic and energy technology)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 45, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 50.0 %
weitere Erläuterungen:
Die Klausur findet im Regelfall als elektronische Prüfung statt. Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung ist die erfolgreiche Absolvierung des Praktikums.

Erstablegung: WS 2015/2016, 1. Wdh.: SS 2016
1. Prüfer: Peter Wellmann
Termin: 24.02.2016, 13:00 Uhr, Ort: CIP-Pool Maschinenbau und CBI, Konrad-Zuse-Straße 3, Dachgeschoss, Erlangen
Termin: 29.07.2016, 11:15 Uhr, Ort: IP-Pool, CCC 2.202a, Nägelsbachstr. 25, Erlangen
Termin: 23.02.2017, 10:00 Uhr, Ort: CIP Pool CBI und MfK, Konrad-Zuse-Straße 3, Erlangen
Termin: 02.08.2017, 12:15 Uhr

Praktikum Werkstoffe der Energietechnik (Prüfungsnummer: 56703)

(englischer Titel: Practical course in materials for energy technology)

Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Erfolgreiche Bearbeitung von drei Versuchen.

Erstablegung: WS 2015/2016
1. Prüfer: Peter Wellmann

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof