UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Grundlagen der Informatik (als Prüfungsleistung) (GdI-PL)7.5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Grundlagen der Informatik)

Modulverantwortliche/r: Elmar Nöth
Lehrende: Roberto Grosso, Volkmar Sieh


Startsemester: WS 2011/2012Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 135 Std.

Lehrveranstaltungen:

  • Die Lehrveranstaltung wird in zwei Teilen (A und B), aufgeteilt für verschiedene Studiengänge angeboten.
    Teil A: WING, International Production Engineering and Management (IP), Physik (Nichtphysikalisches Wahlfach)
    Teil B: Mechatronik, EEI, Energietechnik, Berufspädagogik Technik

    Inhaltlich und in Bezug auf die Prüfung unterscheiden sich die beiden Teile nicht, die Termine sind aber an die Stundenpläne der jeweiligen Studiengänge angepasst.

    • Grundlagen der Informatik (Vorlesung A) (optional)
      (Vorlesung, 3 SWS, Roberto Grosso, Mi, 14:00 - 15:45, H7; Do, 16:00 - 17:00, H7)
    • Tafelübung zu Grundlagen der Informatik (Vorlesung A) (optional)
      (Übung, 2 SWS, Roberto Grosso)
    • Rechnerübung zu Grundlagen der Informatik (Vorlesung A) (optional)
      (Übung, 1 SWS, Roberto Grosso)
    • Grundlagen der Informatik (Vorlesung B) (optional)
      (Vorlesung, Volkmar Sieh, Di, 8:15 - 9:45, H11; Mo, 8:45 - 9:30, H11, (außer Mo 17.10.2011, Mo 24.10.2011); Einzeltermin am 24.10.2011, 8:45 - 9:30, Audimax)
    • Tafelübung zu Grundlagen der Informatik (Vorlesung B) (optional)
      (Übung, 2 SWS, Volkmar Sieh)
    • Rechnerübung zu Grundlagen der Informatik (Vorlesung B) (optional)
      (Übung, 1 SWS)
    • Grundlagen der Informatik Ergänzungen (optional)
      (Vorlesung, 2 SWS, Roberto Grosso et al., Mi, 20:00 - 21:30, H11)

Mögliche Folgemodule:

Informatik für Ing. I (WS 2014/2015)
Informatik für Ing. I (WS 2015/2016)
Informatik für Ing. I (WS 2016/2017)
Informatik für Ing. I (WS 2017/2018)
Informatik für Ing. I (WS 2018/2019)
Informatik für Ing. I (WS 2019/2020)
Informatik für Ing. I (WS 2020/2021)
Informatik für Ing. I (WS 2021/2022)
Informatik für Ing. I (WS 2022/2023)

Inhalt:

  • Einführung in Linux
  • Einführung in die Programmierung mit Java

  • Interne Darstellung von Daten

  • Objektorientierte Programmierung

  • Datenstrukturen und Algorithmen: Rekursion, Suchen und Sortieren, Listen, Keller, Bäume

  • Maschinennahe Programmierung und höhere Programmiersprachen

Organisatorisches:

Das Modul 'Grundlagen der Informatik (GdI)' wird in zwei Formen angeboten: als Prüfungsleistung (Klausur, benotet) oder als Studienleistung (unbenotet). Die einzelnen Studiengänge bestimmen dabei, welche Form für ihre Studenten gilt.

GdI als Prüfungsleistung:

  • unbenoteter Schein auf die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben in Gruppen zu maximal zwei Personen

  • benotete Klausur (90 Minuten) über Vorlesung und Übungen

  • 3 SWS Vorlesung, 2 SWS Tafelübung, 1 SWS Rechnerübung

  • 7,5 ECTS-Punkte

GdI als Studienleistung:

  • unbenoteter Schein auf die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsgruppen in Gruppen zu maximal zwei Personen

  • keine Klausur

  • Teilnahme sowohl an der Vorlesung als auch an den Übungen empfohlen

  • 5 ECTS-Punkte

Studierende, die GdI als Schlüsselqualifikation belegen möchten, können zwischen beiden Formen wählen, je nachdem, wie viele ECTS-Punkte sie haben möchten.


Weitere Informationen:

Schlüsselwörter: Grundlagen der Informatik, Nebenfach
www: http://www9.informatik.uni-erlangen.de/teaching/sem/2011w/GdI-V-A

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | weiterer Bachelorprüfungen | Ingenieurwissenschaftlicher Bereich | Pflichtbereich | Grundlagen der Informatik)
  2. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtung Maschinenbau | weiterer Bachelorprüfungen | Ingenieurwissenschaftlicher Bereich | Pflichtbereich | Grundlagen der Informatik)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "247#56#H", "Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)", "International Production Engineering and Management (Bachelor of Science)", "Linguistische Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))", "Maschinenbau (Bachelor of Science)", "Mechatronik (Bachelor of Science)" verwendbar.

Studien-/Prüfungsleistungen:

Grundlagen der Informatik (Vorlesung mit Übungen)
schriftlich, Dauer (in Minuten): 90, benotet

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: SS 2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Roberto Grosso
1. Prüfer: Volkmar Sieh

Grundlagen der Informatik (Übungen)
Leistungsschein, benotet
weitere Erläuterungen:
unbenoteter Schein auf die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben in Gruppen zu maximal zwei Personen

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: SS 2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Roberto Grosso
1. Prüfer: Volkmar Sieh

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof