UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Crystal Growth & Semiconductor Technology MWT (M2 - M3) (CGMWT)12.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Crystal growth MWT)
(Prüfungsordnungsmodul: Crystal Growth)

Modulverantwortliche/r: Peter Wellmann
Lehrende: Peter Wellmann, Jochen Friedrich


Start semester: WS 2015/2016Duration: 2 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 120 Std.Eigenstudium: 255 Std.Language: Deutsch und Englisch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Bachelor in Materialwissenschaft, Nanotechnologie, Energietechnik, Elektrotechnik, Physik, Chemie oder in einem vergleichbaren Studiengang.

Inhalt:

Grundlagen des Kristallwachstums und er Halbleitertechnologie

  • Grundlagen des Kristallwchstums

  • Grundlagen der Silizium Halbleitertechnologie (Oxidation, Dotierung mittels Diffusion und Ionenimplantation, Ätzen, Metallisierung Lithographie, Packaging)

Elektronische Bauelemente und Materialfragen

  • Korrelation von Bauelementfunktion (Bipolar-Diode, Bipolar-Transistor, Schottky-Diode, Feldeffekt-Transistor, Leucht- und Laserdiode) mit Materialeigenschaften

  • Grundlagen der Epitaxie

Praktikum:

  • Czochralski Kristallwachstum vonInSb

  • Modellierung in der Kristallzüchtung

  • Halbleitercharakterisierung

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erwerben fundierte Kenntninsse über Materialeigenschaften und deren Anwendungen in elektronischen Bauelementen

  • lernen experimentelle Techniken in den Werkstoffwissenschaften kennen und können sie selbständig anwenden

  • können Theorien, Terminologien und Lehrmeinungen des Faches, erläutern, anwenden und reflektieren

  • können in Gruppen kooperativ und verantwortlich arbeiten

Literatur:

wird in den Lehrveranstaltungen angegeben


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Module M1 - M3 (gegliedert nach Kernfächern) | Kernfach Allgemeine Werkstoffeigenschaften | 2. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M2) | Crystal Growth)
  2. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Module M1 - M3 (gegliedert nach Kernfächern) | Kernfach Allgemeine Werkstoffeigenschaften | 3. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M3) | Crystal Growth)
  3. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Module M1 - M3 (gegliedert nach Kernfächern) | Kernfach Werkstoffkunde und Technologie der Metalle | 2. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M2) | Crystal Growth)
  4. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Module M1 - M3 (gegliedert nach Kernfächern) | Kernfach Werkstoffkunde und Technologie der Metalle | 3. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M3) | Crystal Growth)
  5. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Module M1 - M3 (gegliedert nach Kernfächern) | Kernfach Glas und Keramik | 2. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M2) | Crystal Growth)
  6. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Module M1 - M3 (gegliedert nach Kernfächern) | Kernfach Glas und Keramik | 3. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M3) | Crystal Growth)
  7. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Module M1 - M3 (gegliedert nach Kernfächern) | Kernfach Korrosion und Oberflächentechnik | 2. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M2) | Crystal Growth)
  8. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Module M1 - M3 (gegliedert nach Kernfächern) | Kernfach Korrosion und Oberflächentechnik | 3. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M3) | Crystal Growth)
  9. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Module M1 - M3 (gegliedert nach Kernfächern) | Kernfach Polymerwerkstoffe | 2. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M2) | Crystal Growth)
  10. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Module M1 - M3 (gegliedert nach Kernfächern) | Kernfach Polymerwerkstoffe | 3. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M3) | Crystal Growth)
  11. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Module M1 - M3 (gegliedert nach Kernfächern) | Kernfach Werkstoffe in der Elektrotechnik | 2. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M2) | Crystal Growth)
  12. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Module M1 - M3 (gegliedert nach Kernfächern) | Kernfach Werkstoffe in der Medizin | 2. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M2) | Crystal Growth)
  13. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Module M1 - M3 (gegliedert nach Kernfächern) | Kernfach Werkstoffe in der Medizin | 3. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M3) | Crystal Growth)
  14. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Module M1 - M3 (gegliedert nach Kernfächern) | Kernfach Werkstoffsimulation | 2. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M2) | Crystal Growth)
  15. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Module M1 - M3 (gegliedert nach Kernfächern) | Kernfach Werkstoffsimulation | 3. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M3) | Crystal Growth)
  16. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Kernfach Mikro- und Nanostrukturfoschung | 2. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M2) | Crystal Growth)
  17. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Kernfach Mikro- und Nanostrukturfoschung | 3. Werkstoffwissenschaftliches Modul (M3) | Crystal Growth)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Crystal Growth MWT 3 (Prüfungsnummer: 63701)

(englischer Titel: Crystal growth MWT)

Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 20, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2015/2016, 1. Wdh.: SS 2016
1. Prüfer: Peter Wellmann
Ort: 3.64

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof