UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Verbundwerkstoffe und Nanomaterialien in der Medizintechnik (CompNano)

Lecturers
Prof. Dr. Aldo R. Boccaccini, Dr. Judith Roether

Details
Vorlesung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 3, Sprache Deutsch und Englisch, für MWT und ET nur 1. Semesterhälfte (= 1 SWS/1,5 ECTS); für NT als "Bionanotechnologie" das ganze Semester. Prüfungssprache: Deutsch.
Time and place: Mon 8:15 - 9:45, H14
starting 18.4.2016

Fields of study
WPF NT-MA 2 (ECTS-Credits: 3)
WPF MWT-MA-AWE 2 (ECTS-Credits: 1,5)
WPF MWT-MA-WTM 2 (ECTS-Credits: 1,5)
WPF MWT-MA-GUK 2 (ECTS-Credits: 1,5)
WPF MWT-MA-LKO 2 (ECTS-Credits: 1,5)
WPF MWT-MA-LSP 2 (ECTS-Credits: 1,5)
WPF MWT-MA-WET 2 (ECTS-Credits: 1,5)
WPF MWT-MA-WIM 2 (ECTS-Credits: 1,5)
WPF MT-MA-GPP 2 (ECTS-Credits: 2,5)

Contents
Themen der 1. Semesterhälfte (MWT und ET):
  • Vorteile von Verbundwerkstoffen als Werkstoffe in der Medizin

  • Gefüge-Eigenschaft-Korrelation bei Verbundwerkstoffen

  • Beispiele für Verbundwerkstoffe und deren Einsatz in der Medizintechnik

  • Bedeutung der Nanomaterialien in der Medizintechnik

  • Charakterisierung von Nanomaterialien

  • Nanoteilchen, Nanotubes

  • Zelltoxizität und Grenzen des Einsatzes von Nanoteilchen in der Medizintechnik

Themen der 2. Semesterhälfte (NT):

  • Sol-Gel-Verfahren zur Herstellung von Nanoteilchen

  • Kolloidale Prozesse und Funktionalisierung von Nanoteilchen

  • Herstellung von Nanoteilchen auf der Bioroute

  • Biogene Nanopartikel

  • "Green Chemistry" für die Herstellung von Nanoteilchen

  • Ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Nanobiomedizin.

Lernziele und Kompetenzen: Die Studenten sollen

  • die spezifischen Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile der Verbund- und Nanowerkstoffe in der Medizintechnik verstehen.

  • einen Überblick über die aktuellen Nanomaterialien in der Medizintechnik und ihre Einsatzbereiche gewinnen.

Recommended literature
  • Ambrosio (ed.): Biomedical composites; Oxford, 2010
  • Wintermantel, Suk-Woo: Medizintechnik; Berlin, 52009

ECTS information:
Credits: 3

Additional information
Expected participants: 65

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2015/2016:
Biomaterialien (MWT-M2/M3-BioMat)
Startsemester SS 2016:
Verbundwerkstoffe und Nanomaterialien in der Medizintechnik-MT (MT-M3.11-CompNano)

Department: Chair of Material Science (Biomaterials)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof