UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Algorithmik kontinuierlicher Systeme (AlgoKS)
(Prüfungsordnungsmodul: Algorithmik kontinuierlicher Systeme)

Modulverantwortliche/r: Ulrich Rüde
Lehrende: Ulrich Rüde, Günther Greiner


Start semester: SS 2013Duration: 1 semester
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 135 Std.

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

It is recommended to finish the following modules before starting this module:

Algorithmen und Datenstrukturen (WS 2012/2013)


Inhalt:

Grundlagen kont. Datenstrukturen (Gleitpunktzahlen, Rundungsfehleranalyse und Kondition, Diskretisierung und Quantisierung, Abtasttheorem, FFT)
Algorithmische Lineare Algebra (direkte und iterative Verfahren für lin. Gleichungssysteme, Ausgleichsprobleme)
Datenstrukturen für geometrische Objekte, Interpolation, Approximation, Grundlagen geometrischer Modellierung, Volumen- und Flächenberechnung.
Kontinuierliche und diskrete Optimierung, nichtlineare Gleichungen.
Grundlagen der Simulation: Algorithmen zur Lösung von Differentialgleichungen

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse über Datenstrukturen und Algorithmen die zur Behandlung kontinuierlicher Probleme erforderlich sind.
Sie erwerben damit insbesondere die Grundlagen, die für ein vertieftes Studium in den Bereichen Systemsimulation, Mustererkennung, raphischer Datenverarbeitung unabdingbar sind.


Weitere Informationen:

www: http://www9.informatik.uni-erlangen.de/Teaching

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Medizintechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2013 | weitere Pflichtmodule | B3 Mathematik und Algorithmik | Algorithmik kontinuierlicher Systeme)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Informatik (Bachelor of Science)", "Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Algorithmik kontinuierlicher Systeme (Klausur)_
Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Günther Greiner

Algorithmik kontinuierlicher Systeme (Übungsschein)_
Leistungsschein, benotet

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Günther Greiner

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof