UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Technische Darstellungslehre I (TD I)2.5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Technische Darstellungslehre I)

Modulverantwortliche/r: Stephan Tremmel
Lehrende: Stephan Tremmel, Thomas Sander


Start semester: WS 2012/2013Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Aufgabe und Bedeutung der technischen Zeichnung - Technische Zeichnungen allgemein (Zeichnungsarten, Formate und Blattgrößen, Linienarten, Normschrift, Ausführungsrichtlinien) - Normgerechte Darstellung und Bemaßung von Werkstücken (Anordnung der Ansichten, Schnittdarstellungen, normgerechte Bemaßung, Koordinatenbemaßung, Hinweise für das Anfertigen technischer Zeichnungen, Werkstoffangaben, Oberflächenangaben, Wärmebehandlungsangaben) - Toleranzen und Passungen (Allgemeintoleranzen, Form- und Lagetoleranzen, ISO-Toleranzen und Passungen) - Normung - Normteile und ihre zeichnerische Darstellung (Schrauben und Muttern, Federn, Zahnräder, Schweißverbindungen, Gewinde) - Darstellende Geometrie (Konstruktion technischer Kurven, Schnitte und Abwicklungen, Durchdringungen, axonometrische Projektionen) - Modellabnahmen an konkreten Bauteilen und Erstellen der Technischen Zeichnungen.

Bemerkung:

Das Praktikum besteht aus einem theoretischen Vorlesungsteil von 14:00 bis ca. 17:30 in den ersten beiden Semesterwochen sowie praktischen Hörsaal- und Hausübungen ab 14:00 Uhr ab der dritten Semesterwoche. Die praktischen Übungen finden je nach Gruppeneinteilung im zweiwöchigen Abstand statt. Die einzelnen Termine und Datails zur Anmeldung werden in der ersten Vorlesung am 19.10.2012 bekannt gegeben. Für die Teilnahme am Praktikum ist eine Anmeldung über StudOn notwendig.

Organisatorisches:

Haben Sie bereits in Ihrer bisherigen Ausbildung technische Zeichnungen angefertigt, kann dieses Vorwissen eventuell angerechnet werden, sodass der Schein TD I nicht eingebracht werden muss.
Falls Sie sich die Vorbildung anrechnen lassen möchten, kommen Sie bitte am 12.10.2012 zwischen 09:00 und 10:00 Uhr in die Paul-Gordan-Str. 5, 91054 Erlangen in den Besprechungsraum 00.035 im Erdgeschoss. Sie benötigen Zeugnisse / Urkunden zur Aus- bzw. Vorbildung und einen Lehrplan oder besser noch Zeichnungen, welche Sie in der Ausbildung erstellt haben. Wir müssen uns ein Bild über Ihren Kenntnisstand machen können, ob Ihre Vorbildung angerechnet werden kann.
Bei Vorlage entsprechender Unterlagen können Sie sich auch TD II (CAD-Praktikum) anrechnen lassen.


Weitere Informationen:

Keywords: Konstruktionstechnik, Technische Darstellungslehre
www: http://www.mfk.uni-erlangen.de

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Medizintechnik (Bachelor of Science): 5. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Modulgruppen B6 und B8.2 - Kompetenzfeld Gerätetechnik | Modulgruppe B6 - Kernmodule | Technische Darstellungslehre I)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Technische Darstellungslehre I
Leistungsschein, benotet

Erstablegung: WS 2012/2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Stephan Tremmel

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof