UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Medizintechnische Anwendungen der Photonik (MedPho)

Lecturer
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Schmauß

Details
Vorlesung
, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch
Time and place: Thu 12:15 - 13:45, HF-Technik: SR 5.14, HF-Technik 6.30; comments on time and place: Achtung: Beginn in der 1. Vorlesungswoche mit VL statt Übung, Mi. 13.04.16 16:00 im 5.14!

Fields of study
WF EEI-MA ab 1
WPF MT-MA-MEL ab 1
WF MT-MA ab 1
WF ME-MA ab 1

Prerequisites / Organisational information
Voraussetzungen:
  • Für Studenten im Master-Studium.

  • "Photonik 1", oder anderweitig erworbene fundierte Kenntnisse im Bereich Optik, Photonik und Lasertechnik.

Die begleitenden Übungen werden im CAD-Labor durchgeführt. Daher ist eine Anmeldung ab 14.03.16 10h in StudOn erforderlich!

Contents
Die Lehrveranstaltung behandelt spezialisiert medizintechnische Anwendungen der Photonik.

Zunächst wird die Lichtausbreitung in biologischem Gewebe beschrieben und diskutiert. Ein weiterer Abschnitt behandelt die Wechselwirkung zwischen Licht und Gewebe, wobei die einzelnen Wechselwirkungsmechanismen auch an Beispielen der medizintechnischen Praxis vertieft werden. Hier sind stellvertretend zu nennen: Photodynamische Therapie, Photokoagulation, Laser-in-situ-Keratomileusis (LASIK). Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Diskussion entsprechender diagnostische Verfahren. Hier wird beispielsweise aus spektroskopische Verfahren und auf Diagnoseverfahren die auf Fluoreszenz basieren detailliert eingegangen. Entsprechende Konzepte von Diagnosegeräten wie Endoskope, konfokale Mikroskope, Optische Kohärenztomographie (OCT), faserbasierte Sensoren und Biochipsensoren werden in einem weiteren Abschnitt vertieft. Ein aktueller Forschungsbezug wird im letzten Kapitel, das photonische Systeme in der Ophthalmologie behandelt, hergestellt.

Die Lehrveranstaltung teilt sich auf in einen Vorlesungsteil sowie einen Übungsteil, in dem die Studierenden durch eigene Beiträge (angeleitete Literaturrecherche, Kurzvorträge und Praxisprojekte) die Inhalte der Vorlesung vertiefen.

Recommended literature
Wird semesterweise zu Beginn der Vorlesung angegeben.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Keywords: Medizintechnik, Laser, Photonik, Ophthalmologie, OCT, LASIK
Expected participants: 12, Maximale Teilnehmerzahl: 12

Assigned lectures
UE: Medizintechnische Anwendungen der Photonik Übung
Lecturer: PD Dr.-Ing. habil. Rainer Engelbrecht, Akad. Dir.
Time and place: Wed 16:00 - 17:30, HF-Technik: SR 5.14, HF-Technik 6.30; comments on time and place: Achtung: Beginn in der 1. Vorlesungswoche mit VL statt Übung, Mi. 13.04.16 16:00 im 5.14!

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2016:
Medizintechnische Anwendungen der Photonik (MedPho)

Department: Chair of High Frequency Technology (Prof. Dr. Schmidt)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof