UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

SoC-Entwurf (PR-SoCD)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Design of SoCs)
(Prüfungsordnungsmodul: SoC-Entwurf)

Modulverantwortliche/r: Stefan Wildermann
Lehrende: Andreas Becher


Start semester: SS 2020Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 45 Std.Eigenstudium: 30 Std.Language: Deutsch

Lectures:

    • SoC-Entwurf
      (Praktikum, 3 SWS, Andreas Becher et al., block seminar 21.9.2020-25.9.2020 Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, Sat, Sun, 9:30 - 17:00, 02.133-128; Blockveranstaltung in den Semesterferien zwischen SS2020 und WS202021; Terminvereinbarung in der Vorbesprechung.)

Inhalt:

Ein Systems-on-a-Chip (SoC) besteht aus einem oder mehreren Prozessoren sowie weiteren Komponenten, wie Speicher, Bussen, Co-Prozessoren, Hardware-Beschleunigern und IP-Cores, welche auf einem einzelnen Chip realisiert werden.
Das Praktikum behandelt die Grundlagen zum Entwurf von SoCs. Dabei werden grundlegende Methoden sowie ausgewählte Werkzeuge und Programmiersprachen vorgestellt. Der Inhalt wird in Fachvorträgen sowie praktischen Übungen vermittelt. Außerdem wird exemplarisch ein SoC auf einer FPGA-Plattform betrachtet.

Lernziele und Kompetenzen:


Fachkompetenz
Verstehen
  • Die Studierenden verstehen den Entwurfsfluss zur Umsetzung von SoC-Systemen durch FPGAs unter Verwendung moderner CAD-Tools und VHDL.
  • Die Studierenden verstehen den Einsatz von IP-Cores.

Anwenden
  • Die Studierenden erlernen den Entwurf von SoC-Systemen auf eine individuelle Aufgabestellung anzuwenden.
Erschaffen
  • Die Studierenden entwerfen eigene IP-Cores bzw. VHDL-Module.
Selbstkompetenz
  • Die Studierenden schätzen ihre individuellen Stärken ab, um einen geeignete Arbeitsaufteilung innerhalb der Gruppe festzulegen.
Sozialkompetenz
  • Die Studierenden erlernen die Fähigkeit, SoC-Systeme mit Hilfe moderner CAD-Tools im Team zu konzipieren und zu implementieren.


Weitere Informationen:

www: https://www.cs12.tf.fau.de/lehre/lehrveranstaltungen/praktika/praktikum-soc-entwurf

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Mechatronik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2020w | TechFak | Mechatronik (Master of Science) | Gesamtkonto | M5 Hochschulpraktika | SoC-Entwurf)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science)", "Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

SoC-Entwurf (Prüfungsnummer: 837918)

(englischer Titel: SoC-Design)

Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet, 2.5 ECTS
weitere Erläuterungen:
Zur Anerkennung des Praktikums ist die erfolgreiche Teilnahme an den Praktikumsterminen und die erfolgreiche Bearbeitung aller Praktikumsaufgaben verpflichtend.

Erstablegung: SS 20201. Wdh.: keine Wiederholung, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Jürgen Teich

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof