UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Kunststoffverarbeitung (KV)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Plastic Processing)
(Prüfungsordnungsmodul: 10 Fertigungsautomatisierung und Kunststofftechnik)

Modulverantwortliche/r: Dietmar Drummer
Lehrende: Dietmar Drummer


Start semester: SS 2013Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 2 Std.Eigenstudium: 1 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Die Vorlesung Kunststoffverarbeitung gibt aufbauend auf den Vorlesungen Werkstoffkunde und Produktionstechnik (Bachelor) einen Einblick in die wesentlichen Verarbeitungsverfahren der Kunststofftechnik. Neben der Vielzahl unterschiedlicher Spritzgieß- und Extrusionsverfahren werden insbesondere auch Press- und Schäumverfahren sowie das Herstellen von Hohlkörpern beleuchtet. Der Bauteilherstellung nachfolgende Verfahren wie Warmformen oder dem Fügen von Kunststoffen sind dabei ebenso wichtig wie generisch arbeitende Verfahren. Neben grundsätzlichen Maschinen- und Anlagenaufbauten sowie Prozessabläufen fokussiert die Vorlesung auch die Korrelation der Prozessführung mit Grenzen und Möglichkeiten der Bauteilkonstruktion.

Literatur:

Michaeli,W.: Einführung in die Kunststoffverarbeitung, Hanser Verlag 2004 Limper, A.: Verfahrenstechnik der Thermoplastextrusion, Hanser Verlag 2011 Ehrenstein, G.W.: Handbuch Kunststoff-Verbindungstechnik, Hanser Verlag 2004 Johannaber, F.: Handbuch Spritzgießen, Hanser Verlag 2001

Organisatorisches:

Abgeschlossenes Vordiplom / GOP
Prüfung erfolgt i.d.R. schriftlich zusammen mit der Vorlesung "Kunststoffe und Ihre Eigenschaften",Ausnahmen sind je nach Studienrichtung möglich, die Prüfung kann nach jedem Semester (WS und SS) abgelegt werden, Prüfungsdauer 120 Minuten,
Die Prüfungs-Kombination "Kunststoffverarbeitung" + "Konstruieren mit Kunststoffen" ist nicht mehr möglich!


Weitere Informationen:

www: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?client_id=StudOn&target=cat_4362

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Mechatronik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2012 | Masterprüfung | M1-M2 Vertiefungsrichtungen | 10 Fertigungsautomatisierung und Kunststofftechnik)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Mechatronik (Bachelor of Science)", "Medizintechnik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Kunststoffverarbeitung (Prüfungsnummer: 52601)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014
1. Prüfer: Dietmar Drummer

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof