UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Radarsysteme (RAS)

Lecturer
Prof. Dr.-Ing. Martin Vossiek

Details
Vorlesung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
nur Fachstudium, Sprache Deutsch
Time and place: Tue 12:30 - 14:00, HF-Technik: SR 5.14

Fields of study
WPF EEI-MA-AET ab 1
WF EEI-BA ab 5
WF EEI-MA ab 1
WPF EEI-BA-AET ab 5
WF EEI-BA-S ab 5
WPF ME-BA-MG5 3-5
WPF ME-MA-MG5 1-3

Prerequisites / Organisational information
Aktueller Aushang zum WS13/14

Contents
In vielen sehr aktuellen Innovationsfeldern wie etwa im Bereich der der Robotik / fahrerlose Systeme, der Kfz-Sensorik, der Sicherheitstechnik, der Fernerkundung und Umwelttechnik, der Medizin oder im Bereich "Internet der Dinge" spielen bildgebende Hochfrequenzsysteme eine zentrale Rolle. Bildgebende Hochfrequenzsysteme erfassen die Umwelt - was die Basis für jegliche autonome und flexible Entscheidungen ist - und sie können Erkenntnisse über visuell nicht zugängliche Strukturen gewinnen. Die Vorlesung vermittelt vertiefte Kenntnisse im zuvor genannten Themengebiet. Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung können die Studierenden die physikalischen Grundlagen, die Systemtheorie, Verfahren und Konzepte, Auswerteprinzipien, Bildgebungsalgorithmen und Anwendungsmöglichkeiten moderner bildgebender Hochfrequenzsysteme erläutern, anwenden und reflektieren. Im Vordergrund stehen in der Vorlesung bildgebende aktive und passive Radarverfahren basierend auf realen und synthetischen Aperturen.

Inhalt von Vorlesung und Übung:

  • Einführung

  • Systemtheorie bildgebender Hochfrequenzsysteme

  • Radartechnik

  • Direkt abbildende Verfahren und Systeme

  • Synthetic Aperture Radar (SAR)

  • Polarimetrie

  • Radiometrische Bildgebung

ECTS information:
Title:
Radar Systems

Credits: 5

Contents
• Introduction into Radar Systems
• System Theory of Imaging RF Systems
• Radar Techniques
• Direct Imaging Methods and Systems
• Synthetic Aperture Radar (SAR)
• Polarimetry
• Radiometric Imaging

Additional information
Keywords: Radar, Antennen, Weltraum, Satellit, Flugzeug
Expected participants: 15
www: http://www.lhft.eei.uni-erlangen.de/de/lehre/aktuell/radarsysteme_aushang_ws1213.pdf

Assigned lectures
UE: Radarsysteme Übung
Lecturers: Dipl.-Ing. Julian Adametz, Dipl.-Inf. Fabian Kirsch
Time and place: Wed 12:30 - 14:00, HF-Technik: SR 5.14, HF-Technik 6.30; block seminar 30.10.2013-13.11.2013 Wed 10:15 - 11:45, HF-Technik 6.30
www: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat55688.html

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2013/2014:
Radarsysteme (RAS)

Department: Chair of High Frequency Technology (Prof. Dr. Schmidt)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof