UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Tissue Engineering (TE)

Lecturers
Dr.-Ing. Ludwig Körber, Dr. rer. nat. Roman Breiter, Akad. ORat

Details
Vorlesung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 4
nur Fachstudium, Sprache Deutsch, Die Vorlesung mit Übung wird in deutscher Sprache gehalten. Begleitmaterial und Tafelanschrift können auch in Englischer Sprache sein.
Time and place: Mon 12:15 - 13:45, SR 00.030
starting 16.4.2018

Fields of study
WPF LSE-MA ab 1
WPF CBI-MA ab 1

Prerequisites / Organisational information
Grundkenntnisse der Bioverfahrenstechnik Empfohlene Voraussetzung:
  • Grundkenntnisse der Zellbiologie

  • Grundkenntnisse der Materialwissenschaften und des Gewebeaufbaus

Im Sommersemester 2017 wird noch kein Praktikum angeboten.

Anmeldelink für die Vorlesung via StudOn:
https://www.studon.fau.de/crs2162849_join.html

Contents
1. Einführung in das Fachgebiet Tissue Engineering TE, Grundlagen des Tissue Engineering
2. Extrazelluläre Matrix, Zelladhäsion Zellbiologische Grundlagen: Zellaufbau, Zelltypen, Zelldifferenzierung, Synthese extrazellulärer Matrix, Zell-Matrix-Wechselwirkungen
3. Grundlagen der Gewebeintegrität: Gewebe und Organe mit Schwerpunkt Binde- und Stützgewebe (Knochen, Knorpel, Haut), Aufbau, Funktion und Zusammensetzung, muskuloskelettale Stammzellbiologie und -differenzierung
4. Grundlagen der bioabbaubaren Biomaterialien: Scaffolds für das Tissue Engineering: Kurzüberblick, Schwerpunkt bei natürlichen Implantatmaterialien

5. Gewebebasierte Implantate aus Bestandteilen extrazellulärer Matrix, allogenes und xenogenes Gewebe. Ausgewählte Beispiele von Implantaten und deren Verfahren der Dezellularisierung, bzw. Herstellung
6. Gewebezüchtung in-vitro: Stimulation der Zellen, Zelldifferenzierung, 3D-Kultursysteme für mechanische Stimuli (Bioreaktoren Beispiel: Knorpelgewebe), bspw. Perfusionsreaktoren, Bioprinting
7. Zulassung von Bioimplantaten, Medizinprodukt oder Arzneimittel, Ethik und gesetzliche Bestimmungen, Genehmigungsverfahren

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

• verstehen und erklären grundlegende Begriffe und Konzepte des Tissue Engineering.
• lernen Tätigkeitsfelder von Ingenieuren im Tissue Engineering kennen.
• erlangen Grundkenntnisse über grundlegende Mechanismen der natürlichen Gewebe und Zellen, Zell-Matrix-Wechselwirkungen und mechanobiologische Prozesse.
• können die Prinzipien der Gewebe- und Zellkultur zur Generierung von Biokompositen aus differenzierten und pluripotenten Zellen erläutern
Lernen:
• die Zielsetzung und Möglichkeiten moderner Methoden der regenerativen Medizin,
• damit die Randbedingungen für die Herstellung neuer Produkte nach Medizin- bzw. Arzneimittelrecht und
• moderne Produktionsverfahren kennen.
• können aus den erlernten zellbiologischen Grundlagen Verfahren der Dezellularisierung und Inaktivierung ableiten.
• lernen die Herstellung funktioneller Gewebe mit Bioreaktoren kennen.
• lernen in vitro Verfahren der Züchtung von Geweben, des Bioprintings mit lebenden Zellen und die Strukturierung von scaffold-Oberflächen mit Biomolekülen kennen.
• sind in der Lage allgemeine ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und Grundkenntnisse der Bioverfahrenstechnik im Fachgebiet Tissue Engineering anzuwenden.
• lernen den Umgang mit interdisziplinären Fragestellungen der Medizin, der Biologie und der Ingenieurwissenschaften
• erwerben die Kompetenz ethische Aspekte des Tissue Engineerings zu beurteilen

Recommended literature
Vorlesungsunterlagen siehe StudOn:
https://www.studon.fau.de/crs2162859_join.html

ECTS information:
Credits: 4

Additional information
Keywords: Tissue Engineering
Expected participants: 40, Maximale Teilnehmerzahl: 40

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2018:
Tissue Engineering (TE)

Department: chair of Bioprocess Engineering
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof