UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Grundlagen der Messtechnik (GMT)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Fundamentals of Metrology)
(Prüfungsordnungsmodul: Grundlagen der Messtechnik)

Modulverantwortliche/r: Tino Hausotte
Lehrende: Tino Hausotte


Startsemester: WS 2011/2012Dauer: 1 SemesterTurnus: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

  • Wesen des Messens
  • Ausgewählte Messprinzipien

  • Messmethoden

  • Ausgewählte Messverfahren und Messeinrichtungen für statische Größen

  • Auswerten von Messdaten und Ermitteln von Messergebnissen

  • Kenngrößen zur Genauigkeit von Messeinrichtungen, Messprozessen und Messergebnissen

  • Analoge und Digitale Messtechnik

  • Einführung in die Messdynamik

Lernziele und Kompetenzen:

Lernziele

  • Basiswissen zu Grundlagen der Messtechnik, messtechnischen Tätigkeiten, Beschreibung der Eigenschaften von Messeinrichtungen und Messprozessen, Internationales Einheitensystem und Rückführung von Messergebnissen, Auswerten von Messungen, Grundbegriffe der Messtechnik dynamischer Größen.

  • Grundkenntnisse zur methodisch-operativen Herangehensweise an Aufgaben des Messens statischer Größen, Lösen einfacher Messaufgaben und Ermitteln von Messergebnissen aus Messwerten

Kompetenzen

  • Bewertung von Messeinrichtungen, Messprozessen und Messergeb-nissen sowie Durchführen einfacher Messungen statischer Größen.

Literatur:

  • Internationales Wörterbuch der Metrologie; Hrsg. DIN Deutsches Insti-tut für Normung; Beuth-Verlag, Berlin 1994
  • Hoffmann, J.: Taschenbuch der Messtechnik, Carl Hanser Verlag, München 2004

  • Profos, P.; Pfeifer, T.: Handbuch der industriellen Messtechnik, Oldenbourg-Verlag, München, 2002

  • Bucher, J.: The Metrology Handbook, ASQ Quality Press, Milwaukee, 2004

  • Weckenmann, A.; Gawande, B.: Koordinatenmeßtechnik, Carl Hanser Verlag, München 1999


Weitere Informationen:

www: http://www.qfm.uni-erlangen.de/lehre/lehrveranstaltungen.php

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Maschinenbau (Bachelor of Science): 5. Semester
    (Po-Vers. 2009w | Pflichtmodule | Grundlagen der Messtechnik)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Energietechnik (Bachelor of Science)", "Mechatronik (Bachelor of Science)", "Medizintechnik (Bachelor of Science)", "Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)", "Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Grundlagen der Messtechnik
schriftlich, Dauer (in Minuten): 60, benotet

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: SS 2012, 2. Wdh.: WS 2012/2013
1. Prüfer: Tino Hausotte

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof