UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Verteilte Systeme-V+EÜ (VS E)7.5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Kommunikationsnetze)

Modulverantwortliche/r: Wolfgang Schröder-Preikschat
Lehrende: Jürgen Kleinöder


Start semester: SS 2013Duration: 1 semester
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 135 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

  • Übersicht und Grundlagen verteilter Systeme
  • Verteilte Programmierung, Client/Server-Konzept

  • Kommunikation, Prozesse, Namensgebung

  • Koordinierung, Konsistenzwahrung

  • Grundlagen verteilter Algorithmen

  • Zeit in verteilten Systemen (logische Uhren, NTP)

  • Java, weiterführende Konzepte (z.B. Threads, Reflections)

  • Sun RPC, Java RMI

  • Dynamische Erzeugung von Proxies, Callback

  • RPC-Semantiken, asynchroner RPC, Namensdienst

  • Performance-Messungen

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erwerben fundierte Kenntnisse über Grundlagen von verteilten Systemen

  • verstehen Zusammenhänge, die die verteilte Ausführung von Programmen in vernetzten Rechensystemen ermöglichen

  • erlernen die verteilte Programmierung in Java

  • entwickeln eine Middleware-Plattform zur Ausführung verteilter Programme

  • erweitern die entwickelte Plattform mit für verteilte Systeme typischen Zusatzdiensten

  • evaluieren die von ihnen entwickelte Plattform im Vergleich zu einem realen System

Literatur:

Distributed Systems – Principles and Paradigms, Andrew Tanenbaum & Marten van Steen, 2003


Weitere Informationen:

www: http://www4.informatik.uni-erlangen.de/Lehre/SS12/V_VS/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Schwerpunkt Kommunikationsnetze | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Kommunikationsnetze)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Informatik (Bachelor of Science)", "Informatik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Verteilte Systeme (Vorlesung mit erweiterten Übungen)
mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014, 2. Wdh.: SS 2014
1. Prüfer: Jürgen Kleinöder

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof