UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Satellitenkommunikation (SATKOM)5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Wahlpflichtmodul aus EEI im Schwerpunkt Kommunikationsnetze)

Modulverantwortliche/r: Albert Heuberger
Lehrende: Albert Heuberger


Start semester: SS 2013Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Keine formalen Voraussetzungen

Inhalt:

Nach einem Rückblick zur Entwicklung von Satellitenkommunikationssystemen werden die einzelnen Komponenten eines fiktiven Gesamtsystems näher betrachtet. Hierzu zählt der prinzipielle Aufbau von Satelliten, deren Umlaufbahnen, die Kommunikation zwischen Bodenstation und Satellit und zwischen Satellit und Empfänger unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen die die Weltraumumgebung an die elektronischen Komponenten und die eingesetzten Verfahren stellt. Des Weiteren werden die Besonderheiten der Signalausbreitung, typische Störeinflüsse, geeignete Modulations- und Kanalzugriffsverfahren, Frequenzen und Datenraten behandelt. Ein Exkurs auf im Orbit und im kommerziellen Einsatz befindliche Systeme und eine Diskussion über Visionen zukünftiger Systeme runden die Vorlesung ab.

Lernziele und Kompetenzen:

Nach der Teilnahme an der Vorlesung "Satellitenkommunikation" sind die Studierenden in der Lage die Funktionsweise moderner satellitengestützter Kommunikationssysteme zu analysieren und deren Bedeutung für die großflächige und breitbandige Verbreitung von Video- und Audiosignalen einschließlich einer Vielfalt an Datendiensten über Satellit zu verstehen.

Literatur:

Skriptum zur Lehrveranstaltung


Weitere Informationen:

Keywords: Satellitenkommunikation, Kommunikation, Satellit, Bodenstation, Weltraumumgebung, Signalausbreitung, Frequenzen, Datenraten, Nachrichtenübertragung
www: http://www.like.eei.uni-erlangen.de/lehre/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Schwerpunkt Kommunikationsnetze | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus EEI im Schwerpunkt Kommunikationsnetze)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Berufspädagogik Technik (Master of Education)", "Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science)", "Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)", "Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)", "Informatik (Bachelor of Science)", "Informatik (Master of Science)", "Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science)", "Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Satellitenkommunikation_ (Prüfungsnummer: 34601)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014
1. Prüfer: Albert Heuberger

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof