UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Innovationslabor für Wearable und Ubiquitous Computing (InnoLab)

Lecturers
Prof. Dr. Björn Eskofier, Markus Zrenner, M. Sc., Nils Roth, M. Sc., Mathias Maurer, M. Sc., Philipp Dumbach, M. Sc., Christine Martindale, M. Sc.

Details
Praktikum
4 cred.h, benoteter certificate
geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Englisch
Time and place: Tue 16:15 - 17:45, 0.85; Thu 10:15 - 11:45, 01.134

Prerequisites / Organisational information
Themenvergabe und Terminfindung in der ersten Woche des Semesters. Anmeldung bis 16.10.2017 unter Studon. Über die Vergabe der Seminarplätze entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Danach gibt es eine Warteliste. Das Praktikum steht Studierenden der genannten Studienrichtungen ab dem 5. Bachelorsemester (und aller Mastersemester) ebenfalls offen. Für weitere Studiengänge und ECTS-Verteilungen bitte unter markus.zrenner@fau.de nachfragen. Weitere Informationen zu der Lehrveranstaltung können auch unserer Webseite entnommen werden: https://www.mad.tf.fau.de/research/projects/innovation-lab-for-wearable-and-ubiquitous-computing/

Contents
Mini-Computer, die unseren Lebensrhythmus dokumentieren, EKG-Sensoren, die jedes Detail aufzeichnen, Brillen, die uns in eine andere Realität versetzen – diesen Technologien begegnen wir mittlerweile ständig im Alltag. Im Innovationslabor für Wearable und Ubiquitous Computing werden solche Technologien von Studierenden entwickelt und gleichzeitig aufgezeigt, wie man mit diesen ein eigenes Startup gründen könnte. Gefördert wird das Labor vom Zentrum Digitalisierung Bayern (ZD.B).
Die innovativen Technologien werden dabei prototypisch in Gruppenarbeit (5-8 Studierende) unter Nutzung von agilen Entwicklungsmethoden (Scrum) geschaffen. Den Studierenden steht dabei der Zugang zum Innovationslabor offen, welches mit der nötigen Infrastruktur für die Entwicklung der Prototypen ausgestattet ist. Die Ideen für die Projekte stammen dabei entweder von kooperierenden Firmen oder von den Studierenden selbst.
Neben dem Prototyping erlernen die Teilnehmer in Tutorials die Grundlagen für innovatives Arbeiten wie Design Thinking und Patentrecherche. Zudem wird ihnen beigebracht, wie sie nach der Entwicklung ihre Ideen schützen und gegebenenfalls an den Markt bringen können.

Lernziele und Kompetenzen:
• Ideation, Design Thinking
• Patentrecherche, Marktanalysetechniken
• Agile Entwicklungsmethoden (Scrum)
• Prototyping
• Sicherung geistigen Eigentums
• Einführung in Entrepreneurship, Startup Finanzierung

Additional information
Expected participants: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 40
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Friday, 1.9.2017 and lasts till Monday, 16.10.2017 über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2017/2018:
Hochschulpraktikum/Academic Laboratory (HoSchuPra)
Praktikum Innovationslabor für Wearable und Ubiquitous Computing (InnoLabPra)
Projekt Innovationslabor für Wearable und Ubiquitous Computing (InnoLabPro)
Seminar Innovationslabor für Wearable und Ubiquitous Computing (InnoLabSem)

Department: Professur für Sportinformatik (Heisenberg-Professur)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof