UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Modellbasierte Software-Entwicklung mit Matlab, Simulink und Stateflow (MSSS)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Model-based software development with Matlab, Simulink and Stateflow)
(Prüfungsordnungsmodul: Wahlmodulbereich aus der FAU)

Modulverantwortliche/r: Heiko Zatocil
Lehrende: Heiko Zatocil


Start semester: SS 2018Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Die allgemeine Modulbeschreibung des Prüfungsordnungsmoduls Wahlmodulbereich aus der FAU finden Sie hier.

Inhalt:

Die Methoden und Werkzeuge der modellgestützten Entwicklung gewinnen zunehmend auch in der Industrie an Bedeutung und es ist davon auszugehen, dass dieser Trend sich aufgrund der zunehmenden Komplexität der Systeme in Zukunft weiter verstärken wird. Vor allem in der (Software-)Funktionsentwicklung sind Matlab/Simulink/Stateflow für die graphische Modellierung, Simulation und teilweise auch zur Seriencode-Generierung fest etabliert.
In der Vorlesung wird ein prinzipielles Verständnis der Entwicklungsumgebung und deren Einsatz in der industriellen Praxis vermittelt. Zunächst werden die Einsatzfelder und die grundlegenden Funktionsweisen von Matlab mit den beiden Toolboxen Simulink und Stateflow aufgezeigt. Anschließend wird der Fokus auf den industriellen Einsatz der Werkzeuge in der (Serien-)Softwareentwicklung mit automatischer Codegenerierung gerichtet, bei der Performance, Wartbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Arbeiten in Teams einen hohen Stellenwert einnehmen. Im Rahmen der Übungen soll das Gehörte angewendet und umgesetzt werden, wobei die Aufgaben aus dem Themenbereich der Elektrischen Antriebstechnik kommen und aufeinander aufbauen.

Lernziel

In der Vorlesung wird zunächst ein allgemeiner Überblick über die Funktionalität und Einsatz von Matlab/Simulink/Stateflow vorgestellt. Anschließend wird deren Einsatz zur Softwareentwicklung in der Industrie anschaulich und praxisnah dargestellt. Die vorgestellten Methoden, Funktionen und Abläufe werden an kleinen Beispielen vorgestellt und diskutiert.

Lernziele und Kompetenzen:

In der Vorlesung wird zunächst ein allgemeiner Überblick über die Funktionalität und Einsatz von Matlab/Simulink/Stateflow vorgestellt. Anschließend wird deren Einsatz zur Softwareentwicklung in der Industrie anschaulich und praxisnah dargestellt. Die vorgestellten Methoden, Funktionen und Abläufe werden an kleinen Beispielen vorgestellt und diskutiert.

Literatur:

Angermann, Beuschel, Rau, Wohlfarth: MATLAB - Simulink - Stateflow, De Gruyter Oldenbourg
Schweizer, Wolfgang: MATLAB kompakt, Oldenbourg Wissenschaftsverlag


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015s | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science) | Masterprüfung | Wahlmodulbereich aus der FAU)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)", "Mechatronik (Bachelor of Science)", "Mechatronik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Modellbasierte Software-Entwicklung mit Matlab, Simulink und Stateflow (Prüfungsnummer: 850269)

(englischer Titel: Model-based software development with Matlab, Simulink and Stateflow)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2018, 1. Wdh.: WS 2018/2019
1. Prüfer: Heiko Zatocil

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof