UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Seminar Moderne Methoden der Regelungstechnik (SEM-MMRT)

Persons in charge
Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Deutscher, M.Sc. Ferdinand Fischer

Details
Hauptseminar
2 cred.h, compulsory attendance, Sprache Deutsch, - Der Seminarraum 00.099 befindet sich im Erdgeschoss, Wetterkreuz 15, 91058 Erlangen-Tennenlohe, Lehrstuhl für Regelungstechnik.

Preliminary meeting: 19.10.2017, 14:15 - 15:15 Uhr, room 00.099

Fields of study
WPF ME-MA-SEM-EEI ab 1 (ECTS-Credits: 2,5)
WPF EEI-MA-AUT ab 1 (ECTS-Credits: 2,5)
WPF EEI-BA-AUT ab 5 (ECTS-Credits: 2,5)

Prerequisites / Organisational information
Die Vorlesungen "Regelungstechnik A" oder "Einführung in die Regelungstechnik" und "Regelungstechnik B" oder "Mehrgrößenzustandsregelung" werden vorausgesetzt.
Findet im Sommer- und Wintersemester statt
Anmeldung erfolgt über StudOn ab Ende der Vorlesungszeit des vorangehenden Semesters.

Contents
Verteilt-parametrische Systeme treten bei der Modellierung von Transport- und Ausgleichsvorgängen sowie von Wellenausbreitungen auf. Da bei diesen Vorgängen neben der Zeitabhängigkeit auch die Ortsabhängigkeit der den Prozess beschreibenden Größen eine Rolle spielt, führt die mathematische Modellbildung auf partielle Differentialgleichungen.
In den letzten Jahren hat die regelungstechnische Betrachtung von Systemen mit verteilten Parametern an Bedeutung zugenommen. Von besonderer Bedeutung sind dabei verteilt-parametrische Systeme mit Randeingriff, die häufig in praktischen Anwendungen auftreten. Für die Regelung solcher Systeme wurde in den letzten Jahren eine neue Entwurfsmethodik entwickelt, die man als Backstepping bezeichnet. Grundidee dieses Entwurfsverfahrens ist, durch Einführung neuer Zustandsgrößen mittels einer Volterra-Integraltransformation Analyse- und Syntheseaufgaben zu vereinfachen. Im Rahmen dieses Seminars sollen neuere Ergebnisse der Backstepping-Methodik für gekoppelte PDE- und ODE-PDE-Systeme betrachtet werden.
Das Seminar richtet sich sowohl an Bachelor- als auch an Master-Studenten.

ECTS information:
Title:
Seminar on Control System Design

Additional information
Expected participants: 8, Maximale Teilnehmerzahl: 8
www: http://www.rt.e-technik.uni-erlangen.de/LEHRE/Seminar/seminar_rt.php
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2017/2018:
Seminar Moderne Methoden der Regelungstechnik (SEM-MMRT)

Department: Chair of Automatic Control (Prof. Dr. Roppenecker)
Courses
    
Thu  14:15 - 15:45  00.099
Kurs
  • Der Seminarraum 00.099 befindet sich im Erdgeschoss, Wetterkreuz 15, 91058-Erlangen-Tennenlohe, Lehrstuhl für Regelungstechnik.
Joachim Deutscher
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof