UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

  Regelungstechnik B (Zustandsraummethoden) (RT B)

Dozent/in
Prof. Dr.-Ing.habil. Günter Roppenecker

Angaben
Vorlesung
2 SWS, Sprache Deutsch
Zeit und Ort: Fr 12:15 - 13:45, R4.15

Studienfächer / Studienrichtungen
WPF CE-BA-TA-RT ab 3 (ECTS-Credits: 5)
WPF MB-BA-FG11 3-6 (ECTS-Credits: 5)
WPF ME-BA-MG4 3-6 (ECTS-Credits: 5)
WPF ME-MA-MG4 1-3 (ECTS-Credits: 5)
WF EEI-BA 5-6 (ECTS-Credits: 5)
PF EEI-DH-AUT ab 5 (ECTS-Credits: 5)
WF EEI-DH ab 5 (ECTS-Credits: 5)
PF EEI-MA-AUT 1-4 (ECTS-Credits: 5)
WPF EEI-MA-EuA 1-4 (ECTS-Credits: 5)
WPF EEI-MA-LE 1-4 (ECTS-Credits: 5)
PF EEI-BA-AUT 5-6
WPF EEI-BA-EuA 5-6
WPF EEI-BA-LE 5-6
WPF MB-MA-FG11 1-3 (ECTS-Credits: 5)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Kenntnis der Systemtheorie linearer Systeme und Teilnahme an einer Grundvorlesung Regelungstechnik wird vorausgesetzt.
Findet nur im Wintersemester statt.

Inhalt
  • Motivation der Vorlesung
  • Zustandsraumdarstellung dynamischer Eingrößenstrecken und deren Vereinfachung durch Linearisierung

  • Analyse linearer und zeitinvarianter Zustandssysteme: Stabilität / Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit / Zusammenhänge mit dem System-Ein/Ausgangsverhalten

  • Entwurf der Steuer- und Regeleinrichtung: Einstellung des Sollverhaltens durch Steuerung / Bekämpfung der Störeinwirkung durch Regelung / Resultierende Entwurfsaufgabe und deren Lösung mittels Eigenwertvorgabe / Realisierung der Zustandsregelung mittels Beobachter

  • Erweiterung der Grundstruktur: Zustandsregelung mit I-Anteil zur stationär vollständigen Störungsausregelung / Störgrößenaufschaltung und Störgrößenbeobachtung

  • Entwurf beobachter-basierter Zustandsregelungen im Frequenzbereich.

ECTS-Informationen:
Title:
Control System Design B (State Space Methods)

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 50
www: http://www.rt.eei.uni-erlangen.de/LEHRMATERIALIEN/lehrmaterialien.php

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
UE: Übungen zu Regelungstechnik B (Zustandsraummethoden)
Dozent/in: Dipl.-Ing. Andreas Mohr
Zeit und Ort: Mi 8:30 - 10:00, R4.15
www: http://www.rt.eei.uni-erlangen.de/LEHRMATERIALIEN/lehrmaterialien.php

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2011/2012:
Regelungstechnik B (Zustandsraummethoden) (RT B)

Institution: Lehrstuhl für Regelungstechnik
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof