UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Geodynamic Simulation (GeoSim)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Geodynamic Simulation)
(Prüfungsordnungsmodul: Seminar im Masterstudium)

Modulverantwortliche/r: Ulrich Rüde
Lehrende: Ulrich Rüde


Start semester: WS 2016/2017Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 120 Std.Language: Deutsch oder Englisch

Lectures:

    • Geodynamic Simulation
      (Seminar, 2 SWS, Ulrich Rüde, Findet in Blockform statt. Zeit nach Vereinbarung. Vorbesprechung am 3.11.2016 von 16:00 bis 17:00 im Animationslabor (00.133, Cauerstraße 11).)

Inhalt:

Die meisten geologischen Aktivitäten der Erde gehen darauf zurück, dass Wärmeenergie durch eine planetenweite Festkörperkonvektion aus dem Inneren der Erde durch den Felsmantel nach aussen transportiert wird. Diese Konvektion ist Ursache der Plattentektonik, der Bildung von Ozeanen und Gebirgen, dem Vulkanismus, und dem Aufbau von Spannungen, die sich schließlich in Erdbeben entladen. Die Simulation der Erdmantelkonvektion kann zu einem besseren Verständnis aller dieser Prozesse beitragen und gehört deshalb zu den Grand-Challenge-Problemen im Supercomputing.

Lernziele und Kompetenzen:

In diesem Seminar soll die Modellierung und Simulation der Erdmanteldynamik systematisch erarbeitet werden. Hierzu gehört die Modellbildung mit partiellen Differentialgleichungen, die Diskretisierung mit finiten Elementen, effiziente Lösungsverfahren, sowie Techniken zur Lösung von inversen Problemen und zur Modellierung der Datenunsicherheiten.

Literatur:

Taras Gerya: Numerical Geodynamic Modelling, Cambridge, 2010

Organisatorisches:

Kenntnisse in Simulationstechnik, Modellbildung und numerischen Algorithmen


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2013 | TechFak | Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science) | Seminar, Masterarbeit | Seminar im Masterstudium)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Informatik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Geodynamic Simulation (Prüfungsnummer: 561589)

(englischer Titel: Geodynamic Simulation)

Prüfungsleistung, Seminarleistung, Dauer (in Minuten): 60, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Seminarvortrag, Seminarvortragsfolien, 4 Seiten schriftliche Ausarbeitung
Prüfungssprache: Deutsch oder Englisch

Erstablegung: WS 2016/2017, 1. Wdh.: SS 2017
1. Prüfer: Ulrich Rüde

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof