UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Audio Processing Laboratory (APLab)2.5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Praktika)

Modulverantwortliche/r: Tom Bäckström
Lehrende: Tom Bäckström, Bernd Edler, Emanuël A. P. Habets, Jürgen Herre, Meinard Müller


Start semester: WS 2014/2015Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 45 Std.Language: Deutsch oder Englisch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

This lab course requires a good understanding of basic principles in signal processing and some basic programming skills. Furthermore, it is beneficial to have some background in one of the more specific topics offered by the International Audio Laboratories Erlangen.

Inhalt:

This lab course offers a general introduction to MATLAB and possibly also to other languages (Java, C/C++, ...). In particular, functions, transforms, and algorithms that are important for analyzing and processing audio signals are covered. After a general part, the lab course will allow the participants to delve into a more specific application within audio and acoustic signal processing. Topics are selected from the following research areas:

  • Auditory Models

  • Music Processing

  • Perceptual Audio Coding

  • Speech Coding

  • Speech Enhancementng.

Lernziele und Kompetenzen:

The goal of this lab course is to acquire a deeper understanding of audio processing techniques by experimenting with, modifying and extending existing code. Furthermore, programming skills in MATLAB and possibly also in other languages (Java, C/C++, ...) are acquired.

Fachkompetenz
Wissen
  • Die Studenten kennen grundlegende Software zur Verarbeitung von digitalen Signalen.
  • Die Studenten reproduzieren mittels vorhandener Programme vorgegebene Ergebnisse.

Verstehen
  • Die Studenten verstehen die zugrundeliegenden wissenschaftlichen Aufgabenstellungen.
  • Die Studenten verstehen das Eingabe- und Ausgabe-Verhalten der verwendeten Funktionen.

Anwenden
  • Die Studenten wenden allgemeine Funktionen zur Verarbeitung von Audiosignalen an.
  • Die Studenten modifizieren und ergänzen vorhandene Programmbausteine zur Realisierung vorgegebener Lösungswege.

Analysieren
  • Die Studenten testen die Lauffähigkeit von Programmen.
  • Die Studenten finden und korrigieren inhaltliche Fehler in vorhandenen Implementierungen.

  • Die Studenten erkunden die Funktionsweise von Werkzeugen zur Signalverarbeitung.

Evaluieren (Beurteilen)
  • Die Studenten evaluieren die Ergebnisse der implementierten Verfahren.
  • Die Studenten hinterfragen kritisch die berechneten Ergebnisse und vergleichen diese mit der Theorie.

Erschaffen
  • Die Studenten entwickeln neue Werkzeuge durch Modifikation und Integration bestehender Werkzeuge.
Lern- bzw. Methodenkompetenz
  • Die Studenten hinterfragen bestehende Ansätze hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit in der Praxis.
  • Die Studenten beachten Fragen der Effizienz bei den implementierten Algorithmen.

Selbstkompetenz
  • Die Studenten hinterfragen ihr Verständnis von dem Gelernten anhand von kurzen Übungsaufgaben.
  • Die Studenten nutzen Hinweise des Betreuers und der Tutoren zur Verbesserung ihrer Fähigkeit zur Umsetzung von theoretischen Verfahren in die Praxis.

Sozialkompetenz
  • Die Studenten entwickeln und implementieren Software im Team.
  • Die Studenten geben Kommilitonen im Rahmen ihrer Zusammenarbeit wertschätzendes Feedback.


Weitere Informationen:

Keywords: AudioLabs
www: http://www.audiolabs-erlangen.de/education/lectures

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Communications and Multimedia Engineering (Master of Science)
    (Po-Vers. 2011 | Masterprüfung | Wahlpflichtmodule | Praktika)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Audio Processing Laboratory_ (Prüfungsnummer: 894349)
Studienleistung, Studienleistung, unbenotet

Erstablegung: WS 2014/2015, 1. Wdh.: SS 2015
1. Prüfer: Bernd Edler

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof