UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Managementpraxis für Ingenieure (MPI)5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Managementpraxis)

Modulverantwortliche/r: Nicolas Alt
Lehrende: Nicolas Alt, Nina Ebel, Johannes Kanzler, Eberhard Schlücker


Start semester: WS 2013/2014Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

keine

Inhalt:

Managementwissen wird heute nicht nur in Wirtschaft und Industrie, sondern auch in der Forschung, in der Beratungsbranche, bei Behörden und vor allem bei Firmengründungen mehr denn je vorausgesetzt. Naturwissenschaftler und Ingenieure trifft diese Marktforderung meist unvorbereitet. Speziell die Entwicklung und Markteinführung neuer, innovativer Produkte stellen häufig größere Hürden dar.

Die Veranstaltung gibt einen ersten Überblick über das gesamte Gebiet des Managements. Sie ist so aufgebaut, dass ein Thema jeweils zuerst theoretisch abgehandelt und unmittelbar darauf mit Übungen vertieft wird. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Die Inhalte umfassen u.a.: Moderation u. Präsentation, Kreativitätsmethoden, Projektmanagement, rechtliche und organisatorische Grundlagen, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Personalführung, Marketing, Businessplan.
Weitere Dozenten aus der Industrie unterstützen die Veranstaltung durch Ihre Berufserfahrung und Praxisbeispiele.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden:

  • verfügen über einen Überblick über das gesamte Gebiet des Managements

  • sind mit den rechtlichen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Managements in der Wirtschaft, Industrie und in der Forschung vertraut

  • sind mit den Grundzügen der Personalführung, der marktorientierten Unternehmensführung sowie des Projektmanagements vertraut

  • kennen die wichtigsten Regeln der Moderation und Präsentation sowie die wichtigsten Kreativitätsmethoden und können diese auf praktischen Beispielen selbständig anwenden

  • sind sich der Komplexität des Lerngebietes bewusst

  • können das erworbene theoretische Wissen auf Beispielen aus der industriellen Praxis anwenden

Literatur:

  • Kraus, O.: Managementwissen für Naturwissenschaftler und Ingenieure, Springer-Verlag, 2010
  • Skript zur Vorlesung

Bemerkung:

Ergänzungsmodul nur für CBI.

Organisatorisches:

Die organisatorischen Details sind unter der Lehrveranstaltung "Managementpraxis" einzusehen.


Weitere Informationen:

www: http://www.ipat.uni-erlangen.de

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Chemie- und Bioingenieurwesen (Master of Science): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2008 | Ergänzungsmodule | Managementpraxis)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Prüfungsleistung Managementpraxis (Prüfungsnummer: 40401)
Prüfungsleistung, Studienleistung, unbenotet
weitere Erläuterungen:
Der Schein wird auf Anwesenheit (85% der angebotenen Termine) sowie die Ausarbeitung eines Vortrages und einer Posterpräsentation erteilt.

Erstablegung: WS 2013/2014
1. Prüfer: Eberhard Schlücker

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof